vergaser: hauptduesenhalter
Verfasst: Mi Nov 26, 2008 8:31
hoi,
das erste glatteis hat mich dazugebracht mal in den vergaser zu schauen. grund: von der standgas stellung ausgehend, haellt etwas den gasschieber zurueck - vergleichbar mit hohem losbrechmoment bei der gabel. bewegt er sich einmal, bleibt der widerstand erwartungsgemaess.
der zerlegte vergaser brachte es ans licht: einen verbogenen, eingedrueckten hauptduesenhalter. ich vermute jemand hat die nadelduese mit damit eingepresst oder es damit versucht.
zum zweiten: da gab es reste einer dichtung zwischen dem vergaser (aluguss rohr, indem sich die nadel bewegt) und dem hauptduesenhalter. lt. explosionszeichnung und buecheli sollte dort nix sein (zwi. vergaser und Nr:4).
ich vermute: da sollte etwas abstand geschaffen werden - damit die nadel nicht in der hauptduese aufsitzt - was meiner meinung nach fuer das losbrechmoment verantwortlich war.
habe vor das alles zu tauschen.
wie bekomme ich die nadelduese ohne zu verkanten in die passung des vergasers
und zweite frage: wie gross ist bei geschlossener gasschieberstellung (standgas) der abstand zwischen nadelspitze und hauptduese
(ich wuede meinen: da gibt es sinnvollerweise keine beruehrung, das ist ja kein ventil)
murmel
das erste glatteis hat mich dazugebracht mal in den vergaser zu schauen. grund: von der standgas stellung ausgehend, haellt etwas den gasschieber zurueck - vergleichbar mit hohem losbrechmoment bei der gabel. bewegt er sich einmal, bleibt der widerstand erwartungsgemaess.
der zerlegte vergaser brachte es ans licht: einen verbogenen, eingedrueckten hauptduesenhalter. ich vermute jemand hat die nadelduese mit damit eingepresst oder es damit versucht.
zum zweiten: da gab es reste einer dichtung zwischen dem vergaser (aluguss rohr, indem sich die nadel bewegt) und dem hauptduesenhalter. lt. explosionszeichnung und buecheli sollte dort nix sein (zwi. vergaser und Nr:4).
ich vermute: da sollte etwas abstand geschaffen werden - damit die nadel nicht in der hauptduese aufsitzt - was meiner meinung nach fuer das losbrechmoment verantwortlich war.
habe vor das alles zu tauschen.
wie bekomme ich die nadelduese ohne zu verkanten in die passung des vergasers

und zweite frage: wie gross ist bei geschlossener gasschieberstellung (standgas) der abstand zwischen nadelspitze und hauptduese

