Seite 1 von 1
Und auf einmal springt sie nichtmehr an...
Verfasst: Mo Nov 24, 2008 10:18
von Guitarluke
Jetzt springt die Kiste nichtmehr an....und das kam so:
Die Kiste steht seit ein paar Wochen ungenutzt in ner Garage, bis dahin sprang sie auch (Warm beim erstenmal antreten, maximal 10 mal wenn das Ding komplett kalt war) recht gut an.
Jetzt wollte ich die Kiste gestern wegfahren und da sprang die so garnicht an....so nach dem 20 mal oder so ging sie einmal kurz an, aber dann leider sofort wieder aus.
Seitdem geht NICHTS mehr!
Haben dann die Zündkerze ausgebaut, die war auch gut Nass geworden. Dann den Motor ohne Kerze ein paar mal kräftig trockengetreten, die Kerze trockengemacht und geguckt ob ein Funke da ist: Funke ist 1A (Soweit ich das beurteilen kann).
Also Kerze wieder rein......aber wir kriegen das Ding nichmehr an. Weder mit Choke, noch mit Gas geben beim anlassen, noch sonstwas....
Bitte lasst einen Anfänger wegen so einer (hoffentlich) Kleinigkeit nicht sein neues Motorrad in die Werkstatt schieben

, danke im Vorraus!
Re: Und auf einmal springt sie nichtmehr an...
Verfasst: Mo Nov 24, 2008 10:28
von Frank M
nimm mal 'ne andere Kerze. Zündung AUS, Deko ziehen, Vollgas halten und etwa 10x zügig hintereinander durchkicken. Anschließend Choke wie üblich bei Kaltstart, Zündung an und druff. Läuft?
Re: Und auf einmal springt sie nichtmehr an...
Verfasst: Mo Nov 24, 2008 10:57
von Gast
nimm mal 'ne andere Kerze. Zündung AUS, Deko ziehen, Vollgas halten und etwa 10x zügig hintereinander durchkicken. Anschließend Choke wie üblich bei Kaltstart, Zündung an und druff. Läuft?
Erstmal vielen Dank für deinen Tip, werd ich ausprobieren!!!
Oh Mann, ich stelle aber grade fest, dass ich garnich gesagt habe, dass ich ne XT 250 habe.....sorry!
Bringt dein Tip denn dann überhaupt was? (Die XT 250 hat keinen manuellen Deko?)
Re: Und auf einmal springt sie nichtmehr an...
Verfasst: Mo Nov 24, 2008 12:26
von Frank M
primär gehts dabei darum, dass du den Brennraum durchlüftest und mit frischem Gemisch füllst. Keine Ahnung wie der Deko bei der Zwofuffziger gebaut ist. Vielleicht kannst du den dazu manuell ausheben und blockieren? Das Prinzip funktioniert aber sicher auch bei deinem Moped.
Re: Und auf einmal springt sie nichtmehr an...
Verfasst: Mo Nov 24, 2008 12:36
von torf
Hallo,
ist mit einem Seilzug zum Kicker verbunden. Funtz automatisch. Am am besten die Kerze ausbauen

.
Gruß torf
Re: Und auf einmal springt sie nichtmehr an...
Verfasst: Mo Nov 24, 2008 12:55
von Gast
Okay, also heißt das für mich:
Alte Kündkerze raus
Zündung aus
10 mal mit Vollgas zügig durchkicken
NEUE Zündkerze rein
Zündung an
Chocke gedrückt lassen
und go?
Re: Und auf einmal springt sie nichtmehr an...
Verfasst: Mo Nov 24, 2008 13:28
von Hiha
Wenn sie ersoffen ist, egal was für eine, mit (Rund-, Flach-)Schiebervergaser (kein Gleichdruck):
Vollgas aufziehen, Stehen lassen und nicht pumpen (wegen evtl beschleunigerpumpe) und ganz normal antreten.
Sie kommt dann meist recht bald.
Gruß
Hans
Re: Und auf einmal springt sie nichtmehr an...
Verfasst: Mo Nov 24, 2008 19:12
von UweD
Dazu zwei Gedanken.
1. Ich hatte das mal mit meiner 76er. Getreten bis reichlich Schweiss floss, dann vor lauter Verzweiflung das Gespann (Guzzi, nicht XT) genommen, die ganze Zeit rumgerätselt und daheim eine ANDERE Kerze montiert. Und zack lief sie wieder.
2. Eine andere Variante, die mir schon geholfen hat war das gute alte Startpilot als Anlaufhilfe. WENN sie grundsätzlich läuft und nur etwas verstimmt ist, kann das helfen. Zuviel (Suchfunktion) ist wohl nix, aber um sie mal etwas zu dopen damit sie in die Pötte kommt, ein imho probates Mittel.
Gruss
Uwe
Re: Und auf einmal springt sie nichtmehr an...
Verfasst: Mo Nov 24, 2008 19:13
von Gast
Wenn sie ersoffen ist, egal was für eine, mit (Rund-, Flach-)Schiebervergaser (kein Gleichdruck):
Vollgas aufziehen, Stehen lassen und nicht pumpen (wegen evtl beschleunigerpumpe) und ganz normal antreten.
Sie kommt dann meist recht bald.
Gruß
Hans
Wärst du so gut und würdest das bitte etwas genauer erklären?
Was meinst du mit "pumpen" und wann soll ich nach deiner Methode den ersten Versuch wagen, die Maschine zu starten?
An euch alle: Danke für die tollen Tips! Da hab ich ja erstmal reichlich zum austesten, vielen vielen Dank vorab!
Re: Und auf einmal springt sie nichtmehr an...
Verfasst: Di Nov 25, 2008 9:29
von motorang
Pumpen = am Gasgriff herumdrehen ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Und auf einmal springt sie nichtmehr an...
Verfasst: Di Nov 25, 2008 13:42
von torf
Dazu zwei Gedanken.
1. Ich hatte das mal mit meiner 76er. Getreten bis reichlich Schweiss floss, dann vor lauter Verzweiflung das Gespann (Guzzi, nicht XT) genommen, die ganze Zeit rumgerätselt und daheim eine ANDERE Kerze montiert. Und zack lief sie wieder.
2. Eine andere Variante, die mir schon geholfen hat war das gute alte Startpilot als Anlaufhilfe. WENN sie grundsätzlich läuft und nur etwas verstimmt ist, kann das helfen. Zuviel (Suchfunktion) ist wohl nix, aber um sie mal etwas zu dopen damit sie in die Pötte kommt, ein imho probates Mittel.
Gruss
Uwe
aber hübsch aufpassen das man nich zu viel Startpilot einspritzt. Mir ist letzten bei einer 250 er, weiß der Geier warum, der Deckel vom Luftfilter weggeflogen (ausgerissen)

. Aus dem Ansaug hinter der Batterie kamm ein hübsches Feuerchen zum Vorschein wobei mir das Batteriegummi abgefackelt ist. Ich denke mal die Kleine hatte einfach einen schlechten Tag und ein kleiner Schlugauf (Fehlzündung) war der Grund. Danach lief Sie ohne Probleme, ist halt auch eine XT....

.
Gruß torf
Re: Und auf einmal springt sie nichtmehr an...
Verfasst: Fr Nov 28, 2008 19:19
von Gast
Die Kiste läuft wieder!
Es lag wohl unter anderem an der flaschen Ankicktechnik und an altem Benzin im Vergaser. Hab jetzt folgendes gemacht:
Neue Kerze
Schwimmer leer durch Ablaufschraube
Frisches Benzin in den Vergaser
10 mal ohne Zündung mit Vollgas durchgetreten
Zündung an
Choke an
Und sie sprang sofort an!

Ging dann zwar noch 2-3 mal aus, blieb aber bei jedem neuen Kick dann immer länger an und irgendwann blieb sie dann an.
Danke für die Tips!