Seite 1 von 1

ruckeln und spotzen bei erster Probefahrt

Verfasst: Fr Nov 21, 2008 8:33
von Stollentroll
Hallo,

Nachdem das Schalt- und Kupplungsprobelm gelöst ist, hätte ich da doch gleich mal was neues.
Konnte gestern noch schnell probefahren, war aber kein erhebender Moment. :cry:
So schön ruhig wie sie im Standgas lief, so zickig war sie als sie sich bewegen sollte.

Sobald Drehzahl oder Last etwas hoch gingen find sie an zu ruckeln und spotzen dass es sich anfühlte wie ein Ritt auf einem Esel dessen Sattel zu eng geschnürt war.

Zuerst dachte ich das käme jeweils bei ca 3000 rpm vor und habe die Zündspule gewechselt.
Es blieb aber dabei. Ich fuhr trotz schlechtem Gewissen noch ein wenig um herauszufinden wann sie immer spotzt, aber das war total unterschiedlich. Mal lief sie nach dem ruckeln obenraus wieder etwas besser, dann war gleich nach dem hochschalten aus. Die Drehzahlabhängigeit konnte ich so nicht bestätigen.
Habe noch den Zündkerzenstecker gewechselt und dann erstmal aufgegeben (der NAchbarn wegen).

Kann sowas auch an der Lima liegen (die ist "neu" und bei mir noch nie gelaufen)?
Der Vergaser lief problemlos mit dem vorigen Motor (Doppelzündung), der Lufi ist frisch gepflegt, der Gummistutzen überprüft, gut und alles optisch dicht. Zündkerze war neu.

Wahrscheinlich liegts ja mal wieder an irgendeiner popeligen Einstellung auf die ich nicht komme :oops:
Wie gesagt im Stand läuft sie super und geht auch auf den ersten Kicker an (ok, wenn sie kalt ist einmal vorkicken mit Choke).

Was kann ich am WE jetzt noch alles überprüfen?

Grüße vom gefrusteten
Stollentroll :(

Re: ruckeln und spotzen bei erster Probefahrt

Verfasst: Fr Nov 21, 2008 8:50
von TT Georg
Ich sach auch mal wieder was.... Fliehkraftregler!!!

hattest du doch auch schon mal in Afrika...

kondensator.....


nicht genügend sprit...für hohe drehzahlen, aber Vergaser hast du ja so belassen, wie eh und je...

gruß aus Regen MUC

georg

Re: ruckeln und spotzen bei erster Probefahrt

Verfasst: Fr Nov 21, 2008 9:06
von Stollentroll
Hi Georg,

Fliehkraftregler sah gut aus und fühlte sich auch gut an. Also kein Klemmen und keine kaputten Federle. Mehr kann ich daran ja nicht prüfen.
In Afrika war ein Federle gebrochen, das zweite war gar nicht da und die Kiste lief noch!

Kondensator, ...ok, kann die Platte mal tauschen. (Dachte immer das merkt man im Stand schon am Funken aber das scheint wohl ein unberechenbares Ding zu sein)

Sprit hat sie aus dem Tank reichlich (kein verstopfter Hahn oder Deckel oder so). Vergaser war ja ok und ich hatte ihn nur gereinigt. Hmm ob ich da was verstellt habe?
Jedenfalls ist Originalbedüsung drinnen und der Schwimmerstand ist ok.

Danke und Gruß
ebenfalls aus dem Regen

Re: ruckeln und spotzen bei erster Probefahrt

Verfasst: Fr Nov 21, 2008 9:55
von Hiha
Kondensator, ...ok, kann die Platte mal tauschen. (Dachte immer das merkt man im Stand schon am Funken aber das scheint wohl ein unberechenbares Ding zu sein)
Ja, am Funken sieht man jedenfalls genausoviel wie am Kaffeesatz :-)
Ist die Zündspule neu oder gebraucht, Original oder Ersatz? Ich hatte ähnliches einmal durch einen defekten Neukondensator und eine defekte Altzündspule.

Gruß
Hans

Re: ruckeln und spotzen bei erster Probefahrt

Verfasst: Fr Nov 21, 2008 10:36
von Stollentroll
Hi Hans,

Habe zwei alte Zündspulen drin gehabt. die Zweite war mit ok beschriftet, das heisst die habe ich aus einer funktionierenden XT ausgebaut als ich den Doppelzündungsmotor eingebaut hatte.

Die Unterbrecherplatte war beim Motor dabei. Werde die mal austauschen gegen die wo (pardon: jene welche) an meinem Motor dran war und tat.

Was kann ich denn notfalls alles prüfen? Bin ja am WE leider wieder offline und auf mich allein gestellt.

Grüße

Re: ruckeln und spotzen bei erster Probefahrt

Verfasst: Fr Nov 21, 2008 11:11
von motorang
Hi,
den Kondensator kannst Du separat kaufen (brauchst nicht die ganze Grundplatte tauschen, sind nur zwei Schräubli zum Tausch zu öffnen), auf meiner Seite wo Du die XT-Reflektorgeschichte fandest steht auch welcher von Bosch da passt. Überprüfen am besten durch Tausch gegen Neuteil, kostet nicht so viel ...

Es kann natürlich auch am Unterbrecher liegen ... oder an seinen Kabelanschlüssen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: ruckeln und spotzen bei erster Probefahrt

Verfasst: Fr Nov 21, 2008 15:23
von Lupe
der Lufi ist frisch gepflegt
Hast du den LuFi vielleicht zu gut gepflegt? Sprich, sie läuft einfach zu fett?

Gruß
Martin & die Blechelse