Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon torf » So Okt 19, 2008 21:24

Hallo,
bei meiner Baustelle habe ich voll die dicken Rückstände im Tank :cry: :cry: :cry: . Es sind die Rückstände der letzten Füllung von vor 15 Jahren :? :? :? . Diese sind sehr hartnäckig und auch durch Befüllung mit frischen Benzin und Wochenlangen einweichen nicht zu entfernen :cry: :cry: :cry: .Was kann ich noch tun???

Gruß torf

Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon Wolfman » So Okt 19, 2008 22:39

Betonmischer - Holzbock ,welcher Tank hält und auf das Mischermaul gespannt wird - feiner Sand,Quarz oder ähnliches in den Tank - Mischer einschalten und warten... 8)
oder Sandstrahlen
oder chem. Entlacken ( keine Ahnung, ob das geht )
oder beschichten (lassen)

http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium :arrow: unter Eigenschaften
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon XTrisierer » Mo Okt 20, 2008 11:11

Morgen Torf,

ich hatte das gleiche Problem, meinen Alutank habe ich knapp 10 Jahre mit dem Sprit rumliegen lassen. Als ich vor kurzem angefangen habe die Maschine voll zu restaurieren, habe ich mir auch den Tank vorgenommen.

1.) Du kannst es selber machen, Beispiel Wolfman. Andere, siehe Google (Suchbegriff:Tankrestaurierung und Tankentrostung, etc. pp.), scheuern Ihren Tank ein paar Tage mit speziellen Mitteln auf chemischer Basis sowie einer Hand voll Bleigewichte ordentlich durch und versiegeln diesen später mit einer wiederrum chemischen Tinktur. Du wirst ein paar Beiträge finden. Mein persönliches Fazit, mit Einkaufspreisen der beiden Mittelchen sowie Deinem Zeitinvest kommst Du auf einen ähnlichen Betrag wie wenn Du es machen lässt, z.B. ...

2.) Ich habe es von jemand machen lassen welcher schon öfter Tanks restauriert hat. Berappen musste ich dafür € 150,-- Oecken. Tank kam bei mir an, wurde von den alten Rückständen komplett befreit und mit einer Lösung auf keramischer Basis neu beschichtet. Der Mann nimmt sich für das Teil gründlich Zeit, wirkt vernünftig. Sofern Du Interesse hast melde Dich via PN, ich schicke Dir dann die Kontaktdaten. :top:

Grüße
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon motorang » Mo Okt 20, 2008 11:36

Probier mal Biodiesel, das sollte den Schmodder anlösen.

Falls es das nicht tut, dann lass drin. Wird auch Benzin für lange Zeit aushalten.
Benzinfilter zur Beruhigung in den Vergaserzulauf.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon Mr. Polish » Mo Okt 20, 2008 16:37

... Ich habe es von jemand machen lassen welcher schon öfter Tanks restauriert hat. Berappen musste ich dafür € 150,-- Oecken. Tank kam bei mir an, wurde von den alten Rückständen komplett befreit und mit einer Lösung auf keramischer Basis neu beschichtet...
Wofür die keramische Beschichtung? Ich hab letztes Jahr einen GFK-Tank gereinigt, dessen Restinhalt auch seit 12-14 Jahren drin war: mit etwas frischem Sprit und genügend Zeit löst sich das von ganz alleine wieder auf.
150€, mein lieber Scholli...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon Pivovar » Mo Okt 20, 2008 17:40

... und auch durch Befüllung mit frischen Benzin und Wochenlangen einweichen nicht zu entfernen ...
Wenn sich´s nicht löst ist doch gut...
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon XTdirk » Mo Okt 20, 2008 19:35

Wofür die keramische Beschichtung?
Genau Fabi, das macht doch nur Sinn bei Stahltanks...
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon Mr. Polish » Mo Okt 20, 2008 20:15

...vielleicht noch bei Plastiktanks, wann man sie lackieren oder bekleben will, aber ob da eine keramische (und damit steife?) Beschichtung sinnvoll ist?
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon XTdirk » Mo Okt 20, 2008 20:43

Fabi,.....keramische Beschichtungen lassen sich nur auf Metalle und Alulegierungen aufbringen, nix Plaste :-)

Habe einen Krümmer mal hier beschichten lassen, aber immer noch nicht angebaut, daher kann ich noch nix dazu sagen:


http://www.exhaust-coating.de/

siehe auch: http://www.exhaust-coating.de/news/Fighters_sep08.pdf
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon Mr. Polish » Mo Okt 20, 2008 22:21

Braucht es da immer noch einen Ofen für?? :roll: :D
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon XTrisierer » Mo Okt 20, 2008 22:57

Wofür die keramische Beschichtung? Ich hab letztes Jahr einen GFK-Tank gereinigt, dessen Restinhalt auch seit 12-14 Jahren drin war: mit etwas frischem Sprit und genügend Zeit löst sich das von ganz alleine wieder auf.
Abend,

mir ging es in erster Linie darum den Tank von jemand beschichten zu lassen der das schon öfter gemacht hat, ganz einfach deswegen weil der Tank, je nach Zustand (siehe ebay) , einen entsprechenden Wert hat.

Keramik wohl deswegen, weil anschließend ein erneutes Anrosten bei entsprechendem Stillstand ausbleibt, bzw. bei Aluminium die entsprechenden Ablagerungen, dto.

Ich persönlich, habe einfach keinen Bock mit Chemikalien rumzuhantieren, teilweise wochenlang das Zeug im Tank zu schwenken um ja sicher zu gehen dass ich alles erwischt habe, ja alles raus ist. Aufwand, Material, Entsorgung, mag nicht ganz an den Preis herankommen, aber weit weg ist es auch nicht.

Und, eine steife Beschichtung muss nicht schlecht sein, außer bei Kunststoff, da pflichte ich Dir bei.

Sollte ich hier komplett falsch liegen klärt mich auf. Ich hatte viel gelesen im Internet um für mich war das die beste Lösung.

Gruß
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon Mr. Polish » Di Okt 21, 2008 16:29

Bei einem Stahltank hätte ich Deine Bedenken wegen Rost verstanden, aber beim Alu tut sich doch nichts (im Normalfall!). Wenn man den Tank bestimmungsgemäss benutzt ist der grösste Feind des Alutanks eindeutig der Bodenkontakt :wink: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

MarXtin
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jun 03, 2005 23:03
Wohnort: Wunstorf

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon MarXtin » Di Okt 21, 2008 19:43

...versuch´s mal mit Backofenreiniger, der wirkt sehr fix bei Benzinrückständen.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon UweD » Di Okt 21, 2008 22:11

Wobei ich damit etwas vorsichtig wäre, da so ein Backofenreiniger NaOH enthalten kann, aber nicht mehr enthalten muss.
Jetzt sind die Chemiker gefragt. Spontan erinnere ich mich an den Kommilitonen, der seine Alu-Trinkflasche mit NaOH-Kügelchen gereinigt hat. Bei der spontan einsetzenden exothermen Reaktion hat er ebenso spontan die Küche verlassen und anschliessend die Trinkflasche zwar gut gereinigt aber sehr porös dem Altmetall anvertraut hat.
So Fabi, jetzt Du :-)
ICH würde auch meinen, dass sich das entweder mit der Zeit von selbst löst oder wenn nicht ist es ja auch OK. Wobei ich dann mal davon ausgehe, dass der Schmodder nicht selbst auch korrosiv wirkt.
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Alutank vom alten Bezinrüchständen befreien???

Beitragvon Mr. Polish » Di Okt 21, 2008 22:40

So Fabi, jetzt Du :-)
Ich bin doch kein Metallurch :nixweiss:
Ich würde das von der Oberflächenbeschaffenheit abhängig machen, wie lange das Aluminium der Lauge widersteht. Dieser Liste nach empfiehlt sich bei Aluminium eher eine milde Lauge oder Säure, die Tenside bringens wohl eher.
ICH würde auch meinen, dass sich das entweder mit der Zeit von selbst löst oder wenn nicht ist es ja auch OK.
Dem schließe ich mich an.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste