Acerbis Tank Lackieren

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Krimpenfort
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 18, 2008 20:52
Wohnort: 49393 Lohne

Acerbis Tank Lackieren

Beitragvon Krimpenfort » Do Okt 16, 2008 22:01

Moin Leute!
Hat von euch schon mal jemand einen Acerbis Tank lackiert. Die sind glaub ich aus dem Kunststoff PE. Weiß das jemand? Lacke halten da nämlich sehr schlecht. Es gibt bestimmt auch Speziallacke, aber da wirds gleich end teuer.
Habe ein Angebot, welcher allerdings wohl eine Lackierung gebrauchen könnte.

Bin gespannt auf eure Erfahrung!

Gruß, georg

swba65
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
Wohnort: bei Flensburg

Re: Acerbis Tank Lackieren

Beitragvon swba65 » Do Okt 16, 2008 22:52

Hallo Georg,

ich habe einen Acerbis Tank vor einem Jahr lackiert. Den Tank habe ich vorher mit Kreem weiß innenbeschichtet. Der Lack hält noch. Ich hatte einen XT500 Aufkleber an die Seite aufgeklebt, der aber nach einigen Wochen Blasen geschlagen hat. Also "atmet" der Tank noch und ich habe eigentlich wenig Hoffnung das die Lackierung ewig hält. Irgendwann wird sich der Lack lösen.

Mein Tipp: Den Tank nicht nur von innen mit Kreem Weiß beschichten, sondern auch von aussen. Vielleicht wird der Lack dann länger halten.

Gruß

STEPHAN

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Tank Lackieren

Beitragvon Torsten » Fr Okt 17, 2008 8:27

Hallo,

der Lack haelt bei mir schon ein paar Jahre. Ist halt eine Frage der Geduld wie lange das Material Zeit hatte zum ausdunsten, vor der Versiegelung und der Lackierung.

Have A Nice Day
Torsten

swba65
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Di Mai 08, 2007 23:18
Wohnort: bei Flensburg

Re: Acerbis Tank Lackieren

Beitragvon swba65 » Fr Okt 17, 2008 8:51

Hallo Torsten,

das sind ja gute Aussichten. Mein Tank hatte ein Jahr zum ausdünsten.

Wie gesagt, bis jetzt sieht die Lackierung noch gut aus.

Hast du den Tank auch von aussen beschichtet oder nur von innen und mit was für einer Versiegelung?

STEPHAN

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: Acerbis Tank Lackieren

Beitragvon XTrisierer » Fr Okt 17, 2008 9:32

Hallo Georg,

habe vor Ewigkeiten mal den Kunststofftank meiner TT600 lackiert, einen Arcebis habe ich auch, die Kunststoffe scheinen identisch zu sein.

Mein Lack hält noch heute, keine Blasen und sieht insgesamt so vernünftig aus, als wäre er schon immer so gewesen, nämlich in Farbe Weiß. Ich habe jedoch auch viel Geduld reingepackt (eigentlich nicht meine Stärke :jump: )

Gründlich mit Schleifwolle angeschliffen, dann spezieller Kunstoff-Filler, dann Kunststoff-Grundierung, dann weißer Kunststoff-Lack, zu Letzt Klarlack. Und hier liegt der Hase im Pfeffer, dieser Klarlack kommt wohl nicht mit Bezin klar (Tropfen beim Tanken) und hinterlässt glibberige und extrem putzresistente Rotzerbahnen.

Kurz und Gut, beim Klarlack unbedingt vorher darauf achten.

Cheers
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Tank Lackieren

Beitragvon motorang » Fr Okt 17, 2008 10:54

Normalerweise kommt zuerst Grundierung drauf und dann der Füller ... aber wenns hält :D

Ohne Tank-Innenbeschichtung hälts jedenfalls nicht, sagt man.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: Acerbis Tank Lackieren

Beitragvon XTrisierer » Fr Okt 17, 2008 11:46

Hallo Andreas,
Normalerweise kommt zuerst Grundierung drauf und dann der Füller ... aber wenns hält :D
Ohne Tank-Innenbeschichtung hälts jedenfalls nicht, sagt man.

Gryße!
Andreas, der motorang
ist einige Jahre her die Lackierung, ich könnte jetzt nicht schwören ob ich nicht erst die Grundierung drauf habe und anschließend den Füller. Ich habe es damals nach Anleitung eines Lacke-Fachmannes gemacht.

Zum Thema Tankinnenbeschichtung.

Das war mir zumindest neu. Kann das eine Ursache für die später auftretenden Sprit-Verunreinigungen sein, oder hat das gänzlich andere Gründe, das Innen-Beschichten ?




Grüße
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Tank Lackieren

Beitragvon motorang » Fr Okt 17, 2008 14:02

Naja, die Lacke/Aufkleber halten nicht, weil der Tankkunststoff nicht gasdicht ist. Da dunstet immer was durch und hebt Lack/Aufkleber an.

Deswegen eine 2-Komponenten-Tankversiegelung innen - dann bleibt der Sprit IM Tank und lässt den Lack in Ruhe.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

MatzeXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 06, 2008 12:29
Wohnort: Neustadt Rbg

Re: Acerbis Tank Lackieren

Beitragvon MatzeXT » Fr Okt 17, 2008 15:17

Moinsen,vielleicht hilft der link weiter http://isegrim-network.dyndns.info/~xt6 ... eorie.html
ist aus dem XT600 Forum

Gruß Matze
Gruß Matze

Der Klügere gibt solange nach,bis er der Dumme ist !

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Re: Acerbis Tank Lackieren

Beitragvon Karsten K » Fr Okt 17, 2008 15:46

Eine gute Beschreibung wie man beim Tanklackieren vorgehen soll.
Aber bei der Suche nach Desmodur fand ich dies
https://tecci.bayer.de/coatings/emea/de ... dad0d0f687
Da steht ...mit Benzin keine Verträglichkeit.
Und nu?

Gruß Karsten

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Acerbis Tank Lackieren

Beitragvon Torsten » Sa Okt 18, 2008 8:12

Hast du den Tank auch von aussen beschichtet oder nur von innen und mit was für einer Versiegelung?
Der Tank wurde nur von innen beschichtet mit Kreem weiss. Wichtig beim lackieren ist das viel Weichmacher im Lack ist, da sich PE gerne bei Waerme ausdehnt.

Have A Nice Day
Torsten

Krimpenfort
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 18, 2008 20:52
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Acerbis Tank Lackieren

Beitragvon Krimpenfort » Sa Okt 18, 2008 21:11

Super, ich danke euch für die Informationen und Tipps. Ein wenig Erfahrung habe ich schon mit Lackieren und denke, dass ich das hinbekomme. Hier noch ein Bild vom Tank im jetztigen Zustand. Wenn er wieder schön neu aussieht werde ich ihn euch präsentieren und von meinen Efahrungen berichten. Mit dem neuen Tank komme ich mit meiner XT500 dann auch weiter wie 160 km.
Gruß, georg
Dateianhänge
tank_22.jpg


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 11 Gäste