Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon TheCat » Mo Okt 06, 2008 19:45

Hallo zusammen,

nachdem ich im Sommer den Motor aus der XT heraußen hatte und wieder eingebaut habe (was ich aber nochmal machen darf :() wollte ich natürlich den Kupplungszug wieder montieren. Jedoch stellte ich recht erstaunt fest, dass das irgendwie nicht mehr zusammenpasst...

Hier erstmal ein Bild des Problem:

Bild

Wie hier zu sehen ist der Nippel auf dem Kupplungszug erheblich kleiner als das dafür vorgesehene Loch im Kupplungshebel.. als ich das ganze ausbaute fiel mir das nicht auf, ebenso merkte ich nichts die letzten Jahre beim Fahren. Neugierdehalber hab ich mal versucht das Ganze so zusammenzubauen, wobei dann eine wirkliche Kupplungsbetätigung nicht mehr möglich ist! (Spiel im Hebel, Verdrehen des Nippels..) Ich frage mich wie das wohl vorher war....so ne Art "Einsatz" dazwischen, so wie bei Mopeds... oder wars doch so? Weil der Nippel ja auch nicht mehr ganz neu aussieht...

Wie dem auch sei, so kanns nicht bleiben. Nun die grosse Frage, was ist hier falsch? Der Händler behauptete ich habe sicher einen falschen Kupplunszug, was ich persönlich aber nicht denke.. mir scheint eher der Griff/Hebel wurde mal ausgetauscht gegen einen Falschen... was noch auffällig(?) ist, die Öffnung am Hebel zeigt nach unten, also zum Boden hin... richtig so? Bei der Bremse zeigt sie ja nach oben, was auch Sinn macht... dann hab ich also einen Bremshebel da dran?

Doof wie ich bin, habe ich die Maße aufgeschrieben, aber den Zettel nicht da sondern in der Werkstatt.. Aber ich glaube das Loch hatte 8mm, und der Nippel 5mm...

Wäre toll wenn vllt mal einer bei seiner XT nachmessen könnte oder ne Lösung dazu weiß :)

Vielen Dank im Voraus!

lg thomas
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon Mr. Polish » Mo Okt 06, 2008 19:55

Ich hab schon Plastikschalen bei solchen Nippeln gesehen, kann sein, daß Du beim Ausbau etwas verloren hast.
Soweit ich weiß sollten die Nippelöffnungen im Hebel immer nach unten zeigen, evtl. hast Du einen Kupplungshebel statt einem Bremshebel montiert. Für die Funktion ist es egal.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
tr7
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 332
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03

Re: Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon tr7 » Mo Okt 06, 2008 21:07

moin thomas,
hab grad nachgeschaut, fabi hat recht. um den eigentlichen nippel ist noch eine plastikschale rum, die hast du verloren. wirst um einen neuen zug nicht rum kommen, außer du schneidest den nippel ab und bosselst einen größeren dran ... was ich als unsinnig empfinden würde.

grüße,
jens

Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Re: Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon TheCat » Mo Okt 06, 2008 21:23

Hallo zusammen,

danke schomal für eure Antworten! So ein Mist, dass ich das nicht gemerkt habe beim Ausbau, was könnt ich mich ärgern... :evil:

Und die werden wohl auch nicht einzeln zu bekommen sein oder? Hat mal jemand nen Foto von so ner "Schale"? Dann muss ich mir da wohl was überlegen/basteln....Kupplungszug gehört ja wohl nicht zu den Schnäppchen... und meiner ist eigentlich noch top!

lg thomas
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon UweD » Mo Okt 06, 2008 21:48

Hääää? Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Wieso fährst Du nicht einfach so weiter. Der Plastik-Ring (aus Teflon?) vermindert doch sicher nur die Reibung und soll längere Lebensdauer garantieren. Wenns tut, würd ICH das Ding einfach so weiterverwenden.
Gruss ausm nassen Süden
Uwe

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Re: Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon murmel » Di Okt 07, 2008 7:30

hallo thecat :!:
besorg dir ein 8mm aluminiumrohr (modelbau, bauhaus, ...) und schneide/feile einen kleinen schlitz in der staerke des kupplungsseils einmal parallel zur achse 5mm tief und dann im rechten winkel dazu (in etwa 1/3 des umfangs). ist ein bisser trickreich, aber es geht. dann erst auf nippellaenge absaegen. einfaedeln und montieren. ein bisserl fett :!: im einsatz verdreht sich das nicht und faellt auch nicht heraus ...
:licht: murmel

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon Hiha » Di Okt 07, 2008 8:15

Nimm Kunststoff, kein Alu wenns geht. Teflon ist zu weich, POM ist besser.
Der Nippel sollte sich unter Belastung im Hebel noch drehen können, sonst bricht der Zug recht bald am Nippel ab. Alu auf Alu tut das nur kurz, solang es gut gefettet ist.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon rei97 » Di Okt 07, 2008 9:01

Also:
wenn der Zug nicht brandneu ist, würde ich bei Kedo einen Neuen bestellen. Das kostet nicht die Welt, er passt dann geht garantiert leichter und Du kannst den jetztigen als Reserve ins Werkzeug tun. (Wetten, Dir geht nie wieder einer entzwei!!)
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon Hiha » Di Okt 07, 2008 9:12

Da hat er Recht, der Helmut...

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon Torsten » Di Okt 07, 2008 10:20

Hallo,

noch eine sparsame Variante waere von einem alten Zug(muss nicht vom Kupplungszug sein), das Stueck Kunststoff zu nutzen.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon seefreedo » Di Okt 07, 2008 10:57

Hallo, noch eine sparsame Variante waere...
Moin,

oder den Fußboden in der Werkstatt gründlich absuchen :D !

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon Torsten » Mi Okt 08, 2008 8:13

Hallo, noch eine sparsame Variante waere...
oder den Fußboden in der Werkstatt gründlich absuchen :D !
Tschuldigung....setze immer vorraus das eine Werkstatt vor und nach dem schrauben gefegt wird:-)

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Re: Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon Michael W. » Mi Okt 08, 2008 9:05

Tschuldigung....setze immer vorraus das eine Werkstatt vor und nach dem schrauben gefegt wird:-)
Das sind ja eigenartige Dinge, die hier vorausgesetzt werden! :)
Gruss
Michael

Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Re: Frage: Kupplungsseil & Kupplungshebel/griff

Beitragvon TheCat » Do Okt 16, 2008 12:30

Hallo zusammen :)

sorry dass ich erst jetzt anworte, aber studiumsbedingt kann ich leider nicht so oft vorbeischauen wie ich gerne möchte...

Erstmal Danke für die zahlreichen Vorschläge :) Also die Variante mit Bodenabsuchen habe ich bereits durch, nur ich hab die XT schon vor gut einem halben Jahr... ausser Krabbeltiere habe ich nichts mehr gefunden *gg*

Ich werd wohl mal vorläufig versuchen etwas selber zu basteln, wenns nicht klappen sollte wirds wohl ein neuer Zug werden müssen... hat jemand Erfahrung mit den Nachbauzügen (für Kupplung) von Kedo? Oder gibts stichhaltige Gründe für den Originalen?

...und zu Schluss noch die Frage: Hat denn zufällig jemand so nen Teil über und würde es hergeben :?: ...vllt von einem gerissenen Zug oder so... am besten kurze Nachtricht per PN.

lg thomas
- der das Nächste mal wirklich vorher den Boden fegt :wink:
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste