Seite 1 von 1
Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Mi Sep 24, 2008 11:02
von gargamel
Hallo Leute,
Eigentlich habe ich Ventilschaftdichtungen schon lange zu Hause rumliegen, weil das Moped immer brav nebelt, wenn ich sie anstarte. Nur kurze Zeit.
So, aber nun ists soweit.
Habe mir, nachdem ich das hier gelesen habe, originale VSDs besorgt und einen Motordichtsatz.
Motorausbauen dürfte soweit kein Problem sein.
Habe aber keine Druckluft um die Ventile hochzuheben.
Geht das auch so relativ schnell?
Schaff ich die Arbeiten an einem Tag?
Naja, und noch ne Frage.
Seit kurzem klappert meine XT beim einkuppeln wenn ich nach unten geschaltet habe. UND auch, wenn ich länger auf Vollgas bin (also unter Last fahre) und dann vom Gas gehe. Rede mir derzeit noch ein, daß es von der Antriebskette kommt. Aber das Geräusch hört sich eher an, als obs wo bei der Kupplung sein müßte.
Naja, werde den Deckel wohl auch lüften müssen - oder kennt jemand das komische Geräusch?
So, wiedermal gleich 2 Fragen.
Nu, vielen Dank im Voraus.
Greetz Gargamel
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Mi Sep 24, 2008 11:38
von Mr. Polish
Habe aber keine Druckluft um die Ventile hochzuheben.
Für was soll die Druckluft gut sein??
Und wenn Du den Zylinderkopf aufmachst muss der Kupplungsdeckel eh ab, dann kannst Du mal nachschauen, ob die Zentralmutter der Kupplung noch fest ist.
Gruss, Fabi
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Mi Sep 24, 2008 12:37
von Frank M
das Klappern könnte auch von der Steuerkette kommen. Hast du die Einstellung vom Spanner mal überprüft?
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Mi Sep 24, 2008 13:22
von gargamel
Habe hier gelesen, daß man mit Druckluft die Ventile oben "halten" kann, damit der Zylinderkopf nicht weg muss. Achso!? Kupplungsdeckel muss weg? Wieso denn das?
Oh mann, wird also doch ein bisserl komplizierter als gedacht.
Naja - mal sehen.
Steuerkette hatte ich so vor ca. 1500km eingestellt.
Ausserdem macht die Steuerkette dauernd (also nicht bei Lastwechsel) Geräusche, oder?
Danke für die Infos!
Gibts irgendwelche Tipps, was im Zuge dieser Arbeiten an Service oder Kontrolle mitgemacht werden sollte?
Schaff ichs an einem Tag?
Also wenn ich das gemütlich mache und mich blöd anstelle meine ich
Greetz Gargamel
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Mi Sep 24, 2008 14:44
von rei97
Also:
Du bringst da was durcheinander.
Der rechte Deckel muß weg um die Kupplung auf Festsitz der Zentralmutter zu prüfen. Das ginge in situ....
Der Motor muß aber wg. der Kopfdemontage raus ...das ist der weitaus langwierigere Act. Ungeübt läuft da unter 2 Tagen nichts.
Geübt ist bei einer Seriemaschine in 6Stunden der Fich geputzt, bei Rennerles geht das aber noch flotter.
Spasteln macht bass.
Regards
Rei97
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Mi Sep 24, 2008 16:16
von Mr. Polish
Schaff ichs an einem Tag?
Also wenn ich das gemütlich mache und mich blöd anstelle meine ich
So nicht!
Habe hier gelesen, daß man mit Druckluft die Ventile oben "halten" kann, damit der Zylinderkopf nicht weg muss.
Hab ich noch nie ausprobiert. Aber ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie man bei eingebautem Zylinderkopf die Ventilfederteller ausgebaut bekommen soll.
Ich mach das immer mit einer selbstgebastelten Ventilfederzwinge am ausgebauten Kopf, was diese Frage beantwortet:
Kupplungsdeckel muss weg? Wieso denn das?
Gruss, Fabi
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Mi Sep 24, 2008 16:42
von gargamel
Ventilfederzwinge?
selbstgebastelt?
Gibts dafür eine Anleitung, oder ein Foto?
Zylinderkopf - Kupplungsdeckel: wie hängt das zusammen?
Steuerkette?
DANKE!
Greetz Gargamel
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Mi Sep 24, 2008 17:12
von rei97
Also:
willst Du etwa mit Deiner Frage zum Ausdruck bringen, daß Du kein Bucheli hast und uns nur zur Ersparnis des Erwerbs hier ausquetschen willst?...
Wenn ja, dann hurtig los in die Bucht....
Manchmal gibt es das dort sogar.
Regards
Rei97
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Mi Sep 24, 2008 20:03
von Mr. Polish
Ventilfederzwinge?
selbstgebastelt?
Gibts dafür eine Anleitung, oder ein Foto?
Ja!
Ja!
Ja, nicht von meiner!
Zylinderkopf - Kupplungsdeckel: wie hängt das zusammen?
Steuerkette?
Sauber kombiniert
Wenn Du den Motor noch nie geöffnet hast und es ohne die Hilfe von jemandem, der es schon mal gemacht erfolgreich hat, durchziehen willst empfehle ich Dir dringend folgende Reihenfolge:
1. Bucheli (Reparaturanleitung) zulegen
2. Bucheli lesen!!!!
3. notwendige Werkzeuge (auch so Sachen wie z.B. provisorische Motorhalterung) bereitstellen
4. notwendige Ersatzteile (Dichtungssatz und die Sachen, die man auf jeden Fall austauschen will) bereitlegen, wenn man es nicht eilig hat kann man auch erst öffnen, nachschauen und anschließend bestellen
5. in aller Ruhe den Motor ausbauen und an einem Ort, wo man genügend Platz und Ruhe hat zerlegen.
6. Alles, was einem spanisch vorkommt, fotografieren und hier posten, damit man rechtzeitig helfen kann
Viel Erfolg, Fabi
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Do Sep 25, 2008 9:02
von gargamel
Danke, Danke.
Irgendwo auf dem PC, müßte ich sogar den Motorteil vom Bucheli haben.
Sorry, daß ich nicht erstmal gelesen habe.
Eigentlich bin ich nicht sooo ungeschickt, also werde ich mich mal alleine ans Ausbauen wagen.
Ihr werdet auf dem Laufenden gehalten - Danke.
Wegen dem Geräusch nochmal.
Wie wird eigentlich der Kunststoffring (Schwingenschutz) auf der Schwinge an seinem Platz festgehalten?
Kann es sein, daß der bei Lastwechsel, also wenn die Kette drüber fährt, so komische Geräusche macht!
Greetz Gargamel
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Do Sep 25, 2008 9:25
von XTmike
Wegen dem Geräusch nochmal.
Wie wird eigentlich der Kunststoffring (Schwingenschutz) auf der Schwinge an seinem Platz festgehalten?
Kann es sein, daß der bei Lastwechsel, also wenn die Kette drüber fährt, so komische Geräusche macht!
Der Ring für den Schutz der Schwinge besteht aus Kunststoff, der macht auf keinen Fall Geräusche.
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Do Sep 25, 2008 11:24
von gargamel
Der Ring läßt sich ja drehen und verschieben.
Oder sollte der irgendwie fixiert sein?
Gruß Gargamel
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Do Sep 25, 2008 12:37
von Michael W.
Der Ring läßt sich ja drehen und verschieben.
Oder sollte der irgendwie fixiert sein?
Das ist richtig so. Der Ring wird nicht fixiert.
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Fr Sep 26, 2008 14:40
von gargamel
Gestern Kette nachgespannt (wie hier gelesen, Dämpfer demontiert alle Achsen auf eine Linie gebracht,...) und geschmiert.
Kein Geräusch mehr.
Dass sich die Kette so schnell längt und das Fett aus den Rollen heraussen ist.
Naja, werde demnächst wohl einen kompletten kettensatz benötigen.
Kunststoffklotz habe ich auch gewechselt.
Für den Ring war ich noch zu faul.
Da muß die Schwinge raus, oder?
Greetz Gargamel
Re: Ventilschaftdichtungen die Xte
Verfasst: Fr Sep 26, 2008 16:36
von Mr. Polish
Für den Ring war ich noch zu faul.
Da muß die Schwinge raus, oder?
Jupp! Für eine geschlossene Kette aber auch
Gruss, Fabi