Seite 1 von 1
optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Do Sep 18, 2008 9:48
von BRG
hi ihrs,
habe jetzt nach 'nur' 30-40 tkm schon wieder spiel an den lagern der originalen schwinge & will diese lager deshalb bald tauschen.
kann mir jemand haltbarere exemplare empfehlen?
danke & grüße, heimo
Re: optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Do Sep 18, 2008 10:11
von UweD
Hallo Heimo
schau mal beim Lager-Guru vorbei
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... ingenlager
Beitrag von reischu
Oder gleich
http://www.emilschwarz.de
Gruss
Uwe
Re: optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Do Sep 18, 2008 13:36
von Hiha
Optimale Schwingenlager bestehen aus eingepressten und miteinander auf Passung geriebenen Bronzebuchsen, die auf einer hartverchromten Hülse laufen.
Fast optimal ist immerhin eine normal gehärtete Hülse.
Allerdings würde ich mir Gedanken machen wenn die Lager dauernd hin sind, ob ich meine Kette nicht ein bisserl zu stark spanne...
Gruß
Hans
Re: optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Do Sep 18, 2008 15:35
von BRG
die spann' ich immer dann ein paar wenige umdrehungen nach wenn die kette im stand auf der schwinge hängt...
Re: optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Do Sep 18, 2008 15:36
von BRG
uuhh, mist - 116 ois hab' ich dann doch nicht über....
geht das nicht auch 'n bisschen günstiger?
Re: optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Do Sep 18, 2008 18:59
von Hiha
>die spann' ich immer dann ein paar wenige umdrehungen nach wenn die kette im stand auf der schwinge hängt...
>
Hmm, die hängt aber definitiv im Stand auf der Schwinge, sogar mit Originalfederbeinen.
Ich würde sagen, dass Du daher mit chronisch zu stramm gespannter Kette fährst.
Gruß
Hans
Re: optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Fr Sep 19, 2008 9:58
von BRG
uupps - man könnte also sagen, dass alles passt wenn, wie bei meiner ixte mit original-federbeinen, die schwinge im stand gerade so die schwinge berührt?
Re: optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Fr Sep 19, 2008 11:04
von Hiha
Die Kette ist am stärksten gespannt, wenn Getriebeabtriebswelle, Schwingenachse und Hinterachse eine Linie bilden, und
da muss die Kette noch 2cm Durchhang haben. Entweder Du zwingst die Hinterhand Deiner XT mit Spanngurten in die Knie, oder Du baust ein Federbein aus, dann gehts leichter.
Wenn Du das dann mal richtig eingestellt hast, merkst Du Dir den Durchhang in cm am unteren Kettentrum im entlasteten Zustand.
Gruß
Hans
Re: optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Do Sep 25, 2008 2:05
von reischu
kann nur
http://www.emilschwarz.de empfehlen
ca. 190 euronen
Gruß
Reinhard
Re: optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Do Sep 25, 2008 12:08
von Gast
ca. 190 euronen
als Wahlschwabe fahre ich (in der Barigo) die Billig-Variante: in 0,5 mm-Blech eingewickelten Industrielager...
Die kosten 2 oder 3 Euro / Stück.
jeanjean
Re: optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Fr Sep 26, 2008 11:18
von Pivovar
30er Messingrundstab, Drehmaschine, 60min Bearbeitung und 1Stunde zum Tauschen bringen (bisher) 35tkm ohne Nachlassen...
Musste allerdings auch die Achse etwas abziehen weil Spuren der Nadellager drin waren, wieviel der gehärteten Oberfläche der Achse dabei draufgingen kann ich nicht sagen - die Hartmetall-Wendeplatte hatte zumindest gut zu tun und das anschliessende Schleifen (240er Papier auf ner Feile gehalten) dauerte auch seine Zeit.
Der heikelste Part dieser Aktion war ohne Sonderwerkzeug eine Wendelnut in die Buchsen einzubringen - langsamste Drehzahl der Drehmaschine, Innendrehmeissel und kein passender Vorschub.... tief im Futter eingespannt, 0,5mm zugestellt und auf einmal schnell von Hand raus gefahren - brachte eine ca. 2mal gewendelte Nut zum Vorschein mit ungefähr 3-4Zehntel Tiefe - reicht als Fettnut...
....Und das Fetten nie vergessen!!!!!
Re: optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Sa Nov 14, 2009 13:27
von Gast
moin,
ich stehe auch vor dem problem neuer schwingenlager und will nicht soo viel geld ausgeben. (emil schwarz etc.)
hat jemand mal eine genaue maßbezeichnung des schwingenlagers, dass ich mal die suche im netz bemühen kann um ein günstiges angebot für die lager zu bekommen? oder weiß gar jemand wo man günstig und gute lager herbekommt?
gruß
lippi
Re: optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Sa Nov 14, 2009 13:28
von Lippi
ähm ich war das, habe vergessen mich einzuloggen

Re: optimale schwingenlager gesucht
Verfasst: Sa Nov 14, 2009 20:42
von motorang
Der Lagersatz ist doch nicht so teuer ... das Problem ist eher dass meist auch die Innenhülse in Mitleidenschaft gezogen ist auf der die Lager laufen - und dann wirds teuer.
Wenn man da was basteln will gehts eigentlich nur so wie der Pivo sagt - und da kommt es drauf an wieviel man wegnehmen muss.
@Pivo: Warum ne Wendelnut? Einfach eine gerade Nut reinfeilen wär doch auch gegangen, zumal die Buchse ja nicht rotiert?
Gryße!
Andreas, der motorang