Seite 1 von 1

Ankicken nach kurzer Laufzeit

Verfasst: Fr Sep 05, 2008 16:55
von baecker
Hi,

meine XT ist seit heute angemeldet und läuft soweit ganz gut. Das Standgas macht mir noch Sorgen, um das werde ich mich noch kümmern.

Das ist auch der Grund wieso sie mir heute bei der ersten richtigen Probefahrt ausgegangen ist. Ich hab den Choke ausgemacht, kam an eine Kreuzung, erster Gang, Kupplung und dann ging sie auch schon aus.

Meine eigentliche Frage ist aber ob es Tricks gibt, die das Ankicken bei lauwarmem Motor leichter machen. Ich bin heute ewig gestanden bis ich sie wieder anhatte. Bei einem Kaltstart bekomm ich sie beim 3. - 4. mal an. Brauche noch ein wenig Übung ;)

Grüße

Re: Ankicken nach kurzer Laufzeit

Verfasst: Fr Sep 05, 2008 17:21
von UweD
Hallo Baecker
Was hast Du für ein Baujahr? Hast Du an Deinem Vergaser so einen "Warmstartknopf"? Damit solls leichter gehen, sie im lauwarmen Zustand anzukicken. Wenn nicht, auch egal. das kriegt man auch so hin.
Ich habe festgestellt, dass jede XT so ihre Eigenarten hat. Manche wollen überhaupt kein Gas beim Ankicken. Manche eine winzig kleine Kleinigkeit. Ich hab ganz gute Erfolge damit erzielt, wenn ich beim Kicken im letzten Moment, wenn der Kickstarter also schon fast ganz unten ist, das Gas ein bisschen aufziehe.
Klappt das nicht, nochmal versuchen. Aber nicht zu lange, irgendwann ist sie dann erfolgreich abgesoffen :-D
Dann Zündung aus, Benzinhahn zu, Dekohebel ziehen und einige Male leer durchtreten, damit der unwillige Sprit aus dem Zylinder kommt. Ruhe bewahren, durchatmen und dann Bezinhahn auf, Zündung an, Killschalter idealerweise auch auf RUN und dann mit einem beherzten Tritt ankicken.
Vorausgesetzt natürlich immer, alles ist einigermassen eingestellt. Was ich auch schon hatte war eine spontan verreckte Zündkerze. Nicht auszudenken, was ich beim Hochschieben geastet hätte, wenn ich sie hier den Berg hätte runterlaufen lassen. Was hier auch schon kontrovers diskutiert wurde war STARTPILOT. ICH finds nicht schlecht. Aber nur nach längerer Standzeit. Wenn sie mal läuft, läuft sie. Wenn sie genug Öl hat :-)
Viel Erfolg beim Üben.
Gruss
Uwe

Re: Ankicken nach kurzer Laufzeit

Verfasst: Fr Sep 05, 2008 17:28
von baecker
Meine XT besteht eigentlich aus 2. Der Rahmen ist Baujahr ´80, der Motor dürfte ´82 sein. Warmstartknopf? Negativ.

Wenn wir grad dabei sind: Ich hab mit choke eine Leerlaufdrehzahl von ca. 4000 U/min. Ist das zu viel? Ohne choke säuft sie mir aber ab. Soll ich die Leerlaufdrezahl so anpassen das sie ohne choke stabil läuft? Welche Drehzahl sollte ich aber mit choke nicht überschreiten?

Mich hat heute jeder angeguckt als ich mit choke an Kreuzungen stand. Ich dachte nach den ersten 5 min ich könnte ihn jetzt ausmachen. Tja, und schon stand ich ;) Wie lange sollte der Motor laufen bevor man den choke rausmacht?

Grüße

Re: Ankicken nach kurzer Laufzeit

Verfasst: Fr Sep 05, 2008 17:54
von UweD
Hey Becker.
Der Vergaser mit Warmstartknopf sieht so aus:
http://www.xt-500.de/technik/vergaser/v ... gen_01.jpg
Der Warmstartknopf ist der weisse Knubbel. Ich hab sowas glaub auch an meiner 83er, brauche ihn aber nie.
Alle möglichen Infos findest Du unter:
http://www.ih-es.de/Daten/data.htm
Sehr lesenswerte Tipps wie ich finde.
4'000 1/min finde ich nu aber auch viel. Vielleicht stellst Du den Vergaser erstmal richtig ein? Vielleicht zieht sie Falschluft? Vergaser ist nicht so mein Spezialgebiet. Eigentlich hab ich garkein Spezialgebiet :cry:
Wie lange Choke - hm. Ich fahr nachm Start meist erst mal ein paar Kilometer und nehme ihn meist so nach ein paar 100 Metern wieder raus. Wenn ich von daheim losfahre, ists Wurscht wenn sie an einer Abbiegung mal ausgeht, ich wohn aufm Berg :-D Aber das mach ich auch in der Stadt, und da haut das eigentlich mit den paar 100 Metern immer hin.
Was meinen die anderen Daheimgebliebenen?
Gruss
Uwe

Re: Ankicken nach kurzer Laufzeit

Verfasst: Fr Sep 05, 2008 17:56
von steamhammer
Moin,

mach' doch erstmal eine Grundeinstellung:

1.) O-Ring Leerlaufluftschraube (LLLS. Rechte Vergaserseite) überprüfen, ggf. auswechseln. Schraube hinein- und wieder 1 1/4 Umdrehungen herausdrehen.

2.) Im WARMEN Zustand den Leerlauf mit der Anschlagschraube bei 1.200 U/min einstellen

3.) LLLS LANGSAM rein-/rausdrehen, bis sich die Drehzahl deutlich erhöht. So lassen.

4.) Mit Leerlaufanschlagschraube auf 1.200 U/min + nachregeln.

Das ist die Grundeinstellung. Hast Du sie gefunden, drehst Du die LLLS ein bischen (1/8 Umdrehung, frei nach Schnauze) hinein. Das macht einen etwas besseren Übergang in den Teillastbereich.

Vor der Grundeinstellung ist die Überprüfung von Zündung, Luftfilter, Ventilspiel etc. Pflicht. Nimm' Dir die Zeit und norde alles mal ein. Originalzustand der Komponenten erleichtert die Geschichte. Danach hast Du lange Zeit Ruhe......

Je nach Witterung kannst Du den Choke nach etwa 100 m Fahrstrecke rausnehmen (vielleicht nicht gerade, wenn ausgerechnet da eine rote Ampel ist.... :D )

Gruß..........Steffen

Re: Ankicken nach kurzer Laufzeit

Verfasst: Fr Sep 05, 2008 17:59
von UweD
:applaus:

Woow - prima steama :-)

Re: Ankicken nach kurzer Laufzeit

Verfasst: Fr Sep 05, 2008 18:13
von Frank M
ergänzend kann man während der Warmlaufphase den Choke auch in jede passende Stellung drücken. Der hält also nicht nur bei AN oder AUS, sonder durch die federbelastete Kugel auch in allen Stellungen dazwischen.

Re: Ankicken nach kurzer Laufzeit

Verfasst: Fr Sep 05, 2008 18:17
von Gast
Okay ich werde morgen mich gleich an die Grundeinstellung machen. Danke soweit ;)

Re: Ankicken nach kurzer Laufzeit

Verfasst: Sa Sep 06, 2008 8:17
von crisu66
Meine XT besteht eigentlich aus 2. Der Rahmen ist Baujahr ´80, der Motor dürfte ´82 sein. Warmstartknopf? Negativ.

Wenn wir grad dabei sind: Ich hab mit choke eine Leerlaufdrehzahl von ca. 4000 U/min. Ist das zu viel? Ohne choke säuft sie mir aber ab. Soll ich die Leerlaufdrezahl so anpassen das sie ohne choke stabil läuft? Welche Drehzahl sollte ich aber mit choke nicht überschreiten?

bei mir ist mit chocke ca 2000 min anliegend, ohne chocke tuckert sie mit fast 1400, drunter zickt sie manchmal rum.....klingt an der ampel als ob ich gleich los will, aber ich steh sonst kaum rum also egal

Mich hat heute jeder angeguckt als ich mit choke an Kreuzungen stand. Ich dachte nach den ersten 5 min ich könnte ihn jetzt ausmachen. Tja, und schon stand ich ;) Wie lange sollte der Motor laufen bevor man den choke rausmacht?

Grüße
die dauer hängt von der gasstellung bzw gelände ab, nach 500 m halbgas sollte sich das erledigt haben

Re: Ankicken nach kurzer Laufzeit

Verfasst: Di Sep 09, 2008 9:39
von motorang
Meine Erfahrung: wenn der Schwimmer nicht ganz gut schließt rinnt etas Sprit nach und das Gemisch wird beim neuerlichen Start zu fett. Etwas mehr Gas geben beim Kicken hilft kurzfristig, langfristig wird man sich ims Schwimmerventil kümmern müssen ...

Gryße!
Andreas, der motorang