Seite 1 von 1

me and my XT500

Verfasst: Mo Aug 25, 2008 23:34
von CR6
Hi,

ich klopfe mal in die Runde...

Hab mich ein wenig hier eingelesen, der Grund, natuerlich = meine XT.
Sie steht sich seit einigen Jahren (evtl. Jahrzenten) die Reifen platt.
Leider habe ich es bisher nie geschafft die XT wieder zurichten, doch so langsam juckts in der Gashand.

Doch vor dem Spass steht noch einiges an Arbeit an. Ich muss dazu sagen, das Sie sich, in meinem Besitz,
bisher noch nicht aus eigener Kraft bewegt hat, keine Zeit/nie getestet da Zustand des Antriebs bisher unbekannt ist.
Zusammengewuerfelt aus div. Jahrgaengen von div. Vorbesitzern, sind sicherlich etliche Krankheiten und Defekte daran.
Verschiedene Teile fehlen oder sind Schrott.
Original ist Sie auf jeden Fall nicht mehr ... und wirds auch nicht werden.
Komplettaufbau oder angemessene Teilreparaturen ... das wird mein Geldbeutel entscheiden denke ich!

Ich will erstmal herausfinden was da wie verbaut wurde. Ich denke es sind einige Bj. wild gemixt worden.
Was passt wo/wie/warum
Das werden meine ersten Fragen sein.
Bj. und Motornummer passen z.B. nicht wirklich, Tank, Gabel etc. auch nicht.

Erst muss ich mich um passende Lektuere kuemmern:
Bucheli nehme ich mal an? Was waere da die aktuellste Fassung ???
Gibts dazu schon Nachtraege, Verbesserungen etc. ... Werkstatthandbuch Bj. spezifisch?!
Sonstige Literatur?
Mich interessieren hier eigentlich nur Technikkompendien etc.
Show'n'Shine ist nicht meine Welt. Sprich keine XT500 Bildbaende oder so.

Soviel als "Hallo" vorab.
Das Forum gefaellt mir soweit (so kurz eingelesen) schon ganz gut.
Scheint an XT500-Varianten und Geschmaeckern alles vertreten zu sein.
Normales (Foren)leben denke ich.

das sind ja doch ein paar Fragen geworden
... jetzt ihr :D

Re: me and my XT500

Verfasst: Di Aug 26, 2008 1:16
von Frank M
dann zeig uns vielleicht zuerst mal ein aussagekräftiges Bild von deinem "Schätzchen". Damit lassen sich bestimmt schon einige Bauteile den Baujahren zuordnen. Welches Baujahr hat dein Rahmen?

An Literatur würde ich das allererste Bucheli empfehlen (563/564 ab Bj. '75). Das ist am wenigsten fehlerbehaftet und hat ausführliche und bebilderte Beschreibungen der einzelnen Arbeitsschritte (gibts nur noch gebraucht). Der Motorang und Ingo haben im Laufe der Jahre auch viele wichtige Dinge zusammengetragen, die dir bei deinem Vorhaben bestimmt helfen werden.

Was dann noch offen ist, kannst du uns hier zum Fraß vorwerfen. Es wird uns ein Fest sein dein Moped virtuell zu sezieren. ;D

Re: me and my XT500

Verfasst: Di Aug 26, 2008 6:52
von motorang
Hallo,
das liest sich sehr gut. In diesem Fall und im Hinblick auf den kommenden Winter empfehle ich, als Ergänzung die Standardwerke von Carl Hertweck auf den Wunschzettel zu malen:

Kupferwurm (Elektrik an Motorrädern)
Besser machen (der Rest)

Gibts als Reprint im Doppelpack, geschrieben wurden die Anfang der 1960er Jahre.

Viele interessante XT-Fragen werden dort von einem absoluten Kenner sehr genau behandelt - und sehr nett lesbar:

- 6 Volt Elektrik verbessern
- Trommelbremsen tunen
- Vergaser einstellen
- Zündung einstellen
- Speichenräder
etc etc etc

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: me and my XT500

Verfasst: Di Aug 26, 2008 11:12
von boogieman
Hallo Christian;

stelle hier erst mal ein paar Photos, Motor- und Rahmennummer ein, dann wird Dir sicher schon geholfen.
Unter dem Button Technik stehen noch einige Sachen, aber mit der genannten Literaturauswahl hast Du schon eine gute Grundlage.

Das wichtigste hier im Forum sind die smilies; beachte dies unbedingt bei Kauf- und Tauschangebote. So biete ich Dir z.B. für einen guterhaltenen Originalauspuff einen BSM an :D ;
@ all: erster beim Neulinge über den Tischziehen. :twisted: :wink:

Viel Spaß und Erfolg beim Schrauben; die XT hat dafür eine dankbare Technik.


Boogie

Re: me and my XT500

Verfasst: Di Aug 26, 2008 13:28
von CR6
Das geht ja fix hier...
dann zeig uns vielleicht zuerst mal ein aussagekräftiges Bild von deinem "Schätzchen". Damit lassen sich bestimmt schon einige Bauteile den Baujahren zuordnen. Welches Baujahr hat dein Rahmen?
Geht zurzeit nicht...steht was davor/dahinter/darauf ... muss mich bis dahin erstmal durcharbeiten :D
Deswegen ja auch hier erstmal nur theoretisches.
An Literatur würde ich das allererste Bucheli empfehlen (563/564 ab Bj. '75). Das ist am wenigsten fehlerbehaftet und hat ausführliche und bebilderte Beschreibungen der einzelnen Arbeitsschritte (gibts nur noch gebraucht). Der Motorang und Ingo haben im Laufe der Jahre auch viele wichtige Dinge zusammengetragen, die dir bei deinem Vorhaben bestimmt helfen werden.
okay sowas suche ich dann mal ... kurz ueberflogen, gut, Hut ab vor der Arbeit!
Hallo,
das liest sich sehr gut. In diesem Fall und im Hinblick auf den kommenden Winter empfehle ich, als Ergänzung die Standardwerke von Carl Hertweck auf den Wunschzettel zu malen:

Kupferwurm (Elektrik an Motorrädern)
Besser machen (der Rest)
...
Gryße!
Andreas, der motorang
:)
teilen sich das Regal mit Apfelbeck, Huetten und Co.
aber danke
...
Das wichtigste hier im Forum sind die smilies; beachte dies unbedingt bei Kauf- und Tauschangebote. So biete ich Dir z.B. für einen guterhaltenen Originalauspuff einen BSM an :D ;
@ all: erster beim Neulinge über den Tischziehen. :twisted: :wink:
:wink: so ? bin verrueckt, aber nicht doof

koennte auch nicht mit derartigem dienen ... kein Originalauspuff mehr da.
Der wuerde anscheinend auch eh nicht mehr passen, zumindest nicht mit "Dreieckstopf", da an meinem Rahmen dort feste Soziusfussrasten angeschweisst sind.
Oder er ist vor Jahren der fiesen Korrosion zum Opfer gefallen.

Hier gehts auch gleich los:
Gabs feste Soziusfussrasten am Rahmen im Original?
Wenn ja ab/bei welchem Baujahr?

Die Schweissnaehte sehen naemlich den Originalnaehten entsprechend aus.
Jedoch meine ich, beim durchstoebern des Forums herausgelesen zu haben, dass die eigentlich an der Schwinge sein sollten.

Die erforderlichen Typ# muss ich erst nochmal nachgucken,
das dauert aber wie gesagt alles noch. Werde mit der XT auch fruehestens Ende des "Sommers" damit anfangen.
Vorher muss noch das ein oder andere erledigt werden.

bedankt

Re: me and my XT500

Verfasst: Di Aug 26, 2008 13:44
von Frank M
Gabs feste Soziusfussrasten am Rahmen im Original?
...
Jedoch meine ich, beim durchstoebern des Forums herausgelesen zu haben, dass die eigentlich an der Schwinge sein sollten.
stimmt, entweder an der Schwinge oder garnicht (TT500). Rahmenfeste Soziusrastenaufnahmen sind immer Nachrüstlösungen.
Das geht ja fix hier...
Du willst uns jetzt aber nicht wirklich bis zum Winter auf ein Bild warten lassen, oder? Reiß den Krempel ans Licht und stell ein Bild ein...

Re: me and my XT500

Verfasst: Di Aug 26, 2008 15:17
von motorang
Kupferwurm (Elektrik an Motorrädern)
Besser machen (der Rest)
:)
teilen sich das Regal mit Apfelbeck, Huetten und Co.
aber danke

...

bin verrueckt, aber nicht doof
Das klingt nach einer echten Bereicherung fürs Forum!

Eventuell beim Herrichten gleich drauf schauen dass das Schatzerl enduromaniatauglich wird?
Die müsste dann etwa so werden:

http://www.xt-500.de/happen/enduromania ... ehmer.html

Gryße in 'n Pott!
Andreas, der motorang