Steuerkette spannen
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 22:35
Hallo,
seit ich XT fahre, arbeite ich beim Schrauben nach dem Bucheli-Buch. Dort wird das Spannen der Steuerkette ganz einfach beschrieben: Deckel runter, laufen lassen, schauen daß der Stößel fluchtet und etwas Bewegungsspiel hat, Deckel wieder drauf.
Nun habe ich kürzlich bei eBay das BLV-Buch ergattern können. Dort geht man so vor, daß der Kolben erstmal exakt in OT-Stellung (beide Ventile zu) gebracht wird. So eingestellt, müssen Führung und Stößel des Einstellers fluchten. Klar, so wird's genauer, da die Kette in dieser Stellung ohne Last ist. Doch eine Frage taucht dabei auf:
Angenommen, es liegt zu viel Spiel vor und ich muß den Steller etwas hineindrehen. Wird es dann nicht auch notwendig, den Zündzeitpunkt neu einzustellen? Oder anders herum: Verstellt sich der Zündzeitpunkt, wenn die Steuerkette sich gelängt hat?
seit ich XT fahre, arbeite ich beim Schrauben nach dem Bucheli-Buch. Dort wird das Spannen der Steuerkette ganz einfach beschrieben: Deckel runter, laufen lassen, schauen daß der Stößel fluchtet und etwas Bewegungsspiel hat, Deckel wieder drauf.
Nun habe ich kürzlich bei eBay das BLV-Buch ergattern können. Dort geht man so vor, daß der Kolben erstmal exakt in OT-Stellung (beide Ventile zu) gebracht wird. So eingestellt, müssen Führung und Stößel des Einstellers fluchten. Klar, so wird's genauer, da die Kette in dieser Stellung ohne Last ist. Doch eine Frage taucht dabei auf:
Angenommen, es liegt zu viel Spiel vor und ich muß den Steller etwas hineindrehen. Wird es dann nicht auch notwendig, den Zündzeitpunkt neu einzustellen? Oder anders herum: Verstellt sich der Zündzeitpunkt, wenn die Steuerkette sich gelängt hat?