Erste Inspektion von verwaister Miles-XT
Verfasst: Fr Jun 06, 2008 15:03
Hallo Forum,
auch ich als Treiber einer verwaisten Miles-XT habe mich inzwischen damit abgefunden, dass die Firma Miles Motors Geschichte ist. Meine Situation: Mitte letzten Jahres habe ich mir von Hr. Miles den sog. KIT 535-plus und außerdem eine andere Nockenwelle verbauen lassen. Mit einem Jahr Garantie ohne Kilometerbeschränkung wähnte ich mich als Hobbyschrauber in guten Händen.
Jetzt allerdings wäre meine erste Inspektion fällig. Hr. Miles hatte im Anhang seiner Rechnung geschrieben, diese erste Inspektion unbedingt bei ihm durchführen zu lassen. Hätte ich ja auch, aber....tja, weil's ja nun die Firma nicht mehr gibt, mach ich sie eben selbst. Jetzt aber mein Problem: Ich hab nicht wirklich eine Ahnung, was Hr. Miles so alles verbaut hat. Anders ausgedrückt: Ich fürchte, irgendwas falsch machen zu können bzw. bei meinen ungehobelten Wartungsaktionen, besonders im Bereich Zylinder und Ventiltrieb zu versaun.
Jetzt meine Fragen:
- Was glaubt ihr, hätte Miles in dieser ersten Inspektion getan (außer eine fette Rechnung geschrieben)?
- Mit der Vergasereinstellung komme ich noch zurecht, aber wie steht's mit dem Ventilspiel? Ob das das gleiche wie bei der Originalnocke ist? Wenn es ein anderes ist, kann man sowas messen? Noch läuft sie ja gut.
- Ähnlich mit der Steuerkettenspannung. Kann sich da was geändert haben?
- In der Kit-Beschreibung (stelle ich in den Anhang) stand was von "veränderter dynamische Zündverstellkurve". Geht das auch bei der XT mit Kontaktzündung oder betrifft mich das nicht?
Ich weiß, das ist viel auf einmal. Vielleicht mach ich mir auch nur zu viele Gedanken. Egal, ich freu mich über Kommentare jeglicher Art.
Schönen Gruß,
Kunz
auch ich als Treiber einer verwaisten Miles-XT habe mich inzwischen damit abgefunden, dass die Firma Miles Motors Geschichte ist. Meine Situation: Mitte letzten Jahres habe ich mir von Hr. Miles den sog. KIT 535-plus und außerdem eine andere Nockenwelle verbauen lassen. Mit einem Jahr Garantie ohne Kilometerbeschränkung wähnte ich mich als Hobbyschrauber in guten Händen.
Jetzt allerdings wäre meine erste Inspektion fällig. Hr. Miles hatte im Anhang seiner Rechnung geschrieben, diese erste Inspektion unbedingt bei ihm durchführen zu lassen. Hätte ich ja auch, aber....tja, weil's ja nun die Firma nicht mehr gibt, mach ich sie eben selbst. Jetzt aber mein Problem: Ich hab nicht wirklich eine Ahnung, was Hr. Miles so alles verbaut hat. Anders ausgedrückt: Ich fürchte, irgendwas falsch machen zu können bzw. bei meinen ungehobelten Wartungsaktionen, besonders im Bereich Zylinder und Ventiltrieb zu versaun.
Jetzt meine Fragen:
- Was glaubt ihr, hätte Miles in dieser ersten Inspektion getan (außer eine fette Rechnung geschrieben)?
- Mit der Vergasereinstellung komme ich noch zurecht, aber wie steht's mit dem Ventilspiel? Ob das das gleiche wie bei der Originalnocke ist? Wenn es ein anderes ist, kann man sowas messen? Noch läuft sie ja gut.
- Ähnlich mit der Steuerkettenspannung. Kann sich da was geändert haben?
- In der Kit-Beschreibung (stelle ich in den Anhang) stand was von "veränderter dynamische Zündverstellkurve". Geht das auch bei der XT mit Kontaktzündung oder betrifft mich das nicht?
Ich weiß, das ist viel auf einmal. Vielleicht mach ich mir auch nur zu viele Gedanken. Egal, ich freu mich über Kommentare jeglicher Art.
Schönen Gruß,
Kunz