Seite 1 von 1
Kann die Kupplung aufrauhen??
Verfasst: Do Mai 15, 2008 20:22
von Pivovar
Seit dem Wochenende lassen sich an meiner bei laufendem, warmen Motor kaum noch oder gar nicht die Gänge runterschalten, erst bei angepasster Drehzahl (im Stand Motor aus und runterschalten - Kotz)
Der Druckpunkt der Kupplung ist aber der alte geblieben, auch Nachziehen des Kupplungszug brachte keine Besserung.
Jetzt frag ich mich was da passiert sein kann, den Deckel werd ich runtermachen müssen, Ölwechsel liegt auch an - ich fürchte nur, daß ich an der Kupplung selbst kaum was feststellen werde.
Kennt jemand dieses Problem? Gelöste Zentralmutter glaub ich erstmal nicht, dann wär der Druckpunkt nicht gleich. Naja - am Samstag werd ich schlauer, dann wird aufgemacht - aber mit etwas Rückendeckung und Ideen lässt sich vielleicht schneller der Grund finden.....
Verfasst: Do Mai 15, 2008 20:30
von Hiha
Könnte am alten Öl liegen. Tu mal anständiges rein, siehe auch den Ölfred im Bierzelt.
Gruß
Hans
Re: Kann die Kupplung aufrauhen??
Verfasst: Do Mai 15, 2008 20:38
von seefreedo
... ich fürchte nur, daß ich an der Kupplung selbst kaum was feststellen werde.
Moin
Das vermute ich auch, eine wirklich verschlissene Kupplung habe ich noch nie gesehen!
Das ist natürlich keine besonders grosse Hilfe, sorry!
Bin gespannt auf die Motoröffnung!
Beste Grüße,
Matthias
Verfasst: Fr Mai 16, 2008 10:32
von Bernhard
Ah
eines neues Problem! Bin auch gespannt auf die Motoröffnung.
Viel Spaß
Bernhard
Verfasst: Fr Mai 16, 2008 10:41
von Hiha
Bei der XT600ist das Problem bekannt, ich hatte genau das mal an der Tenere. Insider sagen, dass die Verwendung von motorradspezifischem 20W40 abhilfe schafft, was ich nie ausprobiert habe, weil ich das Moped dann schon nicht mehr besaß.
Mir ist allerdings nochwas eingefallen: Wenn die äußeren Nasen der Kupplungsbeläge in die zugehörigen Aussparungen des Korbes Rillen geschliffen haben, kanns sein, dass die Kupplung nicht mehr sauber trennt. Früher, in Zeiten der Weichblech-Kupplungskörbe, war das alltäglich, bei der XT hab ichs eigentlich noch nie so schlimm gesehen. Könnte aber trotzdem sein, wenn das Moped viele km drauf hat. Billige Abhilfe dürfte ein frischerer Korb sein, ansonsten hilft präzisionsfeilen, oder aufspannen und fräsen.
Gruß
Hans
Verfasst: Fr Mai 16, 2008 11:06
von motorang
Ich würd mal den Kupplungszug wechseln bzw jedenfalls Ersatz mitführen.
Hintergrund: wenn schon einige (fast alle) Drahtlitzen durch sind, dann wird die Sache ziemlich elastisch ... unbelastet einstellen und so ist alles wie bisher ("Druckpunkt"), aber unter Last wird der Zug gedehnt (mehr als sonst) anstatt unten am Hebel Arbeit zu verrichten ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Verfasst: Sa Mai 17, 2008 19:02
von Pivovar
Alles klar!
Kupplung war wohl etwas überlastet und die Reibscheiben aussen angelaufen, sprich: zu heiß geworden - was zu einem Verziehen der eigentlich planen Scheiben führte, ein paar davon waren nicht mehr plan und durch die Tellerform nahmen sie die Belagscheiben mit = ständiger Zug auf´s Getriebe, schalten kaum noch möglich!
Ein Glück hab ich die Schlachtmaschine da, da waren die Scheiben noch plan.