Ölwechsel, welches Öl ist am besten?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Schnabel
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Mai 06, 2008 13:15
Wohnort: Todtmoos

Ölwechsel, welches Öl ist am besten?

Beitragvon Schnabel » Fr Mai 09, 2008 11:12

Hallo zusammen.
Ich sollte bei meiner XT demnächst mal einen Ölwechsel machen. Kann mir von euch jemand sagen welches Öl man verwenden kann bzw. gut ist.
Ein Bekannter meinte da könne man normales 15/W40 nehmen, bin mir aber nicht so sicher.
Und gibt es auch einen Ölfilter den man wechseln muss?
Leider konnte ich über die Suchfunktion nichts finden.
P.S.
Bitte entschuldigt diese "Anfänger" Fragen. :(
Gruß

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Mai 09, 2008 11:42

Servus Schnabel,
bei Ölfragen scheiden sich die Geister. Du machst sicher nix verkehrt, wenn Du ein 15W40 reinfüllst, aber achte drauf, dass es eines für Motorräder ist. Da die Kupplung in der gleichen Brühe schwimmt wie Getriebe und der Rest (Autos haben Trockenkupplung), und die Autoöle mittlerweile irgendwelchen Additive haben die der Kupplung die Reibung nehmen können, ist das empfehlenswert.
Ölfilter kriegst Du ebenfalls im Zubehörhandel, also Luis, Polo, Gericke, Kedo,...für3-6Euro.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Fr Mai 09, 2008 11:42

Hallo Schnabel
zum Öl gibt es wohl soviele Meinungen wie Religionen auf der Welt. DAS Öl für die XT gibt es nicht. Der eine cremt sich auch mit Aldi-Lotion ein, der nächste braucht das Tübchen füpr 12,-€

Wenn Du unter der Suchfunktion "Öl" eingibst, findest Du unter anderem diese

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... ight=20w50

Umfrage/Abhandlung.

Zu den Filtern - da gibt es einige in der XT, aber nur einen, den Du wechseln solltest:

http://www.xt500.org/technik/microfiche ... 6&text=Oil Pump UnD Oil Cleaner/Öl-Pumpe UnD -Filter

Besorg Dir einfach mal den Bücheli, da werden sie geholfen ;-)

Gruss Uwe


EDIT: Todtmoos ist ja nicht soo weit weg. Sonst treffen wir uns mal und ich schraub Dir den Ölfilter raus. Dann siehst Du, wo er ist :-D

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Fr Mai 09, 2008 11:58

erstmal:
Willkommen im Forum

Anfängerfragen freuen mich - da kann ich auch mal antworten

15W40 ist OK, empfohlen laut Bedienungsanleitung bzw. Rep. Anleitung ist glaub ich 10W40 aber alles was heute auf dem Markt ist ist besser als die Öle vor 30 Jahren,
Vor Vollsynthetischem wird bei unseren alten Mühlen schomma gewarnt, so wg. löst Ablagerungen und wird dann undicht oder Kupplung rutscht durch.... ist aber für unsere Hochleistungsmotoren auch nicht zwingend erforderlich :wink:

der Ölfilter befindet sich auf der rechten Fahrzeugseite unter dem Deckel mit den 3 Schrauben

TIP: Moppet auf den Seitenständer stellen, alle 3 leicht lösen (halbe Umdrehung oder so) und dann erst die untere komplett ausschrauben und ne weile warten - dann läuft das restliche Öl aus dem Filter in das Gehäuse zurück und du verringerst die verschmutzung des Bürgersteigs, Carportbodens, Wohnzimmerparketts oder was auch immer gerade unter dem Motorrad ist
Noch`n TIP: besorg Dir ne Reparaturanleitung (Bucheli Verlag), da steht von der Ölempfehlung über Reifendruck bis zum Getriebewechsel alles drin (naja fast alles :roll: )
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Mai 09, 2008 12:09

empfohlen laut Bedienungsanleitung bzw. Rep. Anleitung ist glaub ich 10W40
20W40

Schnabel
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Mai 06, 2008 13:15
Wohnort: Todtmoos

Beitragvon Schnabel » Fr Mai 09, 2008 16:06

Danke erstmal an alle. Sehr nett, dass ihr mir so schnell geantwortet habt.
Eine letzte Frage vielleicht noch: Wieviel Öl soll eigentlich rein? Ich mein wenn alles raus ist...
Vielen Dank.
Das Buch werde ich mir wohl holen.
Und stimmt Schaffhausen ist ja nicht allzu weit. Sollte mal einen XT Ausflug machen :razz:

Benutzeravatar
huba
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mi Apr 25, 2007 17:55
Wohnort: Ostschweiz

Beitragvon huba » Fr Mai 09, 2008 17:31

Das Buch werde ich mir wohl holen.
Bis dann kannst du ja mal hier nachschauen.
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~tk ... 00c0b.html
Gruss Hans

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Fr Mai 09, 2008 20:04

Wieviel Öl soll eigentlich rein? Ich mein wenn alles raus ist...
Laut Bucheli: 2,0 Liter nach Ölwechsel; 2,5 Liter nach Motormontage

Beim Ölwechsel tausche ich immer den Ölfilter und reinige die beiden Ölsiebe. Danach benötige ich 2,5 Liter.
Zuerst fülle ich 2 Liter in den Rahmen, das Reservoir ist fast voll. Nun lasse ich den Motor laufen, und entlüfte ihn gleichzeitig über die Entlüftungsschraube am Ölfilter. Danach kann ich die restlichen 0,5 Liter auffüllen.
Gruss
Michael

Schnabel
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Mai 06, 2008 13:15
Wohnort: Todtmoos

Beitragvon Schnabel » Fr Mai 09, 2008 22:15

Super, ich danke euch für die hilfsbereitschaft. Werde nächste Woche mal Hand anlegen.

Benutzeravatar
XT-Mani
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Fr Jun 22, 2007 19:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon XT-Mani » Sa Mai 10, 2008 8:57

Meiner erfahrung nach ist das einfache (nicht synthetische Öl) ob 20/50 oder 15/40 am besten. Denn auch bei Teilsynthetischem ist die Rauchentwicklung groß, ausser Du hast einen neuen Motor.
Grüße aus Berlin

http://www.xt-mani.de

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Beitragvon XTmike » Sa Mai 10, 2008 9:48

Hallo Schnabel,

weiter oben habe ich etwas von 2,5 l Ölmenge gelesen = das ist Unsinn! Die Ölmenge beim normalen Wechsel sind 2,0 l, wenn der Filter auch gewechselt wird, erhöht sich die Menge um 0,1 l auf insgesamt 2,1 l (lt. Werkstatthandbuch YAMAHA + BUCHELI). Die Gesamtmenge ist auch stets am Ölmeßstab abzulesen!

Mit Grüßen,
Michael
XTmike

Benutzeravatar
vertico
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Di Mai 22, 2007 12:53
Wohnort: Köln

Beitragvon vertico » Do Mai 15, 2008 12:47

20W50 mein Favorit :)
Bild

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Mai 15, 2008 13:41

Sommerfahrer!
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
vertico
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Di Mai 22, 2007 12:53
Wohnort: Köln

Beitragvon vertico » Do Mai 15, 2008 13:52

Bei uns schneit es doch gar nicht mehr :wink:
Bild

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Mai 15, 2008 14:05



Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste