Seite 1 von 1

Kondenswasser im Unterbrecher? und Ölleitung unter dem motor

Verfasst: Do Mai 08, 2008 18:52
von ChriX
hey Leute

ich hab z.Z. ein kleinen und ein größeres Problem...

das kleinere wie ich finde ist das meine XT tropft. Erst dachte ich es wären Simme/O-Ring hinter dem Ritzel hab mir heute die neuen von Yamaha abgeholt und eingebaut alles, kein Thema. Wisch das Unterbodenblech sauber. 5min später wollte ich sie wieder vom rasen schieben und gucke: wieder öl im blech. Da hab ich mich einfach mal davor gesetzt und sehe wie das von weiter vorne lang gelaufen kommt. Gucke ich noch weiter drunter sehe ich wie ca. alle 10 Sekunden ein Tröpfchen öl als der Ölleitung kommt. Diese verläuft ja quer unter dem Motor durch und besteht z.T. aus einem stofflichen Schlauch und genau dort tropft es.
Mit Tape rumkleben ist das ja nicht getan (wie ich finde) deshalb meine frage: bekomm ich so ein schlauch noch und wenn ja hat zufällig jemand einen preis dafür?

so und das 2. Problem das ich habe ist, dass ich jetzt schon das 2. Mal in der Schule liegen geblieben war weil sich Wasser in der Kammer vom Unterbrecher befand. Erst dachte ich dass es aufgrund der fehlenden Dichtung dort wäre. Hab eine gefunden und rein gemacht, (nach dem ersten Ausfall) aber beim 2. Ausfall waren meiner Schätzung nach ca 10ml leicht öliges Wasser dort drin. Gehört das zu den Macken die eine XT so hat oder sollte ich mir Gedanken machen wo dieses Wasser herkommt.

MfG Chris

Verfasst: Do Mai 08, 2008 18:58
von Hiha
Zum Wasser kann ich Dir was sagen: Die Unterbrecherkammer hat über den vorderen Motorbefestigungspunkt Verbindung zur LIchtmaschine. Wasser kann über die LiMa und den vorderen Zwickel rüberdampfen und kondensieren. Nur so, als Idee. Schraub mal den LiMadeckel ab, wenns da nass ist, kommts von da. Und wenn jemand mal den Motor mit Meisseln gespalten hat, kommt vorn am Zwickel Wasser rein.

Zum Öl: Der Schlauch lässt sich erneuern, gibts auch mit Stahlgeflecht. Entweder verpressen lassen oder Schlauchbinder nehmen.

Gruß
Hans

Verfasst: Sa Mai 10, 2008 22:05
von GB
Noch ein Tip zum Wasser:
Links hinterm Zylinder sitzt auf dem Gehäuse ein rechtwinkliger Stutzen. Dran hängt ein Entlüfterschlauch, der nach hinten geht. Wenn der Stutzen app&wech ist, läuft dort schnell Wasser rein (z.B. beim Waschen). Das läuft in die LiMa. Der macht das nix aus, aber dort verdampft es, wenn der Motor warm wird, kriecht über die beschriebene Verbindung rüber in das Unterbrechergehäuse und kondensiert beim Abkühlen des Motors.
Dann löppt die Karre nicht mehr.

Re: Kondenswasser im Unterbrecher? und Ölleitung unter dem m

Verfasst: Sa Mai 10, 2008 22:36
von seefreedo
Mit Tape rumkleben ist das ja nicht getan (wie ich finde) deshalb meine frage: bekomm ich so ein schlauch noch und wenn ja hat zufällig jemand einen preis dafür?
Moin
Der Schlauch ist vermutlich nicht undicht, sondern da läuft irgendwie Öl dran runter!
Wenn Du den aber haben möchtest kann ich Dir so ein Teil gegen Versandkosten schicken!

Matthias

Verfasst: Mo Mai 12, 2008 0:52
von sven
Denk' ich auch...
Tät mal die Verschraubung vorn am Sieb checken.

Gruß
Sven

Verfasst: Do Mai 15, 2008 12:41
von vertico
Hatte auch das Problem mit Schwitzwasser unter dem Kontaktdeckel.
Die Loesung war ein kleines Loch im Gehaeuse. Seit dem kann die Feuchtigkeit raus und die Kontakte sind immer trocken.

Verfasst: Do Mai 15, 2008 12:48
von Hiha
..ausser wenn ich im Winter oder bei Regen fahre. Weil ich das aber tue, hab ich alles sauber abdichten müssen um seitdem auch keine Probleme mehr zu haben
Vor Allem muss man den Entlüftungsschniepel zur LiMa einkleben wenn er locker ist, (Knetepoxidharz) den zugehörigen Schlauch gut verlegen, (philosophische Frage, ob nach oben oder nach unten...) eine LiMa- und Unterbrecherdeckeldichtung verbauen, und wenns dann immer noch nicht dicht is, den Motorbefestigungszwickel zur Not von aussen abdichten.

Gruß
Hans

Verfasst: Do Mai 15, 2008 12:50
von vertico
Selbst im Winter oder schlimmsten Regen hatte ich mit der Bohrloesung noch keine Probleme.

Verfasst: Do Mai 15, 2008 12:59
von Hiha
Selbst im Winter oder schlimmsten Regen hatte ich mit der Bohrloesung noch keine Probleme.
Ellabätsch, ich schoon !