Seite 1 von 2
Benzinhahn dichten
Verfasst: Do Mai 08, 2008 18:16
von huba
Hallo
Eine zweite Frage noch
Mein Hahn sabbert an den Schrauben mit denen er am Tank befestigt ist. Weiss jemand, ob sich die Dichtmasse "Hylomar" von Kedo (lt. Beschreibung: bedingt benzinfest), dazu eignet die Schrauben abzudichten?
Nochmals Danke und Gruss
Hans
Verfasst: Do Mai 08, 2008 18:25
von Pivovar
Eigentlich sind geschlossene Gewindeeinsätze im Tank eingelassen, da sollte es nie undicht werden - was dann sabbert ist der O-Ring, der gerne auf Lack liegt welcher irgendwann an einer Macke unterwandert wird und anfängt zu bröckeln....
Lack unter dem Flansch entfernen und mit nem neuen O-Ring abdichten sollte eigentlich halten.
Verfasst: Do Mai 08, 2008 18:47
von huba
Lack unter dem Flansch entfernen und mit nem neuen O-Ring abdichten sollte eigentlich halten.
Dichtung ist neu, dann habe ich wohl unsauber gearbeitet

.
Werd den Tank gleich mal leerfahren und das ganze nochmal (versuchen) sauber einzubauen. Danke.
Gruss Hans
Verfasst: Do Mai 08, 2008 20:25
von Pivovar
Kuck vorm Schrauben reindrehen aber nochmal nach ob es wirklich Sacklochbohrungen sind, so sicher bin ich mir nämlich grad nicht mehr....
Verfasst: Do Mai 08, 2008 20:31
von Frank M
ich meine die Befestigungsgewinde sind durchgehend und somit offen. Jeweils eine kleine Kupfer- oder Aluscheibe unter den Befestigungsschrauben können helfen.
Verfasst: Do Mai 08, 2008 22:50
von UweD
Kuck vorm Schrauben reindrehen aber nochmal nach ob es wirklich Sacklochbohrungen sind, so sicher bin ich mir nämlich grad nicht mehr....
Alutank: durchgängig
Stahltank: dito
Im Benzinhahnreparaturset von Kedo sind so weit ich mich erinnere zwei Kunststoffscheiben drin. Fragt mich aber nun nicht, was für ein Material und wie lange die halten.
Gruss
Uwe
Verfasst: Do Mai 08, 2008 23:31
von XTdirk
Im Benzinhahnreparaturset von Kedo sind so weit ich mich erinnere zwei Kunststoffscheiben drin. Fragt mich aber nun nicht, was für ein Material.
Gruss
Uwe
...die kunststoffscheiben halten nicht lange, sind wohl nicht benzin resistent.
mit ordinären kupferscheiben ist man besser beraten...
Verfasst: Do Mai 08, 2008 23:54
von Schorsch
Kupferscheiben hab ich damals reingetan, halten seit Jahren absolut dicht.
Verfasst: Fr Mai 09, 2008 8:48
von UweD
Hallo Huba
wenn Du mit Kupferscheiben die ganze Geschichte nicht dicht bekommst und bei Tank leerfahren nicht irgendwo im thurgauischen Juchée irgendwo liegengeblieben bist, kann ich Dir vielleicht mit einem Rep.-Set von Kedo aushelfen. Mag ja auch sein, dass Dein O-Ring nicht dick genug ist und in der Nut vom Flansch am Benzinhahn gut abtaucht.
Gruss aus SH
Uwe
Verfasst: Fr Mai 09, 2008 11:06
von XTmike
...das Problem mit dem sabbernden Benzinhahn habe ich letztes Jahr auch gehabt. Die Undichtigkeit war auch nach der Verwendung des Kedo-Dichtsatzes nicht behoben – der O-Ring zur Abdichtung des Hahnes am Tank hat wohl einen zu geringen Durchmesser! Habe dann die Kreuzschlitzschrauben gegen Inbusschrauben getauscht, damit habe ich die Geschichte dann dicht bekommen.
Verfasst: Sa Mai 10, 2008 4:38
von tr7
... ich bin grad mich am dichten, aber nicht zu knapp ...
WOHLSEIN!
Verfasst: Sa Mai 10, 2008 10:51
von Mr. Polish
... ich bin grad mich am dichten, aber nicht zu knapp ...
WOHLSEIN!
Trägst Du Deine Werke dann auch vor oder kann man sie irgendwo nachlesen?
Gruß, Fabi
Verfasst: Sa Mai 10, 2008 10:59
von seefreedo
... ich bin grad mich am dichten, aber nicht zu knapp ...
WOHLSEIN!
Trägst Du Deine Werke dann auch vor oder kann man sie irgendwo nachlesen?
Gruß, Fabi
Moin
Ich vermute vor 16:00 Uhr ist mit keinem weiteren Beitrag zu rechnen

!
Matthias
Verfasst: So Mai 11, 2008 0:28
von Mr. Polish
Dichtest Du auch immer bis 16 Uhr?
Ich philosophiere ja lieber in den Abendstunden...
Gruß, Fabi
Verfasst: So Mai 11, 2008 0:34
von seefreedo
Moin
Ich dichte tagsüber, ich bin schließlich eine Art Schriftsteller

!
Beste Grüße