automatischer Kettenspanner

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
knorri1
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
Wohnort: Wuppertal

automatischer Kettenspanner

Beitragvon knorri1 » Mo Mär 10, 2008 13:35

Moin!

kurze Frage in dei Gemeinde:

Was sind das für Teile (Nr. 30) bei der Welle für den autom. Kettenspanner? Die fehlen bei mir. Wo bekommt man sie her?

Vielen Dank !


Knorri

(ich hoffe das mit dem einfügen des Fiches klappt.....)
Dateianhänge
swingarm_1980.gif

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Beitragvon caferacer » Mo Mär 10, 2008 14:00

ich habe dort (Teil 30) Distanzscheiben aus Messing eingebaut um das Spiel auszugleichen. Funktioniert seit langer Zeit wunderbar.
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Mär 10, 2008 15:25

das ist der eher lachhafte Versuch den Bolzen gegen Eindringen von Wasser durch zwei Dichtungen (30 = Oil Seal) zu schützen. Die zerreibt es recht zügig und dann sind sie weg. Gelegentlich neu gefettet hält die Kunststoffbuchse im Spannerauge genauso lange (oder genauso kurz).

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Beitragvon caferacer » Mo Mär 10, 2008 15:33

eben. Also gut schmieren.
Thumpie R.I.P

knorri1
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon knorri1 » Mo Mär 10, 2008 15:44

Gelegentlich neu gefettet hält die Kunststoffbuchse im Spannerauge genauso lange (oder genauso kurz).




KUNSTSTOFFBUCHSE?????????


Habichnich......sehichnich.......scheißndreck......und nu ?


Knorri

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon SixSpeed » Mo Mär 10, 2008 15:52

Da ist keine Kunststoffbuchse, oder?

Hab eine S mit 50000km zerlegt und die "Oilseals" waren in bester Verfassung, ob man sie wirklich braucht, keine Ahnung...hab sie wieder eingebaut.

Könnte mir allerdings vorstellen, daß sie als Ersatzteil schweineteuer sind.

Gruß Markus

zwo.achta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 67
Registriert: Mi Apr 26, 2006 10:09
Kontaktdaten:

Beitragvon zwo.achta » Mo Mär 10, 2008 16:12

... naja, teuer sind se... ca 8€ für beide. habe gerade den spanner neu ausgebuchst und den bolzen mit einem schmiernippel versehen (nicht schön, aber eingeklebt hält das). die originalversion hat 25jahre gehalten. mit schmiernippel sollte das für die ewigkeit sein ;-)

grüße
robert
Dateianhänge
DSCF0886.jpg
DSCF0888.jpg

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Mär 10, 2008 21:34

Da ist keine Kunststoffbuchse, oder?
in den langen Spannerarmen der frühen Modelle ist ein Kunststoffbuchse drin (evtl. sogar Teflon, eher nicht.)

Wie das bei dem neumodischen Kram ab '80 aussieht weiß ich eben aus dem Kopf garnicht... :roll:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste