Seite 1 von 3
Welche Nockenwelle bei 535cc?
Verfasst: Do Dez 27, 2007 21:59
von speedphreax
Ich bin mit einem 535cc umbau beschaftigt und jetzt frage ich mir: Welche Nockenwelle wurdet ihr empfehlen bei den folgenden motor:
- -535cc
-Verdichtung 1:11
-49mm einlass ventil
-Mikuni TM40 + K&N Tauschfilter im orginalen Luftfilterkasten
-Auspuff offen (41mm krümmer)
-Kedo digital Zündung
Zelbst habe ich nachgedacht über die folgenden Nockenwellen:
- -Yoshimura ST2 : lift in/ex 12/10.8, dauer in/ex 260/256
-Kedo Top-leistung : lift in/ex 11.3/10.0, dauer in/ex 261/257
-Kedo Race : lift in/ex 11.4/11.4, dauer in/ex 268/268
-Kedo BigBore : lift in/ex 11.5/11.5, dauer in/ex 285/275
Jetzt bin ich mir nicht sicher welche der beste wäre. Ist vielleicht der BigBore Nockenwelle etwas zu viel ist für meinem Motor? Der Yoshimura ST2 und der Kedo Top sind etwa gleich und ich denke das beide Nockenwellen gut zu meinem Motor passen werden aber ich frage mir ob der Kedo Race Nockenwelle auch möglich wäre. Oder is die eigentlich nur für die Rennstrecke geeignet und lasst die sich kaum nicht normal fahren im normalverkehr?
Verfasst: Fr Dez 28, 2007 8:22
von Hiha
Servus!
Du kannst eigentlich mit jeder dieser Wellen noch prima am Strassenverkehr teilnehmen, ich würde aber mal die Yoshimura probieren, weil die den meisten Hub bei kurzen Steuerzeiten hat.
Allerdings würde ICH die Verdichtung auf 10:1 bis 10,5:1 reduzieren, Du kriegst sonst sehr grosse Probleme, wenn Du keinen Rennsprit oder Ethanol verwendest.
Gruß
Hans
Verfasst: Fr Dez 28, 2007 9:53
von speedphreax
Allerdings würde ICH die Verdichtung auf 10:1 bis 10,5:1 reduzieren, Du kriegst sonst sehr grosse Probleme, wenn Du keinen Rennsprit oder Ethanol verwendest.
Da hab ich auch schon über nachgedacht aber wird mit eine Nockenwelle mit langere steuerzeiten (z.b. BigBore) die end-druck nicht tiefer? Oder wird sie dan immer noch zu hoch sein?
Gruß
Erwin
Verfasst: Fr Dez 28, 2007 9:58
von Hiha
Um 11:1 mit Superplus fahren zu können (und auch noch Vorteile daraus zu ziehen) müsste der Einlass noch wesentlich später schliessen. Würde ich aus dem Bauch heraus sagen...
Gruß
Hans
Verfasst: Fr Dez 28, 2007 10:49
von speedphreax
Ok, kein problem... dan werde ich die Verdichtung etwas anpassen. Kedo empfehlt übrigens 1:10.5 + die 'füllige' Kedo Nocke (lift in/ex 11.1/10.7, dauer in/ex 260/254). Ich bin eigentlich geneigt um die Yoshimura mal zu versuchen. Weis jemand ob die auch die Hartblock-Kipphebel brauchen?
Verfasst: Fr Dez 28, 2007 10:56
von sven
Wieso willst du deinen hoffnungsvoll frisierten Motor mit soner Pussie-Nocke wieder runterdrosseln? Angst vor der eigenen Courage?
Verfasst: Fr Dez 28, 2007 11:10
von speedphreax
Wieso willst du deinen hoffnungsvoll frisierten Motor mit soner Pussie-Nocke wieder runterdrosseln? Angst vor der eigenen Courage?

Nein, keine angst aber ich will nur wissen welche Nocke mir (und mein Motor) am besten passen würde. Ist doch ein ganz normale Frage, oder nicht? Runterdrosseln würde ich den Yoshimura ST2 allerdings nicht nennen. ST1 vielleicht aber ST2 nicht...
Aber was würdest du denn empfehlen? Und warum?
Verfasst: Sa Dez 29, 2007 21:57
von sven
Schau mal bei megacycle, die haben gute Nockenwellen (womit ich jetzt nicht sagen will daß die von dir aufgezählten schlecht wären).
Gruß
Sven
Verfasst: So Dez 30, 2007 0:02
von Hans
aber nimm wirklich wie oben schon erwähnt, die verdichtung zurück, 10:1 ist schon nach meinem dafürhalten das höchste der gefühle
Verfasst: So Dez 30, 2007 10:41
von sven
Erstmal auslitern wieviel es wirklich ist...
Verfasst: So Dez 30, 2007 11:22
von speedphreax
Erstmal auslitern wieviel es wirklich ist...
Das ist natürlich die einzich richtige methode um die Verdichtung exakt zu wissen zu kommen.
Bleibt ja nur noch die frage der Nockenwelle

Verfasst: Mi Apr 30, 2008 23:07
von Hudriwudri
Also meine Meinung ist das ich die Finger von den bei der Firma GW gefertigten Nocken lassen würde weil:
1. Überteuert
2. Keine moderne und zieloptimierte Auslegung weil lang öffnen mit wenige Hub konnten sie schon vor Jahrzehnten
3. Null und ich meine "NULL" Support von diesem grössenwahnsinnigen Saftladen zu erwarten ist wie ich vor ein paar Tagen wieder einmal feststellen musste.
4: Nockenwellen wo es keine seriösen Datenblätter dazu gibt und Einstelldaten schlicht und einfach unseriös sind.
5. Megacyclenocken für fast"jeden" Anwendungszweck wirklich gute Profile haben.
6. Und da würd ich den Klassiker die 130er empfehlen, mit der kannst du dann auch ruhig mit 10:1 fahren wenn du die Zündung ein bissl zurücknimmst und den Auspuff freier gestaltest.
Oder du nimmst einfach die Yoshimura Nocke die sollte schon ganz gut funzn.
l.g.
Christian
Verfasst: Do Mai 01, 2008 8:59
von XT-Mani
würde mich nur mal interresieren wo man die Yoshimura-Nocke bekommt?
Danke
Verfasst: Do Mai 01, 2008 10:51
von sven
4: Nockenwellen wo es keine seriösen Datenblätter dazu gibt und Einstelldaten schlicht und einfach unseriös sind. ...
Also zumindest in diesem Punkt bist du ungerecht, die Angaben
zu den TRC-Nocken sind wesentlich ausführlicher als zu allem
was ich bisher von mc oder wb gesehen hab!
Gruß
Sven
Verfasst: Do Mai 01, 2008 12:30
von Hudriwudri
Hallo sven,
zu den trc nocken kann ichz nix sagen aber zu GW1,2,3, waren die blattln recht uninterressant, und nachdem mir letzte woche 2x aufgelegt wurde weil ich es gewagt habe nach Öffnungswinkel von Nocken zu fragen und mir ABSOLUT poppelige Antworten gegeben wurden (wo das customerservice von mc dazu betrachtet noch als 4 seasons anmutet) und mir einfach aufgelegt wurde, kann ich schlicht und ergreifend zu dieser Firma und ihrem vermeintlichen "RACE" artikeln sowie ihrem kundenservice Nix aber auch gar Nix sagen, speziell unter dem licht betrachtet das man für seriöse Arbeit einfach von zeit zu zeit ein paar infos braucht und genauer betrachtet das die dinger ja auch keine solche "Haben Muss" Okkasion sind.
l.g. und genaueres am Tele, weil ich will da jetzt gar nimmer so viel drüber meckern
christian