Seite 1 von 1
Nockenwelle
Verfasst: So Dez 02, 2007 19:20
von Screw-Father
Hallo liebe Gemeinde
Habe da mal wieder eine Frage betr. nitrierter Nockenwelle
Kann mir jemand sagen, wie ich erkennen kann ob eine Nockenwelle nitriert ist oder nicht.
Währe echt super wenn das jemand wüsste.
Vielen Dank und schöne Grüsse aus HH
Ralf
Verfasst: So Dez 02, 2007 19:36
von rei97
Also:
nitrierte Oberflächen schimmern im Allgemeinen in dezenter Antrazitfarbe.
Die Lauffläche der Nocken werden aber von den Kipplern poliert. Da aber die nicht bearbeiteten Gußflächen leider auch schwarz sind, kann die Differenzierung gelaufener Nocken durchaus schwierig sein. Wenn Du dadurch den Unterschied zw. 2J4 und 48T (so bei SR, weiss gerade nicht , wie bei XT) herausfinden willst, dann ist das Messen über Grundkreis erfolgversprechender, es sei denn die nitrierte Welle ist neu.
Wenn eine Welle gelaufen bzw. händisch poliert wurde ist btw auch nichts gegen den Einsatz mit den hartverchromten Kipplern einzuwenden. Im Neuzustand würde so eine nitrierte Nocke den Hartchromkipplern ein schnelles Ende bereiten, da die unpolierte Nitrierfläche sehr abrasiv ist.
Regards
Rei97
Verfasst: So Dez 02, 2007 20:06
von Screw-Father
Hallo rei97
Habe die Nockenwelle von einen nicht xt ler günstig gekauft. Der konnte mir leider auch nicht sagen, ob die Welle zu einer XT oder SR gehört.
Auf jeden Fall ist die Welle neu, hat also noch nicht gelaufen. Wie du schon gesagt hast, kann ich das irgend wie so nicht erkennen.
Aber wenn ich Hartblock-Kipphebel verbauen würde, mache ich da mit Sicherheit nichts falsch. Habe ich das so richtig verstanden
Ralf
Verfasst: So Dez 02, 2007 20:16
von Hiha
Das stimmt, aber wenn sie schwarz/anthrazitfarbig ist, solltest Du sie in jedem Fall mit 1200er Schleifpapier und Petroleum polieren.
Gruß
Hans
Verfasst: So Dez 02, 2007 20:24
von Screw-Father
Vielen Dank für die Tipps
Werde mich dann mal an die Arbeit machen
Danke und ein schönen ersten Advent noch.
Gruss aus HH
Ralf