Seite 1 von 1
Nadellager Kupplungsausrückhebel
Verfasst: Do Nov 08, 2007 21:43
von Arno
Hallo zusammen,
habe das Forum nach einem Eintag durchsucht und nichts gefunden.
Die Nadellager für den Hebel wie werden diese gewechselt ?
Ist da ein Spezialwerkzeug von nöten ?
Danke
??
Verfasst: Fr Nov 09, 2007 21:46
von rei97
Also:
Wozu das denn?
Regards
Rei97
Verfasst: Fr Nov 09, 2007 22:39
von XTom
Hallo Arno,
ja dafür braucht man einen recht speziellen Auszieher.
Rammel hat das mal gemacht und hatte das Glück, sich so ein Ding irgendwo leihen zu können. Ich habe es leider nicht gesehen, sonst könnte ich mehr dazu sagen.
Ich mail Rammel mal an, dass er sich hier zu Wort meldet.
@rei97: Ich habe z.B. einen Motorblock mal chemisch entlacken lassen und da nicht alle Farbreste ab waren, hat der Entlacker noch mal schnell ein bisschen gestrahlt ... nun ist Strahlgut in den Lagern und die beiden Nadellager bekomme ich nicht raus!
Gruß XTom
Verfasst: Sa Nov 10, 2007 0:36
von Arno
Ich wollte eigentlich nur den Simmering wechseln. Wie ich aber den Hebel rausgezogen habe, sind einige Rollen fast in den Motor gefallen. Mit einem Magneten konnte ich schlimmeres verhindern.
Habe das Lager rausbekommen

. Innenabzieher, Heissluftfön und mit einem "Dozzer" verbunden. War ziemlich fest drin.

. Neues tiefgekühltes Lager rein mit Heissluftfön und Gummihammer. Am besten zwischen Spinat und Erdbeeren einige Stunden vorher

. Wenn bedarf besteht mache ich mal Bilder.
Danke Arno
Verfasst: So Nov 11, 2007 11:01
von rei97
Also:
sorry, ich war davon ausgegangen, daß die Lagerstelle normalerweise auf natürlichem Weg nicht die Grätsche macht.
Bei Sandstrahlferkeleien würde ich ohnedies mal in einer Wanne voll Benzin durchspülen und dann mit Pressluft ausblasen. Der Sand dürfte sich nämlich aufgrund des Druckes an allen nicht zugänglichen Stellen befinden. Lagertausch alleine reicht da nicht.
Regards
Rei97
Verfasst: Mo Nov 12, 2007 7:51
von Hiha
Du kannst mal beim gut sortieren Schraubenahndler nach Schwerlastdübeln suchen, die den passenden Durchmesser haben.
Das sind innen konische, und aussen gerändelte Stahlhülsen die sich beim Einschrauben des Dübels in Beton aufspreizen. Für andere Lager hab ich das schon probiert, das ging gut.
Ausserdem gibts spezielle Lagerauszieher, die so ähnlich funktionieren.
Gruß
Hans
Dozzer?
Verfasst: Mo Nov 12, 2007 11:29
von ingo
Wenn bedarf besteht mache ich mal Bilder.
Bilder sind immer gut.
Was ist ein Dozzer??
Ingo
Verfasst: Mo Nov 12, 2007 12:18
von Karsten K
Hallo Ingo
google mal ,bei Bildern, nach einem Gleithammer. Dozzer, Gleithammer, Wichser usw. Das Ding hat viele Namen
Gruß
Karsten
Verfasst: Mo Nov 12, 2007 17:27
von Arno
2 ter Versich mit Bilder Anhang.

immer das gleiche mit diesen Foren Software. Zuerst mal wieder doof Fragen "wie geht das". Wie immer die tausendste Nachfrage nach Bilder hochladen.
Also Wie geht DAS. Bild ist in der richtigen grösse und nun ?
Verfasst: Di Nov 13, 2007 9:19
von Michael W.
2 ter Versich mit Bilder Anhang.

immer das gleiche mit diesen Foren Software. Zuerst mal wieder doof Fragen "wie geht das". Wie immer die tausendste Nachfrage nach Bilder hochladen.
Also Wie geht DAS. Bild ist in der richtigen grösse und nun ?
Hallo Arno,
nicht verzweifeln. Unter dem Bereich, wo der Text verfasst wird (Antwort schreiben), gibt es den Bereich "Add an Attachment". Hier bei "Filename" den Button "Durchsuchen..." drücken, und den Ort des Bildes angeben. Das wars auch schon.
Verfasst: Di Nov 13, 2007 22:00
von Arno
Genau so habe ich das bei den ersten zwei Versuchen auch gemacht.
Aller guter Dinge sind drei.

Verfasst: Di Nov 13, 2007 22:03
von Arno
Verfasst: Di Nov 13, 2007 22:09
von Arno
So bekommt man auch seine Postings voll

.
also nochmal
Verfasst: Mi Nov 14, 2007 7:38
von Jonni
OT:
So bekommt man auch seine Postings voll ...
Du kannst auch Deine eigenen Beiträge editieren, wenn ich mich nicht irre
Wichtig ist das Du nach dem Aussuchen des Bildes auch auf den Knopf "Add Attachement" klickst - aber das hast Du ja auch selber herausgefunden.
