Rücklicht blinkt beim Blinken mit!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
boboruppr
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Sa Okt 27, 2007 0:15

Rücklicht blinkt beim Blinken mit!

Beitragvon boboruppr » Sa Nov 03, 2007 16:24

Hallo
Bei meiner XT musste ich einige kabel erneuern. Als ich sie jetzt wieder susammengebaut habe blinkt das Rücklicht beim Blinken mit!
Würde mich über Hilfe freuen!

Gruß jan

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Sa Nov 03, 2007 17:23

Hallo Jan
erstmal herzlichen Glückwunsch zur zusammengebauten XT und willkommen hier im Forum. Das Ganze klingt nicht unnormal - jdf. wenn es eine 6V-XT ist. Ist die Batterie voll? Wirds weniger schlimm, wenn der Motor läuft? Sind alle Masseleitungen i.O.?
Versuch mal die Suchen-Funktion. Ich glaub, das Thema hatten wir hier schon mal.
Gruss
Uwe

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Rücklicht blinkt mit

Beitragvon ingo » Sa Nov 03, 2007 19:30

Da gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Der Blinker oder das Rücklicht haben keine richitige Masseverbindung. Am besten mal eine lose Strippe am Batterieminus festklemmen und an die Blinker-Masse halten - wird es dann besser.

2. Du hast einfach etwas falsch angeklemmt. Alles noch mal ansehen und überlegen, ob das so Sinn macht.

Ingo

boboruppr
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Sa Okt 27, 2007 0:15

Beitragvon boboruppr » Sa Nov 03, 2007 21:52

Dankeschön! Bin auch nen bissle Stolz drauf :D
Okay ich werde das so schnell wie möglich kontrolieren. Ja es is ne 6-Volt
und die Batterie is schon lange kaputt. Aber vor dem erneuern der kabel hat alles "normal" funktioniert! Also das mit den masseleitungen kann ich nicht sagen ob die in ordnung sind. Aber ich werde versuchen anstatt die batterie nen 6-volt ladegerät anzuschließen!
Ich hab gelesen wenn man den massefehler nicht behebt geht das lenkkopflager kaputt. Wie soll das denn kaputt gehn? Durchschmoren?
Danke für die schnellen antworten :)

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Sa Nov 03, 2007 23:14

Nö, das LKL korrodiert und kriegt dadurch Krater (Materialpaarung und Strom durch). Und zwar heftig und schnell.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » So Nov 04, 2007 11:20

Also ich finde ja, dass der Fachbegriff für diesen Vorgang noch viel bedrohlicher klingt: Elektro-Erosion. :twisted:

Und ja, so kann man ein Lenkkopflager tatsächlich in <2 Wochen standesrechtlich hinrichten. :(


grüsse,
dcm
auf der flucht

Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Beitragvon derheitzer » So Nov 04, 2007 11:58

hmmm, habt ihr das schon live und in farbe selbst erlebt?????

also meine xts haben immer extrem schlechte kabeleien gehabt und ich hab mich nie drum gekümmert, aber dat lenkkopflager iss mir davon noch nie kaputt gegangen......

hab das immer für ne weitere geschichte von pseudo-fachmännern gehalten.....
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » So Nov 04, 2007 12:05

Ich schau mal, ob ich irgendwann ein Bild machen kann (wobei "igendwann" recht großzügig auszulegen ist - erst mal muss noch die Steuerkette gewechselt, der Motor zurück in den Rahmen etc. pp. und dann das uralte Schrottlager gesucht werden, wenn's überhaupt noch auffindbar ist).

Diese Elektro-Erosion (Daniel: :flehan: ) lässt sich übrigens meist auch an dem Lenkerhalter besichtigen, an den man ein Massekabel geklemmt hat. Bloß da sind die Folgen natürlich nicht halb so dramatisch wie in der Lagerschale des LKL.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
nanno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 188
Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
Wohnort: Linz, Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon nanno » So Nov 04, 2007 20:15

hmmm, habt ihr das schon live und in farbe selbst erlebt?
Ich muss schaun, aber ich hab ein LKL von einer Dnepr, da hat ein Bekannter eine 100W-Birne am originalen Russenkabelbaum laufen gehabt, dass hat das LKL bei einem Kurzschluss festgeschweisst (Strom hat einfach den Sicherungskasten übersprungen)

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste