Seite 1 von 2

Zahnrad –Reste in der Ölwanne

Verfasst: Mo Okt 08, 2007 15:52
von Wolle aus Wesel
Hallo Leute,
habe gestern einen Ölwechsel gemacht und n ziemlich großes Metall -Stück in der Ölwanne gefunden. Jetzt hab ich die halbe Nacht und fast die gesamte Arbeitszeit damit zugebracht das Forum nach brauchbaren Hinweisen zu durchstöbern. Und wie immer bin ich fündig geworden.
Jeanjean hat am 15.11.06 so ein Bild hier reingestellt. (wenn ich jetzt wüsste wie man verlinkt) -Werkstatt- Hilfe wo gehört das hin- erste Seite- . Und zwar ging es dabei um das lösen einer verklebten Kupplung und die Folgen.
Das raus gebrochene Stück sieht fast exakt so aus, ist nur ein Stückchen tiefer mit dieser angenagten Ecke die man im Bild gut erkennen kann.
Jetzt meine Frage: wie baue ich diese Welle und dann die Zahnräder aus??? (Ich bräuchte die Vorgehensweise) Hat Kedo auch solche Zahnräder, oder wo bekommt man die her? Den Bucheli hab ich, nur noch nicht nachgeschaut, musste ja erst sehen was es sein kann.

PS: darf ich das Bild von Jeanjean hier noch mal einfügen zum besseren Verständnis, oder wird so was nicht so gerne gesehen? Ich hab selber keine Digital –Kamera
Wenn jemand die Verlinkung hier hin setzt wär’s natürlich auch toll.
Gruß der Wolle

Verfasst: Mo Okt 08, 2007 17:11
von Mr. Polish
Link
Hast Du den Bucheli? Ohne den würd ich das nicht machen, weil Du dazu nicht nur den Motor komplett zerlegen musst, sondern das Zerlegen und Zusammensetzen des Getriebes nicht wirklich einfach ist.
Gruss, Fabi

Verfasst: Mo Okt 08, 2007 17:55
von Pivovar
Bild
das da?

da muss alles auseinander - viiiiiiiiiiiel Arbeit und nix für absolute Laien. Bucheli, Werkzeug, Geschick gehört dazu!
Vorgehen ungefähr so:
Motor raus, Kopf und Zylinder runter, Kupplungsdeckel ab, Kupplung runter, Schaltgestänge ziehen, Getriebehälften trennen, Getriebe komplett entnehmen, Zahnräder sind glaub mit Ringen gesichert ansonsten laufen die auf der Wellenverzahnung, kaputte tauschen, Ausgleichscheiben checken und in Umgekehrter Weise wieder zusammenbauen.
BUCHELLI NEBEN DRAN LEGEN IST PFLICHT!

Verfasst: Mo Okt 08, 2007 18:06
von Jeanjean
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... ht=zahnrad

Passiert öffters...

Motor muss komplett zerlegt werden. Mit Geduld und Sachverstand geht das.

Kedo hat nicht mehr alle Zahnräder - siehe Seite 94.

Vor allem die vom 3. Gang gehen gerne kaputt und sind ausverkauft.

In Japan gibt es sie noch. Eventuell beim Kurz fragen, die besorgen manchmal auch Teile aus Japan.

Billiger ist, in der Bucht zu lauen oder hier im Forum zu fragen.

jeanjean

Verfasst: Di Okt 09, 2007 7:18
von Wolle aus Wesel
Danke euch,
ich hab's befürchtet. Alles auseinander nehmen ist ja nicht so mein Ding. Den Bucheli hab ich, und zum Glück gibts ja noch euch. Deshalb schon die ersten Fragen: nehm ich die Kupplung vor dem Motorausbau raus? und was ist besser noch alles vorher zu demontieren?
Für den Kupplungs -Ausbau wurde hier immer wieder auf den HiHa -Seiltrick verwiesen. Hab zwar 1000 mal gelesen dass er gut wäre, aber die Vorgehensweise hab ich nicht gefunden. Kann mir jemand den Link geben?
Ausserdem scheint es schwierig zu sein die Getriebe -Gehäuse -Hälften zu trennen. Wie geht mann am schonensten vor um keine Macken rein zu machen?
Danke euch
Gruss der Wolle

Kupplungshalter-Seiltrick

Verfasst: Di Okt 09, 2007 7:53
von ingo
Vorgehensweise hab ich nicht gefunden. Kann mir jemand den Link geben?
Hier gibt es ein Bild:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... alter.jpg

Ingo

Verfasst: Di Okt 09, 2007 8:18
von Mr. Polish
Bastel Dir eine Gehäuse-Trenn-Vorrichtung (siehe Bucheli), sonst machst Du sicher Macken rein!
Gruss, Fabi

Nur zu

Verfasst: Di Okt 09, 2007 8:43
von rei97
Also:
so eine Motorzerlegung dauert ca. 3-10 Stunden, je nach Erfahrung und Verschmutzung...Wenn es schneller gehen soll, einen erfahrenen Schrauber auf ein Bier einladen. Die Zähne der unteren Gänge scheinen Fussbrüche ohne Spuren zu haben, die oberen bekommen diese ekligen Pittings. Bei mir war es der 3. Gang.
Zur Ersatzteilversorgung: ggf hat jemand ein schon teilweise zerpflücktes Getriebe und das von Dir benötigte Teil ist noch vorhanden, oder in der Bucht angeln gehen. (dzt nur für 99€ :cry: zu haben)
Bei der Bastelei ist sinnvoll Schachteln zu haben, in die die Baugruppen reinsortiert werden. Bei der Zerlegung bzgl Reihenfolge und Einbaurichtung Fotos machen. Das hilft beim Zusbau, besonders der Getriebewellen extrem.
Regards
Rei97

Verfasst: Di Okt 09, 2007 14:16
von Wolle aus Wesel
Danke euch,
ich hab keine Ahnung wann ich anfangen werde, aber ich halt euch auf dem Laufenden und werd bestimmt noch mit vielebn Fragen nerven.

Gruss der Wolle

Re: Kupplungshalter-Seiltrick

Verfasst: Di Okt 09, 2007 14:30
von Hiha
Vorgehensweise hab ich nicht gefunden. Kann mir jemand den Link geben?
Hier gibts eine Beschreibung dazu:
http://motorang.com/bucheli-projekt/werkzeuge.htm

Gruß
Hans

Verfasst: Do Okt 11, 2007 15:00
von Wolle aus Wesel
Hab grad 'n '78 Getriebe für 49,- in der Bucht geschossen. Hoffentlich noch brauchbar. Aber 'ne Firma hier in der Nähe will für 'n Zahnrad -Nachbau 240 oder 250,- Moppen haben. Schluck.....

sehr gut

Verfasst: Do Okt 11, 2007 15:23
von rei97
Also:
so ists recht. Der erste Schritt ist getan.
Erschrecke nicht bei Pittings in den grossen Gangrädern.
Das ist normal. 80% der SRs haben das und es schadet anscheinend nicht. Ausgebrochene Zähne , runde Klauen oder ausgebrochene Gabelführungen musst Du aber nicht akzeptieren und könntest das Getriebe zurückschicken, wenn nicht ausgerechnet der von Dir benötigte Brösel IO wäre.
Regards
Rei97

Verfasst: Do Okt 11, 2007 19:06
von XTom
Hallo Wolle,

ich weiß ja nicht wie eilig Du es hast, aber ich mache dieses Jahr noch eine Wiederholung des Getriebe-WorkShops. Da könntest Du Deinen Motor mitbringen und im Zuge des WorkShops das Getriebe wechseln.
Ich sage Dir dann noch welche Teile Du noch brauchst und gut.

Das Jahr ist ja nicht mehr so lang, das wird wohl im November sein ...

Wesel - Hamburg geht doch auch gerade so, oder?

Gruß XTom

Verfasst: Fr Okt 12, 2007 10:10
von Wolle aus Wesel
Retter in der Not!!! Danke, ich bin dabei.
Gib mir bitte die Daten durch

Teile ?

Verfasst: Sa Okt 13, 2007 18:22
von xmike
Wenn es Sinn macht, könnte ich meine
Motorenteile ("Innereien" von etwa 1-2 Motoren)
einpacken und (eher kürzer als länger)
beim Workshop vorbeikommen.

Ich weiss jetzt nicht, welches Baujahr meine Teile sind,
die gab´s seinerzeit zum Mopped (81er) dazu.
Das müssen die Spezialsuperfachprofis dann machen... 8)

Gruss
Michael