Flow-Auspuff USA

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
svenno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 351
Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19

Flow-Auspuff USA

Beitragvon svenno » Di Sep 25, 2007 21:51

Aloa,
hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der Auspuffanlage von "Flow"-USA gesammelt?

Gibt´s dazu einen link, vertreibt sowas jemand in D.?

Besten Dank
SVENNO

Benutzeravatar
Rocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:

Beitragvon Rocker » Di Sep 25, 2007 22:50

Der "Flow Komplett" (mit Tüte) soll ziemlich laut sein, nach StVZO wohl unfahrbar.
Vielleicht könnte man aber nach Vorbild Sebring einen DB-Killer basteln -
ob das dann aber alles noch Sinn macht...

Die Flow-Teile sind nicht aus Edelstahl, das heißt wenn Du Langzeitspaß willst
kommst Du wohl um eine Beschichtung nicht rum und die ist mindestens so teuer wie der ganze Auspuff.
Flow macht den ganzen Kram, auf Nachfrage, aber auch aus Edelstahl (Twice the Price).

Alternative:
Kedo wird wohl zur nächsten Saison, evtl. passend zum Powerkrümmer, ein Mittelstück, oder einen ganzen Puff
formen lassen, welches bzw. welcher dann auch Supertrapp o. Ähnlichem gerecht wird.

Zur Fahrleistung:
Ich bin ja heute zum ersten mal den 42mm-Krümmer mit Supertrapp gefahren
und glaube subjektiv sogar zum offenen Sebring mit Powerkrümmer Leistungszuwachs
über's ganze Band gefühlt zu haben.
Werd das mal die Tage eruieren müssen... :)

Gruß Björn

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Do Sep 27, 2007 14:23

Hallo Svenno,

ich habe bei diesem goingdaflow (oder so) nen Krümmer und zwei Mittelstücke gekauft.
Das eine Mittelstück fahre ich nun mit dem Power-Krümmer und einem ProTec (vielleicht hast Du ihn ja in Wietstock weit hinter Dir gehört).
Das Mittelstück passt gut, aber man muß selbst ein Halteblech anschweißen.

Die Tüte hat Schmiddo sich wohl mal mitbestellt, aber sie ist leer und damit viel, viel zu laut.

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Rocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:

Beitragvon Rocker » Do Sep 27, 2007 17:55

Gibt's eigentlich, ab Ende Mittelstück, 'ne TÜV-fähige bzw. ABE Plug 'n' Play-Alternative zum Supertrapp?
Innendurchmesser Mittelstück: 42mm, außen wohl ~ 45mm.

Ich möchte, wenn mir mal grad nicht nach Lärm ist, nicht alles tauschen müssen...



Gruß Björn

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Beitragvon xmike » Do Sep 27, 2007 19:28

Ich hab noch mal bei Sebring nachgesehen:

http://www.mizu.de/50_sebring/de/index_ ... n_itemsa=4

Ob das nun gleich genau passt, ist aber ne andere Frage.

Grusz
Michael
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -

Benutzeravatar
Rocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:

Beitragvon Rocker » Do Sep 27, 2007 20:52

Spricht eigentlich was dagegen irgendeinen Auspuff zu nehmen, der aber eine ABE hat?
Ich brauch echt nur einen zum schnellen switchen.

Sowas zu Beispiel:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=008

Das Problem ist wohl, dass der Supertrapp ja recht klein ist und die meisten Auspuffe eher groß.
Das würd dann schon 'n bisschen komisch aussehen.
Weiß vielleicht jemand um einen der schön klein baut?

Ich find übrigens der Sebring passt nicht auf unsere alten Dinger...

Trotzdem Danke! :)

Gruß Björn

svenno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 351
Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19

Beitragvon svenno » Do Sep 27, 2007 21:09

@ Rocker: Na da schraubst Du Dir ja ein schönes Elefantenrohr an die XT, wenn Du den gezeigten Topf nimmst!

Mit der Zulassung is ja egal, wo gibt´s so nen Topf nu in D.?
Weiß jemand was?
Tom, wo gehökert?

Grüße
SVENNO

Benutzeravatar
Rocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:

Beitragvon Rocker » Do Sep 27, 2007 21:35

Nee, ja eben nich. Deswegen such ich ja was kleines.
Ist auch schwer abzuschätzen wie groß die letztendlich sind,
schreibt ja auch keiner die Maße rein - deshalb frag ich ja.
Flow kriegste hier nich, dafür ist der Laden zu klein.
Neulich war noch was auf Ebay Deutschland:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=009

Kurz davor auch mit Topf, vom gleichen Anbieter.
Ich schätze die Chancen grundsätzlich eher als schlecht ein, hier einen zu bekommen.
Hab's schon zergoogled - ansonsten frag ihn doch mal, schick ihm 'ne Mail...

Gruß Björn

speedphreax
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mi Apr 25, 2007 13:15

Beitragvon speedphreax » Fr Sep 28, 2007 9:31

Ist auch schwer abzuschätzen wie groß die letztendlich sind,
schreibt ja auch keiner die Maße rein - deshalb frag ich ja.
Diese hier hat ein endtopf von ein TDM 850 (typ 3vd oder 4tx)
Dateianhänge
33407982_1.jpg
TDM 850 auspuff
Kneedown is for pussies...

Benutzeravatar
Rocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:

Gesucht wird die Eierlegende Wollmilchsau.

Beitragvon Rocker » Fr Sep 28, 2007 9:59

Wir kommen der Sache vom Grundsatz näher. :)
Jetzt noch 'n bisschen kleiner das alles...
Ich hab leider kein Plan von Akustik. Ich würde denken umso größer ein Auspuff ist,
einen desto grolligeren Sound macht er auch.
Fänd ich logisch. Der Supertrapp hatt mich eines besseren belehrt.
Scheint mehr, oder auch anteilig eher eine Frage der Dämpfung bzw. Architektur zu sein.
Es muss doch einen Auspuff geben, der klein baut, 'ne ABE hat und "düster grollig" ist ohne zu
laut zu sein - oder geht das prinzipiell nicht?
Die Größe vom Trapp finde ich schon ziemlich optimal, vielleicht noch 'n Tick länger...

Sowas in etwa (mal wieder):

http://www.xt500.org/datenblatt/bilder/24.jpg

Find ich immer noch todschick. :)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Gesucht wird die Eierlegende Wollmilchsau.

Beitragvon Frank M » Fr Sep 28, 2007 11:32

Es muss doch einen Auspuff geben, der klein baut, 'ne ABE hat und "düster grollig" ist ohne zu
laut zu sein - oder geht das prinzipiell nicht?
je größer das Auspuffvolumen ist, desto einfacher ist es ohne Drosselung des Abgasstromes möglich eine Geräuschdämmung zu erzielen. Ein schicker und kleiner Topf wird demnach immer Leistung kosten, wenn er akzeptable Geräuschwerte liefern soll. Die Auspuffanlagen der aktuellen Supersportler haben bestimmt nicht aus optischen Gründen das Volumen einer Einzimmerwohnung. Den dumpfen Ballersound erreichst du mit einer großen Öffnung am Ende des Topfes.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Sep 28, 2007 11:54

Der Mambu hat das mal mit einer 1in2-Auspuffanlage geregelt. Sah gut aus und der Sound war moderat, aber dumpf, und keine Leistungseinbussen.

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Re: Gesucht wird die Eierlegende Wollmilchsau.

Beitragvon Jeanjean » Fr Sep 28, 2007 14:38

je größer das Auspuffvolumen ist, desto einfacher ist es ohne Drosselung des Abgasstromes möglich eine Geräuschdämmung zu erzielen.
Ich glaube, dass mann allgemein mit "Auspufftopfvolume = 5 x Hubraum" rechnen sollte.

Also 2,5 Litter für unsere Möhren.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Gesucht wird die Eierlegende Wollmilchsau.

Beitragvon Mr. Polish » Fr Sep 28, 2007 16:23

Ich glaube, dass mann allgemein mit "Auspufftopfvolume = 5 x Hubraum" rechnen sollte.

Also 2,5 Litter für unsere Möhren.

jeanjean
Um was zu erreichen? Ich überleg zur Zeit, ob ich mir nicht eine kleine 1in2-Anlage bateln soll, nur so zum Spass und nienicht um damit auf der Strasse zu fahren, aber die Töpfchen würden da deutlich kleiner ausfallen :roll: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Fr Sep 28, 2007 17:45

Hallo Fabi,

1-in-2-Anlage habe ich ja auch schon gebaut, bei meinem XT-Chopper.
Es ist ein 42mm Edelstahl-Geländerrohr
und hat nur soviel Volumen wie das Rohr selbst halt hat.
Ohne Dämpfer war es etwas zu laut :D :D :D
aber mit Käferrohren in den Rohren geht es besser.
Sound ist natürlich nicht so tief ... dafür mehr so wie Käfer.
Aber die Käferendrohre sind sensationell günstig
und somit gut für Eigenbauten geeignet!

Gruß XTom
Dateianhänge
montage_hinten.JPG
XT-Chopper im Aufbau von hinten
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste