Da auch ich jahrelang mit der „Blinker existieren eigentlich gar nicht“ Problematik zu kämpfen hatte, möchte ich doch mal kurz meine Erfahrungen zu Verbesserungen und Umbau auf LED kundtun.
Vorweg das Resümee: Es ist die Arbeit wert, die man reinstecken muss. Niemals hätte ich gedacht, dass man aus dieser 6V Anlage so was rausholen kann.
An dieser Stelle noch mal kurz der Dank an Diy-men, der mich toll unterstützt hat.
Durchgeführt habe ich mehrere Dinge, die jede für sich betrachtet vielleicht/ voraussichtlich aber nicht ausreichen, um die Probleme zu beheben. Ich habe das folgende Programm komplett durchgezogen; wenn man einmal anfängt, dann kann man es auch direkt komplett durchziehen

a) Austausch des mechanischen Blinkrelais gegen eine elektronische Schaltung die im Lampengehäuse untergebracht wird
b) LED Blinker
c) LED Rück-/ Bremslicht
d) Separate Masseleitungen zu allen Blinkern
e) Separate Masseleitung zum Lampengehäuse
f) Masseklemme für alle Masseleitungen im Lampengehäuse
g) Anbringung von Silberfolie in den Blinkergehäusen
h) Umbau von den Kontrolllampen (Blinker, Leerlauf, Fernlicht) zu LED Lampen
i) Neue Batterie
Zu a)
Siehe diy-men’s Themen „Schaltplan und Einbauanleitung Selbstbau-6V-LED-Blinkgeber“ und „LED-Einsatz bei 6V-Original-Elektrik“. Ist ein bisschen Lötarbeit, im Gehäuse muss man dann nur noch ein paar Kabel umklemmen und etwas Platz für die Platine schaffen.
Zu b)
Austausch der normalen gegen gelbe LED-Lampen. Sind z.B. bei Ebay für ca 18€ (für 4 Stk) zu haben.
Zu c)
Austausch der normalen gegen rote LED-Lampe. Ist z.B. bei Ebay für ca 10€ (für 1 Stk) zu haben.
Zu d)
Habe von der Batterie eine kurze Leitung zu einer Verschraubung oberhalb des Batteriehalters als „Masseklemme“ gelegt um nicht bei jedem Batterieausbau 5-6 Einzeladern ab- und anklemmen zu müssen. Von da aus dann möglichst dicke Leitungen (Einzelader min. 4mm2) zu den Blinkergehäusen verlegen.
Zu e) Zusätzliche Leitung von der o.g. „Masseklemme“ zum Lampengehäuse.
Zu f) Im Lampengehäuse hab ich dann alle Masseleitungen von den Japan-Steckern getrennt und auf die Klemme gelegt.
Zu g) Da die meisten Blinkergehäuse von innen schwarz sind, habe ich sie mit einer etwas dickeren Alufolie von innen ausgekleidet. Alternativ gibt es auch wohl fertige Reflektoren für die DT 80.
Zu h)
Einmal im LED-Wahn habe ich dann die 3 Kontrolllampen gegen LEDs ausgetauscht. Da es meines Wissens nach diese nicht direkt als Bay9 Bauform gibt, muß man lose, weisse LEDs (ca. 10mm Durchmesser) kaufen und in alte Gehäuse einbauen (mit 330 Ohm Vorwiderstand). Dafür einfach bei einem alten/ defekten Lämpi das Glas und die Vergussmasse entfernen. Dann LED mit Vorwiderstand (Plus unten in der Mitte) einlöten und mit Heisskleber oder Silikon versiegeln.
Zu i)
Tja, das gehörte zum Abschluß dann dazu (für 9 Euro)
Schöne Grüße
stefan