Hallo an alle Schrauber,
ich habe kürzlich einen gebrauchten Zylinderkopf mit Deckel erstanden.
Zylinderkopf und Deckel wurden ja ab Werk im zusammengeschraubten Zustand bearbeitet.
Nun finde ich auf der Unterseite des Zylinderkopf, eine eingeschlagene 4-Stellige Nummer, und "ZH3" auf der mittleren Innenseite des Deckels.
Ich kann dort keine andere Nummer Finden....
Kann jemand mit "ZH3" etwas anfangen?
Wie Bedenklich ist es wenn man den Deckel zum Zylinderkopf tauscht??
Geht es überhaupt??
Ich könnte mir vorstellen, dass die Flucht der Kipphebelachsen nicht mehr stimmt, und schlimmstenfalls die Nockenwellenlager verformt werden und schnell verschleißen.
freue mich auf Antworten....
Thomas
Zylinderkopf zu Deckel
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
- Wohnort: bad endbach
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
das passt oftmals zusammen und selten nicht. Wenn es nicht passt, läßt du die beiden großen Zentrierbuchsen zwischen Kopf und Deckel weg und zentrierst den Deckel mit den Nockenwellenlagern. Ob die Kipphebel auf der Nockenwelle sauber tragen, hängt vom Zustand der Teile und der Ovalität der Achsbohrungen im Deckel ab. Nocken und Kipphebel mit Tuschierpaste (oder halt Edding) anmalen und trocken zusammenbauen und überprüfen bringt aber schnell Aufschluss.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
- Wohnort: bad endbach
hallo,
danke für die Antwort,
aber sind denn die Bohrungen der Lagersitze wirklich 1/100 genau in der Mitte (zwischen Kopf und Deckel)?
Wenn nämlich nicht, dann werden die Lager der Nockenwelle unrund verdrückt, oder haben Spiel....
Aber wenn jemand weiß, daß es zuverlässig funktionieren wird, bin ich ja beruhigt.
Ich möchte den Kopf und Zylinder Sandstrahlen und Lackieren, und deshalb sollte der Kopf schon in Ordnung sein, nicht das ich ihn mehrfach wieder Ausbauen muss.
Thomas
danke für die Antwort,
aber sind denn die Bohrungen der Lagersitze wirklich 1/100 genau in der Mitte (zwischen Kopf und Deckel)?
Wenn nämlich nicht, dann werden die Lager der Nockenwelle unrund verdrückt, oder haben Spiel....
Aber wenn jemand weiß, daß es zuverlässig funktionieren wird, bin ich ja beruhigt.
Ich möchte den Kopf und Zylinder Sandstrahlen und Lackieren, und deshalb sollte der Kopf schon in Ordnung sein, nicht das ich ihn mehrfach wieder Ausbauen muss.
Thomas
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
- Wohnort: bad endbach
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
eine Fern-Garantie wird dir wohl keiner ausstellen können, da es aber normalerweise gut funktioniert, ist es relativ unwahrscheinlich dass es ausgerechnet bei dir in die Hose geht.Aber wenn jemand weiß, daß es zuverlässig funktionieren wird, bin ich ja beruhigt.
Die Aluteile würde ich nicht sand- sondern glasperl strahlen lassen.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
- Wohnort: bad endbach
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
- motocrampon
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi Jul 30, 2003 7:50
- Wohnort: Stuttgart,Melisey/FRANCE
Glasperlen
Hallo Thomas,
na dann besorg dir halt Glasperlen und schütte die in deine Kabine.
Gruß Ralf
na dann besorg dir halt Glasperlen und schütte die in deine Kabine.
Gruß Ralf
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin,
neulich habe ich mal einen Motor glasperlenstrahlen lassen ... da hat dann die Farbe nicht drauf gehalten. Kann aber auch andere Gründe haben.
Den letzten Motor habe ich chemisch entlacken lassen.
Das war eigentlich ganz cool.
www.entlacken.com
Aber es sollten alle Lager raus sein.
Gruß XTom
neulich habe ich mal einen Motor glasperlenstrahlen lassen ... da hat dann die Farbe nicht drauf gehalten. Kann aber auch andere Gründe haben.
Den letzten Motor habe ich chemisch entlacken lassen.
Das war eigentlich ganz cool.
www.entlacken.com
Aber es sollten alle Lager raus sein.
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Ich hatte ja auch eine Motor komplett glasperlstrahlen lassen, anschliessend mit viel Aceton entfettet und lackiert, hält bombig.Moin,
neulich habe ich mal einen Motor glasperlenstrahlen lassen ... da hat dann die Farbe nicht drauf gehalten. Kann aber auch andere Gründe haben.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste