Seite 1 von 1
Warmstartverhalten
Verfasst: So Jun 10, 2007 12:52
von Dieter
Hallo liebe Gemeinde,
also ich hab hier schon einiges über das warmstartverhalten gelesen, doch bei mir ist das anders.
Ich befürchte daher, daß meine Vergasereinstellung nicht stimmt.
Ehrlich gesagt traue ich mich aber nicht an den Vergaser rumzudrehen.
Also wenn meine XT warm oder heiss ist, is ma nix mit Warmstartknopf oder ein wenig Gas, da würde ich treten müssen bis der Arzt kommt.
Das geht nur mit Vollgas! Sie pufft dann ein paarmal auf und geht wieder aus, doch nach einigen Versuchen kommt Sie dann.
Ich hab im Laufe der zeit etliche Varianten ausprobiert, das ist die beste!
Doch ich glaub ich stehe damit allein da, ist dort Handlungsbedarf oder sollte ich das einfach mal so lassen??
Viele Grüsse Dieter
Verfasst: So Jun 10, 2007 13:25
von Pivovar
Ne Möglichkeit wär das sie grundsätzlich schon recht fett läuft - dadurch springt sie meist im kalten Zustand lockerflockig auch ohne Joke an aber im warmen Zustand wird das Gemich wohl zu fett und es muss mehr Luft zugemischt werden, also Gashahn auf! Abhilfe bringt da ne kleinere Hauptdüse oder vielleicht auch schon einfaches runterhängen der Düsennadel. Normal kannst du die Gemischeinstellung an der Zündkerze erkennen, schwarze Ablagerungen deuten auf fettes Gemisch, hellbraun ist top, weislich deutet auf zu mager....
Solltest du bisher reingarnix am Vergaser gemacht haben und noch alles original ist könnte auch nur Dreck in irgendwelchen Düsen der guten Durchfluss des Sprits verhindern und so das Startverhalten beeinflussen.
Schraub mal die Schwimmerkammer ab und schraub die Hauptdüse komplett mit Saugrohr raus und blas die Teile mit Druckluft aus. Auch seitlich (rechts) mal dei Leerlaufdüse rausschrauben und sauberrubbeln und den O-Ring auf Macken kontrollieren. Zuletzt schauen ob der Vergaser auch komplett in den (nicht durch Risse auffälligen) Ansaugstutzen geschoben und dicht dort fixiert ist, sonst könnte Falschluft dein Problem sein.
Vielleicht ist aber auch nur deine Schwimmernadel verdreckt und der Vergaser läuft erwärmt deshalb soweit voll das sie dann zu fett wird...
Will mich nicht festlegen...."in ständiger Bewegung die Zukunft ist...." - frei nach Yoda
Verfasst: Mo Jun 11, 2007 9:38
von motorang
Abhilfe bringt da ne kleinere Hauptdüse oder vielleicht auch schon einfaches runterhängen der Düsennadel. Normal kannst du die Gemischeinstellung an der Zündkerze erkennen, schwarze Ablagerungen deuten auf fettes Gemisch, hellbraun ist top, weislich deutet auf zu mager....
Bei der Starterei spielt das alles noch nicht wirklich mit. Sowohl die genannten Bauteile als auch die Kerzenfarbe haben praktisch nur im Teillast- und Vollastbereich etwas verloren.
Beim Starten merkt man noch nicht mal ob eine Hauptdüse eingeschraubt ist.
Wenn sie schlecht anspringt ist das Leerlaufsystem gefragt - da gibts eine Düse und einen Luftkanal mit Einstellschraube. Die gehören gesäubert, die Schraube eingestellt. Steht genauer dann im Bucheli ...
Gryße!
Andreas, der motorang