Batterien gehen ständig kaputt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Christoph
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jun 08, 2007 21:03

Batterien gehen ständig kaputt

Beitragvon Christoph » Fr Jun 08, 2007 21:19

Hallo XT-ler!
Ich habe ein Problem: Hab nen 12 Volt-Umbau von Wunderlich drin, der hat 10 Jahre tadellos funktioniert - aber dann ging ein paar mal die Sicherung durch. Seitdem gehen alle Batterien kaputt, halten nur etwa zwei Wochen. Hab schon den 12V-Regler von Wunderlich erneuert, die Lichtspule, den Bremslichtschalter und das Blinkrelais. Ein Kriechstrom ist auch nicht messbar. Die Ladespannung beträgt 14,5 V, ist laut Hersteller des Umbausatzes OK.
Bin völlig genervt, denn ohne ne intakte Batterie gehn Blinker und Hupe halt nicht - und das in der Großstadt.

Was kann ich tun ???

Beste Grüße
Christoph :?

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Fr Jun 08, 2007 22:02

Ich hatte ein ähnliches Problem, habe dann mal zum Schluss die Lima gecheckt. Eine Spule hatte schon einen sichtbaren Wicklungsschluss. Mir rieselte schon förmlich die Isolierung raus. Spule gewechselt und Schluss. Ob dir das jetzt eine Hilfe ist? :nixweiss:
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Fr Jun 08, 2007 22:05

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Haste ja schon gechekt :eek:
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Batterien gehen ständig kaputt

Beitragvon Mr. Polish » Fr Jun 08, 2007 22:42

Die Ladespannung beträgt 14,5 V, ist laut Hersteller des Umbausatzes OK.
Bei welcher Drehzahl hast Du die 14,5 Volt? Nur knapp über Leerlauf oder schon dick im mittlerern Drehzahlbereich? Weil klingen tut es schon nach Regler :roll: .
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Christoph
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jun 08, 2007 21:03

Beitragvon Christoph » Mo Jun 11, 2007 8:53

Ich hatte ein ähnliches Problem, habe dann mal zum Schluss die Lima gecheckt. Eine Spule hatte schon einen sichtbaren Wicklungsschluss. Mir rieselte schon förmlich die Isolierung raus. Spule gewechselt und Schluss. Ob dir das jetzt eine Hilfe ist? :nixweiss:
Danke für deine Antwort. Hab die Spule schon neu wickeln lassen - trotzdem immer noch der gleiche Defekt. Tja, bin ziemlich ratlos ...

Christoph
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jun 08, 2007 21:03

Re: Batterien gehen ständig kaputt

Beitragvon Christoph » Mo Jun 11, 2007 8:57

Die Ladespannung beträgt 14,5 V, ist laut Hersteller des Umbausatzes OK.
Bei welcher Drehzahl hast Du die 14,5 Volt? Nur knapp über Leerlauf oder schon dick im mittlerern Drehzahlbereich? Weil klingen tut es schon nach Regler :roll: .
Gruß, Fabi
Hallo Fabi - hab den Regler auch schon getauscht: Problem bleibt. :( Grüße, Christoph

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Jun 11, 2007 9:29

Fragen wir mal auf der Batterieseite:

1) welche Batterien

2) wie "kaputt" - leergegast? Hattest Du eine dieser defekten batterien mal prüfen lassen (ein gutes Ladegerät kann das, oder mit dem Säureheber ...). Oder liefert die Batterie halt keinen Strom mehr (könnte auch UNTERladen sein statt ÜBERladen)

14,5 Volt sind AUSGESPROCHEN reichlich für einen so kleinen Akku. Der wird totgekocht, IMHO. Ist das mit eingeschaltetem Abblendlicht gemessen oder im Leerlauf?
Selbst fette 100A Autobatterien kommen mit 13,8 Volt Ladespannung aus. Je kleiner der Akku umso kritischer die Ladespannung.

3) Akku sitzt im Originalfach? Das ist auch noch in Gummi gelagert? Oder wurde da umgebaut? Vibrationen können auch recht tödlich sein ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste