Moin Moin,
Bei höheren Drehzahlen bzw. unter Last (Bergauf oder mit Sozia) läuft der Motor sehr rauh und unrund.
Es ist eine 230er Hauptdüse, ne´25er Leerlaufdüse, offener Ansaugstutzen und ein SITO Auspuff dran.
Das ganze Luftsystem ist 100% dicht.
Vielleicht ist das ja auch normal?
Ich weiß nicht genau wie die sich anhören muß, wenn alles in Ordnung ist.
Könnte das ein Einstellungsproblem sein?
Vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrung und könnte mir dabei helfen.
Gruß
Olli
XT Motor rappelt bei höheren Drehzahlen
- olli-k
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi Okt 06, 2004 18:17
- Wohnort: 42697 Solingen
XT Motor rappelt bei höheren Drehzahlen
XT 500, BJ: 1979
Ducati Scrambler Enduro, BJ: 2016
DKW SB200, BJ: 1936
NSU-Quickly, BJ:1955
SLK 200K, BJ: 2000
Jeep Compass, BJ: 2018
Ducati Scrambler Enduro, BJ: 2016
DKW SB200, BJ: 1936
NSU-Quickly, BJ:1955
SLK 200K, BJ: 2000
Jeep Compass, BJ: 2018
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Servus Olli,
gerappel ist sogar dann schwierig zu diagnostizieren, wenn man selber draufsitzt...
Es KÖNNTE sein, dass es geklingel ist, der Kolben schon ein bisserl viel Luft im Zylinder hat, das obere Pleuelauge ausgenudelt ist, die Kurbelwellenlager höhenspiel haben, der Zündzeitpunkt zu früh ist (stroboskop verwenden!), die LiMaGrundplatte locker ist...
Oder es ist ganz normal.
Gruß
Hans
gerappel ist sogar dann schwierig zu diagnostizieren, wenn man selber draufsitzt...
Es KÖNNTE sein, dass es geklingel ist, der Kolben schon ein bisserl viel Luft im Zylinder hat, das obere Pleuelauge ausgenudelt ist, die Kurbelwellenlager höhenspiel haben, der Zündzeitpunkt zu früh ist (stroboskop verwenden!), die LiMaGrundplatte locker ist...
Oder es ist ganz normal.
Gruß
Hans
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Ich kann mich gar nicht erinnern das mein Motor in 20 Jahren schon je mal sanft gelaufen ist, als ich damals Rotbarts (der hat sie wieder verkauft..) Kiste mal fahren durfte (535ccm) kam sie mir sehr sanft vor, so das ich mir echt Gedanken machte warum meine so rau läuft. Aber auch nach Reparaturen wie Kurbelwelle- u. Lager erneuern, neuem Kolben, Vergaser runderneuern und allen anderen Schraubereien wurde es nicht besser - somit steht für mich fest: meine ist halt so - hat eben Charakter die kleine!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- camperwolf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 221
- Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
- Kontaktdaten:
Hi Olli, meine ist auch ziehmlich laut wie ich finde. So eine Art geklingel ist es unter Last, genau wie bei Dir. Bei mir war es, glaube ich zumindest, erst nach einem Kolbenklemmer(der war vor 2000km). Läuft aber noch immer, und das wird sie auch noch länger hoffe ich. 
EDIT: Außerdem sind bei mir die Ventile wohl nicht mehr ganz dicht => zusätzliches Klappern, auch nur unter Last. Besonders laut bei 2500-4000 U/min

EDIT: Außerdem sind bei mir die Ventile wohl nicht mehr ganz dicht => zusätzliches Klappern, auch nur unter Last. Besonders laut bei 2500-4000 U/min
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983
- Kunz
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 26
- Registriert: Di Jun 17, 2003 11:59
- Wohnort: Fulda
- olli-k
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi Okt 06, 2004 18:17
- Wohnort: 42697 Solingen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste