vergaser tropft

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

vergaser tropft

Beitragvon murmel » Mo Mai 28, 2007 17:59

ein hallo an die gemeinde :!:

wie im subject schon beschrieben: mein VM32SS leckt durch den vergaserueberlauf. :( ...
hab ich schon: alles gereinigt mit ultraschall, das schwimmernadelventil durch ein neues original ersetzt, den schwimmer auf 23mm (und spaeter noch mehr) justiert, ein benzinscheibenfilter zwischen benzinhahn und vergaser verbaut. mittlerweile fehlen mir weitere ideen :idea:

beim schwimmer hab ich die zunge nach oben verbogen, sodass der benzinlevel eigentlich runter kommem muesste, aber irgendwie reichts nicht.
ein durchsichtiger schlauch am ablass zeigt als schwimmerstand 4mm unter schwimmerkammerkante.

irgendwelche einfaelle ... :idea:

danke vom einem verzweifelnden
murmel
Zuletzt geändert von murmel am Mo Mai 28, 2007 23:49, insgesamt 2-mal geändert.

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Beitragvon murmel » Mo Mai 28, 2007 23:28

nachtrag:
kann sich das nadelventil mit einer evtl sehr schiefen (20-25°) zungeneinstellung des schwimmers verklemmen ... :?:

wie verbiegt man diese zunge zum einstellen der schwimmerhoehe :?:

nur um nochmal zu sagen: schmutz als ursache - schliesse ich def. aus :!:
:roll: ein ratloses murmel

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Mai 29, 2007 11:09

Die Zunge sollte bei Betätigung (also wenns Ventil schließt) annähernd einen rechten Winkel zum Stift bilden. Man biegt mit einer Zange oder drückt mit einem Schraubendreher. Schau Dir die Zunge genau an, da ist gerne eine Vertiefung drin (Verschleiß) eventuell sogar mit einem Randgrat, da verkantet sichs dann. Mit Schlüsselfeile und Schleifpapier glätten hilft in diesem Fall.

Die Schwimmerhöhe stellt man durch Biegen der Schwimmerarme ein, nicht durch Biegen der Betätigungszunge!

Und lies Dir das nochmal genau durch im Bucheli, wie das ist mit dem Abstand und dem federbelasteten Stift, nicht dass Du es falsch eingestellt hast ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Beitragvon murmel » Mi Mai 30, 2007 9:25

hallo andreas,
Die Schwimmerhöhe stellt man durch Biegen der Schwimmerarme ein, nicht durch Biegen der Betätigungszunge!
das ist die :idea: nachder ich gesucht hab :!:
Und lies Dir das nochmal genau durch im Bucheli, wie das ist mit dem Abstand und dem federbelasteten Stift, nicht dass Du es falsch eingestellt hast ...
... da eben steht auffassungsgemaess drinnen: seite 123++ verbiege die zunge, wenn der schwimmerstand nicht stimmt ... und das habe ich auch mit den beschriebenen folgen gemacht. die biegerichtung hat schon gestimmt.

jetzt werd ich mal das zuenglein zurueckbiegen (damit es schoen flach auf das federelement des nadelventils drueckt) und die aermchen der schwimmerkoerper entsprechend verdrehen.

danke fuer den tipp
Bild murmel

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mi Mai 30, 2007 9:43

Hallo,

den Schwimmernadelventilsitz haste auch ersetzt?

Have A Nice Day
Torsten

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Beitragvon murmel » Mi Mai 30, 2007 10:56

den Schwimmernadelventilsitz haste auch ersetzt?
hallo torsten,
ich hab beides: nadelventilsitz und das nadel(kegel)ventil als paar (yam-orig) ersetzt. auffaellig war, dass das neue ventil um ca 1mm kuerzer war als das alte.
:roll: murmel

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Mai 30, 2007 12:35

Ist da nicht ein O-Ring drunter?

Und im Bucheli steht auch was drin ob die Nadel beim Messen eingedrückt sein soll oder nicht ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Beitragvon murmel » Mi Mai 30, 2007 13:11

Ist da nicht ein O-Ring drunter?


der ventilsitz hat einen papierdichtring zum vergaserkoerper. beim nadelventil bin ich mir nicht sicher, ob da was notwendig ist. nach dem microfish nach, nicht! der kegel der nadel schliesst jedenfalls dicht zum sitz (beim reinblasen) und im orig. eingebauten ventil war auch nix.

welch groesse sollte da gegebenenfalls rein :?:
Und im Bucheli steht auch was drin ob die Nadel beim Messen eingedrückt sein soll oder nicht ...
.. nicht eingedrueckt :!: gerade beruehrend (aber der unterschied ist eher akademisch :wink: )

:roll: murmel

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Beitragvon murmel » Mo Jun 04, 2007 8:41

die loesung ist gefunden:
es war letztgenannte dichtring beim schwimmernadelventil ... ich habs erst gefunden, als ich tauch und blasversuche veranstaltet hab ...

erstaunlich ist welch menge sprit da in kurzer zeit durchsumpert, trotzdem aber den eindruck erweckt, dicht zu sein ...

danke fuer die tipps
:P murmel

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Re: vergaser tropft

Beitragvon eumops » Do Mai 07, 2009 9:52

Hallo,

ich hab' das selbe Problem wie hier beschrieben und eine Frage zu besagtem Dichtring: Ist der aus Gummi oder Weichmetall ? Beim KEDO-Vergaser-Reparaturset ist einer aus Alu dabei und ich frage mich, ob das der Richtige ist. Das Material kommt mir ein bisserl hart vor für das Vergaserle.

Thx a lot,
ha

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: vergaser tropft

Beitragvon 1u6 » Do Mai 07, 2009 10:47

Interessant wieviele XTler das gleiche Problem haben. Bei meiner ists genauso: Sprit läuft aus Überlaufschlauch.

Nadelsitz und und Nadel schon gewechselt. Ist aber auch noch immer undicht: muss ich auch mal die Ventilsitzdichtung wechseln. Danke XT Forum!!!
Das Schwimmerblechle und die Zunge hab ich vor einem Jahr mal genau eingestellt.

Bei meinen Teilekatalogen steht drin dass da ein O-Ring rein kommt, keine Papier oder Metalldichtung.

Hab noch ein anderes pdf gefunden das sich XT 500 Microfiche nennt, da ist von "washer needle valve" die Rede. Also klingt nach Metall.


Hmmm. was jetzt???

Gruß,

M

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: vergaser tropft

Beitragvon 1u6 » Fr Mai 08, 2009 9:07

So. Die Vertiefung in der Zunge hab ich mal entgratet. Das wars aber wohl noch nicht - rinnt noch immer.

Die Ventilsitz-Dichtung konnt ich mir noch nicht vornehmen. Werd mal den Vergaser ausbauen müssen. Aber die muss es wohl tatsächlich sein.

Gruß,

Me

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Re: vergaser tropft

Beitragvon eumops » Sa Mai 09, 2009 14:43

also, ich hab' jetzt mal das Ventil inklusive Dichtring ausgewechselt. Es war eine Papierdichtung drin und jetzt ist es der Alu-Dichtring aus dem Kedo-Reparataurset. Bis jetzt ist es dicht. Wenn sich das ändern sollte, werde ich berichten.

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Re: vergaser tropft

Beitragvon eumops » Mo Mai 11, 2009 18:19

Leider ist es immer noch undicht. Es tropft also immer noch aus dem Überlaufschlauch ... Beim Ausbau habe ich auch die 22mm der Schwimmer überprüft - das Maß stimmte auch. Hat jemand noch einen Tipp?

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: vergaser tropft

Beitragvon 1u6 » Mo Mai 11, 2009 18:46

Mir ist übers Wochenende genau gleich gegangen. 4x auseinander und auch den Aludichtring drinnen und aus Verzweiflung sogar etw. Dirko.... ich weiss - Pfusch. Hat trotzdem getropft. Ich hab jetzt noch die Schwimmerhöhe auf maximal geändert (ca 22mm + die 2mm Toleranz die mir zustehen - wenn ich mich recht erinnere - gleich dazu) und jetzt ist gut. Gruß,

Metin


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste