Zylinderkopf und sonstige mögliche Lärmmacher
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
Zylinderkopf und sonstige mögliche Lärmmacher
Halo Jungs und Mädels!
Bin auf der Suche nach lautem Geklapper und hab jetzt mal das Morli raus, Kopf ab und bin am Hineingucken.
Weiss jemand von euch ob bzw. wieviel seitliches Spiel die hintere Steuerkettenspannschiene haben darf. (unbelastet - ohne Kette) Die ist ja nur im unteren Teil mit einem Bolzen gelagert. Wenn ich sie oben bewege, hat die ziemlich seitliches Spiel.
Laufspuren der Kette am Spanner sind wahrscheinlich normal?!?
Danke!
Bin auf der Suche nach lautem Geklapper und hab jetzt mal das Morli raus, Kopf ab und bin am Hineingucken.
Weiss jemand von euch ob bzw. wieviel seitliches Spiel die hintere Steuerkettenspannschiene haben darf. (unbelastet - ohne Kette) Die ist ja nur im unteren Teil mit einem Bolzen gelagert. Wenn ich sie oben bewege, hat die ziemlich seitliches Spiel.
Laufspuren der Kette am Spanner sind wahrscheinlich normal?!?
Danke!
Zuletzt geändert von atisgrub am Di Mai 08, 2007 15:59, insgesamt 2-mal geändert.
I'm from Austria und fahre XT
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7077
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
das muss so. Die Schiene zentriert sich im gespannten Zustand über die Finne (die ist auch schon auf einem Neuteil) auf der Steuerkette.
Geklapper könnte auch vom Steuerkettenspanner (fehlende Dämpferscheibe) oder von einer eingelaufenen Kipphebelachse (Spiel im Zyl. kopfdeckel trocken prüfen/Laufbild Kipphebel auf Nockenwelle) kommen.
Geklapper könnte auch vom Steuerkettenspanner (fehlende Dämpferscheibe) oder von einer eingelaufenen Kipphebelachse (Spiel im Zyl. kopfdeckel trocken prüfen/Laufbild Kipphebel auf Nockenwelle) kommen.
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
Hab den Ventiltrieb und alle Teile durchgesehen aber nix wirklich Aufregendes entdeckt. Was zur Hölle klappert da so laut...
hab auch die Steurkette nachgemessen alles im Lot. Kipphebelachsen haben NULL Spiel. Die Schäft sind nur ganz leicht "eingeschlagen". Hab aber Kugeleinstellschrauben sollte sich egalisieren...
Teile haben meiner Meinung nach normale Laufspuren. Nix eingelaufen oder abgeflacht. Die "Punkte" an der Unterseite der Nocke...keine Ahnung..
Hat irgendwer noch eine Idee, was das extrem laute Klackern sein kann?
Polrad und Kupplungszentralschraube ist auch schon kontrolliert....minimal seitliches Spiel der Pleulstange (~0,5), Kolben und Laufbuchse haben keine Laufspuren, Kolbenringe sind OK.....
Was scheppert da bei dem Drecksglump so

Teile haben meiner Meinung nach normale Laufspuren. Nix eingelaufen oder abgeflacht. Die "Punkte" an der Unterseite der Nocke...keine Ahnung..
Hat irgendwer noch eine Idee, was das extrem laute Klackern sein kann?
Polrad und Kupplungszentralschraube ist auch schon kontrolliert....minimal seitliches Spiel der Pleulstange (~0,5), Kolben und Laufbuchse haben keine Laufspuren, Kolbenringe sind OK.....
Was scheppert da bei dem Drecksglump so

I'm from Austria und fahre XT
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7077
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Spiel der Kipphebelachsen im Deckel auch i.O.?
Ist die Dämpferscheibe in deinem Steuerkettenspanner nun vorhanden/i.O.?
Ein falsch (zu stramm) eingestellter Dekozug macht auch Lärm, wenn der Ausheber im Betrieb immer gegen den Kipphebel schlägt.
Ventile hattest du sicher im richtigen OT eingestellt?
Ist die Dämpferscheibe in deinem Steuerkettenspanner nun vorhanden/i.O.?
Ein falsch (zu stramm) eingestellter Dekozug macht auch Lärm, wenn der Ausheber im Betrieb immer gegen den Kipphebel schlägt.
Ventile hattest du sicher im richtigen OT eingestellt?
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Also die Laufflächen der Kipphebel sind schon runter. Würde ich nicht mehr einbauen. Bei der NW bin ich mir nicht sicher, da ist viel Spiegelung auf dem Photo. Die "Löcher" sind jedenfalls nicht normal. Vielleicht sagt da der Hiha mal was dazu.
Was - außer dem bereits genannten - meiner Vermutung nach auch ein sakrischen Klappern verursacht ist ein fertiges linkes KW-Lager (das rechte "bollert"). Mehr dazu sobald ich endlich mal zu meinem Klapper-Kandidaten auf der Werkbank komme. Aber erst ist jetzt noch Fertigstellung der wintergeschädigten XT-Pseudo-Ratte dran und dann ist Sölk und dann das Schweizer Treffen ... kann also noch ein bisserl dauern.
P.
PS: zum Testen auf mögliches Spiel der Kipphebelachsen solltest du die Dinger übrigens ölfrei in ihre Lagerung schieben, vorne eine lange Schraube in ihr Innengewinde drehen und dann schauen, ob da Spiel ist. Da sind schon mal welche reingefallen. Erst als der Ölfilm weg war, war plötzlich alles klar spürbar.
Was - außer dem bereits genannten - meiner Vermutung nach auch ein sakrischen Klappern verursacht ist ein fertiges linkes KW-Lager (das rechte "bollert"). Mehr dazu sobald ich endlich mal zu meinem Klapper-Kandidaten auf der Werkbank komme. Aber erst ist jetzt noch Fertigstellung der wintergeschädigten XT-Pseudo-Ratte dran und dann ist Sölk und dann das Schweizer Treffen ... kann also noch ein bisserl dauern.
P.
PS: zum Testen auf mögliches Spiel der Kipphebelachsen solltest du die Dinger übrigens ölfrei in ihre Lagerung schieben, vorne eine lange Schraube in ihr Innengewinde drehen und dann schauen, ob da Spiel ist. Da sind schon mal welche reingefallen. Erst als der Ölfilm weg war, war plötzlich alles klar spürbar.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
Tjo - Ventiltrieb hab ich eh auch vermutet. Wie bewerte ich die Kipphebelflächen? Von der Form, denke ich mal, passen sie. Die Fläche scheint aber matt zu sein und am Ende der Fläche ist eben eine Verfärbung die auf Heisslaufen? hinweist??? (Trockengelaufen?)
Löcher sind's nicht, auf der Kurbelwellennocke, ist nichts zu spüren. Sind matte Stellen mit Farbveränderung.
Wegen dem linken Kurbelwellenlager - wie prüfen?
Danke mal für eure Tips!!
Andy
Löcher sind's nicht, auf der Kurbelwellennocke, ist nichts zu spüren. Sind matte Stellen mit Farbveränderung.
Wegen dem linken Kurbelwellenlager - wie prüfen?
Danke mal für eure Tips!!
Andy
I'm from Austria und fahre XT
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5783
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Bei der Kipphebel-Lauffläche sollte halt die Oberflächenschicht (Hartchrom bei den 2J4-Hebeln, wenn ich mich nicht irre) noch nicht durch sein. Zumindest beim oberen der Bilder sieht das aber ziemlich deutlich so aus. Da muß noch nichts "spürbar" konkav sein und das muss auch nicht unbedingt Folge von Mangelschmierung sein. Sind halt Verschleißteile, langlebige zwar, aber eben doch.
Zu der NW stehen im Bucheli auch Verschleißgrenzen. Miss doch mal. Wenn das keine Löcher sondern Verfärbungen sind, deutet das schon auf "irgendwann mal zu heiß geworden" hin. Ist m.W. kein größeres Problem, wenn keine Riefen drin sind. Bei Werten innerhalb der Toleranz dürfte die also wieder verbaubar sein. Etwas abläppen mittels Ölstein wäre sicher nicht schlecht. Diese Angabe aber immer noch unter Vorbehalt - ich hab' Nockenmeister Hiha da schon so manches mal zum Lachen gebracht.
Mit dem linken KW-Lager: also ich würde Polrad und Lima zum Testen runterbauen und am KW-Stumpf rütteln um das axiale Spiel zu prüfen. Wenn das Teil mit Polrad Spiel zeigt, ist es schon recht weit gediehen.
Ansonsten: wie lange hast du den die Halbkugel-Einstellschrauben schon verbaut? Wenn die erst seit kurzem drin sind (>1000 km), dann klappert und klickert das nach meiner Erfahrung (2 Motoren) trotz nachstellen immer noch fröhlich. Einfach noch mal nachstellen und weiterfahren. Irgendwo so in der Gegend 1000-2000 km findet das sich dann und danach ist lange Ruhe mit dem Nachstellen.
P.
Zu der NW stehen im Bucheli auch Verschleißgrenzen. Miss doch mal. Wenn das keine Löcher sondern Verfärbungen sind, deutet das schon auf "irgendwann mal zu heiß geworden" hin. Ist m.W. kein größeres Problem, wenn keine Riefen drin sind. Bei Werten innerhalb der Toleranz dürfte die also wieder verbaubar sein. Etwas abläppen mittels Ölstein wäre sicher nicht schlecht. Diese Angabe aber immer noch unter Vorbehalt - ich hab' Nockenmeister Hiha da schon so manches mal zum Lachen gebracht.
Mit dem linken KW-Lager: also ich würde Polrad und Lima zum Testen runterbauen und am KW-Stumpf rütteln um das axiale Spiel zu prüfen. Wenn das Teil mit Polrad Spiel zeigt, ist es schon recht weit gediehen.
Ansonsten: wie lange hast du den die Halbkugel-Einstellschrauben schon verbaut? Wenn die erst seit kurzem drin sind (>1000 km), dann klappert und klickert das nach meiner Erfahrung (2 Motoren) trotz nachstellen immer noch fröhlich. Einfach noch mal nachstellen und weiterfahren. Irgendwo so in der Gegend 1000-2000 km findet das sich dann und danach ist lange Ruhe mit dem Nachstellen.
P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
So! Aaaalso Kurbelwellenstumpf überprüft = kein Spiel. Kipphebelachsen ohne Öl = Einlass kein Spiel, Auslass minimales Spiel rauf/runter. vor/zurück nicht.....also oval. Allerdings minimal. was ist da vertretbar?
Hab mal was gelesen von einkleben und mit Madenschraube fixieren....
Ist das eine Variante?
Kipphebel kommen auf jeden Fall neu rein.
Hab mal was gelesen von einkleben und mit Madenschraube fixieren....
Ist das eine Variante?
Kipphebel kommen auf jeden Fall neu rein.
I'm from Austria und fahre XT
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Na, also die Alternativen sind folgendermaßen:
- wenn der Sitz schon oval ist, müsstest du die Achsen nach unten drücken, weil nach oben schlagen sie sich ja aus. Das heißt, die Maden und deren Gewinde müssen von oben (außen) kommen. Derjenige, der mit sowas angefangen hat, hat dann auch noch ein paar Tropfen Lagerkleber durch die Bohrung getröpfelt (Wenig! Vorsicht! wenn zuviel, dann quilt der Kleber seitlich raus und verklebt dir die Kipphebel gleich mit. Ein Affengeschäft, die wieder frei zu kriegen). Ich selbst hab' das noch nie durchgezogen. Ob's lange hält ist die Frage. Der "Erfinder" fährt mit seinen Motoren "nur" Rennen. Also große km-Leistungen kommen da nicht zusammen.
- nur kleben: hab ich mal versucht mit Loctite Lagerkleber (daher weiß ich das mit dem Affengeschäft). Hält nicht lange, dann klapperts wieder.
- ausbuchsen: sehr langwieriges und frickeliges Geschäft, weil sich der Deckel so schlecht aufspannen lässt. Kriegt man auch kaum noch gemacht (dem Gerücht nach macht's Kedo auch nicht mehr).
- Übermaß-Achsen: bietet z.B. PRM an. Die Dinger sitzen dann so stramm, dass sie sich wohl auch kaum mehr drehen werden. Kostenpunkt inkl. Achsen und Aufspindeln der Kipphebel: letztes Jahr so um die 150 €
- gebrauchter Kopf/Deckel: sicher erst mal die günstigste Alternative. Die Frage ist nur, ob du dann auch einen bekommst, der das Spiel nicht hat. Mögliche Vorbeuge-Maßnahme: such nach enem Kopf von einer SR 48T, der hat schon fixierte Achsen. Bloß sind die halt auch wieder etwas weniger billig.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Aber Maden und Kleben ist halt schon etwas Vertrauenssache ohne vorliegende Langzeiterfahrungen.
P.
- wenn der Sitz schon oval ist, müsstest du die Achsen nach unten drücken, weil nach oben schlagen sie sich ja aus. Das heißt, die Maden und deren Gewinde müssen von oben (außen) kommen. Derjenige, der mit sowas angefangen hat, hat dann auch noch ein paar Tropfen Lagerkleber durch die Bohrung getröpfelt (Wenig! Vorsicht! wenn zuviel, dann quilt der Kleber seitlich raus und verklebt dir die Kipphebel gleich mit. Ein Affengeschäft, die wieder frei zu kriegen). Ich selbst hab' das noch nie durchgezogen. Ob's lange hält ist die Frage. Der "Erfinder" fährt mit seinen Motoren "nur" Rennen. Also große km-Leistungen kommen da nicht zusammen.
- nur kleben: hab ich mal versucht mit Loctite Lagerkleber (daher weiß ich das mit dem Affengeschäft). Hält nicht lange, dann klapperts wieder.
- ausbuchsen: sehr langwieriges und frickeliges Geschäft, weil sich der Deckel so schlecht aufspannen lässt. Kriegt man auch kaum noch gemacht (dem Gerücht nach macht's Kedo auch nicht mehr).
- Übermaß-Achsen: bietet z.B. PRM an. Die Dinger sitzen dann so stramm, dass sie sich wohl auch kaum mehr drehen werden. Kostenpunkt inkl. Achsen und Aufspindeln der Kipphebel: letztes Jahr so um die 150 €
- gebrauchter Kopf/Deckel: sicher erst mal die günstigste Alternative. Die Frage ist nur, ob du dann auch einen bekommst, der das Spiel nicht hat. Mögliche Vorbeuge-Maßnahme: such nach enem Kopf von einer SR 48T, der hat schon fixierte Achsen. Bloß sind die halt auch wieder etwas weniger billig.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Aber Maden und Kleben ist halt schon etwas Vertrauenssache ohne vorliegende Langzeiterfahrungen.
P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Bilder
Also:
Die Madenreparatur im Bild:
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep1.jpg
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep2.jpg
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep3.jpg
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep4.jpg
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep5.jpg
Regards
Rei97
Die Madenreparatur im Bild:
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep1.jpg
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep2.jpg
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep3.jpg
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep4.jpg
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep5.jpg
Regards
Rei97
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
Servus rei97!
Mhm...jo....schaut gut aus!
Fragen
- Welche Made hast denn da genommen? M6? Länge?
- Auf dem Bild 4: Made gekontert? Why?
- Hast die Achsen zusätzlich geklebt?
Wobei, so ein großes Spiel ist bei meiner bei weitem noch nicht. Aber was nicht ist kann ja noch werden...
Super! DANKE! Ist auf jeden Fall den Versuch mal wert!
Mhm...jo....schaut gut aus!
Fragen

- Welche Made hast denn da genommen? M6? Länge?
- Auf dem Bild 4: Made gekontert? Why?
- Hast die Achsen zusätzlich geklebt?
Wobei, so ein großes Spiel ist bei meiner bei weitem noch nicht. Aber was nicht ist kann ja noch werden...

Super! DANKE! Ist auf jeden Fall den Versuch mal wert!
I'm from Austria und fahre XT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 16 Gäste