Seite 1 von 1
Abtriebswelle hat Spiel
Verfasst: So Apr 08, 2007 12:14
von traxttt
Hallo,
als ich meinem Motor Ausgebaut habe, bemerkte ich das die Abtriebswelle, im Bucheli heißt sie seltsamer weise Nebenwelle,
1,7mm Achsial Spiel hat.
Ist das normal, oder fehlt da irgendwo eine Ausgleichsscheibe?
Wenn nicht nötig würde ich mir gerne das zerlegen des Getriebes ersparen...
thomas
Verfasst: So Apr 08, 2007 12:27
von Hiha
Das ist gut so, wenns ohne Ritzel ist, wie in Deinem Foto.
Gruß
Hans
Verfasst: So Apr 08, 2007 12:35
von Frank M
die gleiche Frage habe ich mir bei meinem ersten Getriebeumbau auch gestellt. Die axiale Sicherung der Antriebswelle geschieht über die Kupplungszentralmutter, die der Abtriebswelle über die Ritzelmutter. Also alles i.O. so.
Verfasst: So Apr 08, 2007 18:24
von Niklas
Verfasst: So Apr 08, 2007 22:42
von traxttt
hallo,
danke für die Antworten,
@HIHA
ich habe das Ritzel drangeschraubt, und das Spiel von 1,7 mm bleibt!
Natürlich werde ich aus den Microfilmen nicht schlau wie die Abtriebswelle Achsial gelagert ist, und welches Spiel normal ist.
Bei mir bewegt sich die Welle mit Ritzel in Achsialer richtung.
Ev. kann das mal jemand Prüfen, natürlich nicht während Ostern......
thomas
Verfasst: So Apr 08, 2007 23:54
von Mr. Polish
@HIHA
ich habe das Ritzel drangeschraubt, und das Spiel von 1,7 mm bleibt!
Bist Du auch ganz sicher, daß es richtig montiert ist? Ist nicht bös gemeint, aber hast Du das Sicherungsblech drunter und die Mutter richtig rum drauf?
Gruß, Fabi
Verfasst: Mo Apr 09, 2007 0:13
von Frank M
hast du die schmalere Distanzbuchse für ein 530er Ritzel drauf, aber ein 520er Ritzel montiert?
Verfasst: Mo Apr 09, 2007 9:08
von Hiha
Das darf nicht sein. Wie Frank und der Polierer sagen: Die falsche Distanzhülse für das 530er (breitere) Ritzel drauf, das Sicherungsblech nicht sauber in die Nuten eingespurt, oder eine Mutter, die auf der Innenseite nicht ausreichend freigedreht ist.
Das funktioniert nämlich so: Die Mutter zieht das Abtriebswellenzahnrad links auf der Welle üner das Ritzel und das Distanzstück mit dem Kugellagerinnenring zusammen. Das muss fest sein, sonst nudeln möglicherweise Lagerinnenring und Welle aus.
Gruß
Hans
verzeihung
Verfasst: So Apr 15, 2007 23:36
von traxttt
hallo, an alle die mir beistand geleistet haben,
leider kam ich nicht auf die Idee die Mutter vor dem Ritzel mit einer großen Nuss anzuziehen, da das Ritzel später sowieso ausgetauscht werden sollte.
Ich habe sie immer nur mit der Hand angezogen, bis Anschlag und meinte da i's Schluss.
Weiterhin hatte ich mächtig Spiel.....
Irgendwann nahm ich mir einen 30'er Schlüssel und ich merkte das die Welle nachgibt, wohl gegen eine Feder.
Wenn dann am Anschlag sitzt die Welle auch fest.
Ich hätte vielleicht das ganze Getriebe auseinandergenommen........
Peinlich, aber E.v. ein Hinweis für andere, bevor sie das Getriebe wirklich aufreißen, um nach Distanzscheiben zu suchen!!!
Thomas
Re: verzeihung
Verfasst: Mo Apr 16, 2007 12:48
von Merry
Irgendwann nahm ich mir einen 30'er Schlüssel...
Bei mir paßt da nur der 32er...

Verfasst: Di Apr 17, 2007 23:28
von sven
Da gibt's auch von irgendner anderen Yamaha passende Muttern mit SW30.
Gruß
Sven
Verfasst: Mi Apr 18, 2007 0:50
von TT Georg
JA!
XTZ 750 sicher, und wie ich meine WR400 bis 450.
Georg