ein Krümmer-Befestigungs-Gewinde kaputt, wie reparieren?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
waltari
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: Mo Feb 05, 2007 17:10
Wohnort: Ibbenbüren

ein Krümmer-Befestigungs-Gewinde kaputt, wie reparieren?

Beitragvon waltari » Mo Mär 26, 2007 10:45

Hallo,
bei meiner XT ist ein Krümmer-Befestigungs-Gewinde (das untere) am Motor zu fest angedreht worden und dadurch ist das Gewinde weg :? anstelle dessen ist da ein "Ersatzgewinde" in Form einer Art Feder drinnen, das hält so aber nicht sonderlich, für den TÜV wird es vielleicht noch reichen, aber nach ein paar 100 Metern ist die Schraube schon wieder etwas herausgerutscht.
Wie kann ich das stabil reparieren??

Gruss,
Walter

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: ein Krümmer-Befestigungs-Gewinde kaputt, wie reparieren?

Beitragvon Frank M » Mo Mär 26, 2007 11:25

...anstelle dessen ist da ein "Ersatzgewinde" in Form einer Art Feder drinnen...
:D

das wird dann wohl ein vorhergehender Reparaturversuch mit einem Helicoil-Einsatz sein. Eine haltbare Möglichkeit wäre eine Ensat-Buchse einzusetzen. Die gibts auch in Dünnwandausführung (Außengewinde M10/Innengewinde M8 ). Kerb-Konus liefert sowas.

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Beitragvon murmel » Mo Mär 26, 2007 11:28

hallo walter :!:
die beiden befestigungen am krümmer sollten eigentlich stehbolzen sein und keine schrauben. das Alu des kopfes ist zu schwach um einer schraube genug halt bieten zu koennen.

wenn du von spiralfeder sprichst, wurde das sicherlich schon mal versucht zu reparieren - koennte ein HELICOIL sein.

bau mal den kopf ab und schau wieviel fleisch rund um das gewinde ist. als reparatur evtl:
http://www.wuerth.de/de/medien/time-sert.pdf= timesert oder http://www.groneman.nl/images/pdf/de.ds.20.pdf verwenden.

meiner meinung nach wuerd ichs ordentlich machen und nicht nur einen bolzen einkleben ...

:roll: murmel

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Mär 26, 2007 12:03

Wenn der Helicoil-Einsatz nicht mehr hält ist es eh Essig :roll: .
Ich würde erstmal versuchen einen neuen Einsatz reinzudrehen und dann einen Stehbolzen reinmachen (kleben bringt wegen der Temperatur nicht viel). Wenn das kein befriedigendes Resultat bringt und der Kopf eh ab muss würde ich den zu einem Motoreninstandsetzer bringen, der das Gewinde zumacht und eine neue Bohrung reinmacht (Krümmer mitliefern, damit es auch passt!), denn ich bezweifle, dass das Material genug Fleich für eine 10er Buchse hat.
Ich hab jedenfalls 2 Helicoils hintereinander reingesetzt und einen Stehbolzen rein, seither hab ich wieder Ruhe :wink: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Beitragvon Niklas » Mo Mär 26, 2007 14:18

Man könnte notfalls erstmal eine 6 oder 7mm Buchse und einen dazu passenden Stehbolzen einsetzen. Ist aber wohl nur Behelf, doch dann müsste ein guter Motor nicht sofort auseinander gerissen werden!

@ Fabi: Solchen Kleber gibt's auch in Hitzefest, der sollte das aushalten können!!
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste