Seite 1 von 1

Speichen Gewindegröse

Verfasst: So Mär 25, 2007 22:41
von traxttt
Hallo,
ich möchte gerne die Speichennippel mit einem Gewindebohrer nachschneiden bevor ich sie zum verzinken gebe.

Ich war immer der Meinung dass es M4 is, aber jetzt glaube ich es ist irgend ein zöllig oder Ammi Gewinde.
Meine Metrischen Gewindelehren passen alle nicht.
Weiß jemand genaues?

Thomas

Re: Speichen Gewindegröse

Verfasst: Mo Mär 26, 2007 7:56
von Hiha
Hallo,
ich möchte gerne die Speichennippel mit einem Gewindebohrer nachschneiden bevor ich sie zum verzinken gebe.

Ich war immer der Meinung dass es M4 is, aber jetzt glaube ich es ist irgend ein zöllig oder Ammi Gewinde.
Meine Metrischen Gewindelehren passen alle nicht.
Weiß jemand genaues?

Thomas
NICHT nachschneiden. Diese Gewinde werden gewalzt, oft auch in Zwischengrößen die sich am Durchmesser des Grundmaterials orientieren. Deshalb könnte es Zufall sein, wenn ein Gewindeschneider passt.
Funktioniert so: Speiche hat z.B. 3,8mm dicke, nach dem Walzen ist der Aussendurchmesser auf z.B. 4,3mm gestiegen. Also hast Du ein M4,3er Gewinde, die Steigung ist aber über grosse Bereiche des Grundmaterials die Selbe.
Merke: Speichen und Nippel gehören immer zusammen!
Ich weiss auch nicht, ob ich sie zum Verzinken geben täte.

Gruß
Hans

Verfasst: Mo Mär 26, 2007 8:55
von Theo
Hallo Thomas,

Hiha hat recht - nix nachschneiden, obwohl es manchmal mit zölligem Werkzeug funktionieren könnte. Ich tät`s lassen (geiles Deutsch!).

Habe selber mal alte Speichen mühsam gereinigt und die Gewinde mit einer rotierenden Drahtbürste gereinig und auch die Nippel akribisch von außen und innen (Gewinde) mit allem möglichen Zeuchs. Die Speichen habe ich verchromen lassen - dabei vom Galvaniseur die Gewinde abdecken lassen - und die Nippel haben eine fette gelbe Zinkschicht bekommen. Das sieht fast aus wie original und hält viel länger.

Bei der Montage auf passende Speichen und Nippel achten - Hiha hat`s schon erwähnt - und ein hochwertiges Langzeitfett für die Montage verwenden.

Peter CH hat das Ergebnis an der 76er schon gesehen.

Gruß
Theo

Verfasst: Di Mär 27, 2007 6:27
von motorang
Zahlt sich der ganze Zinnober aus? Ich mein, Speichensätze gibts doch neu, Nippel auch, alles auch in Edelstahl , oder?

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Di Mär 27, 2007 11:55
von traxttt
zahlt es sich überhaubt aus, eine xt zu restaurieren, oder zahlt es sich aus, sie zu zerlegen und in Einzelteilen zu verkaufen?

thomas

Verfasst: Di Mär 27, 2007 13:31
von Hiha
Gut, diese Frage sei erlaubt.
Aber warum muss sie denn SO original sein, wenn das Original nur einfach billig war? Da darf ich doch besser originalisieren, oder? Original wird es ja eh nie mehr, denn dann müsste ich ja die originalen Speichen wieder einbauen...
Ich bevorzuge da auch VA-Speichen, die halten genausogut, und sehen auch nach jahren gut aus, selbst bei spärlichster Pflege.

Gruß
Hans

Verfasst: Di Mär 27, 2007 14:24
von motorang
zahlt es sich überhaubt aus, eine xt zu restaurieren, oder zahlt es sich aus, sie zu zerlegen und in Einzelteilen zu verkaufen?

thomas
Ist es restaurieren, wenn man Speichen verzinkt? Original sind die verchromt ...

Und die originalen Speichensätze gibts noch ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Di Mär 27, 2007 14:31
von Hiha
Verchromt? Also meine nicht, die sind rostig, daher nur verzinkt/cadmiert.
Gabs in Austria eine "Export"-Version? :D

Verfasst: Mi Mär 28, 2007 2:01
von traxttt
hallo,
meine xt ist eh nich mer so orinal, so penibel bin ich da auch nicht, aber die Kosten wachsen mir langsam über den Kopf....

60€ vorne 50 hinten kann ich mir so ev. sparen. Ist halt nur Arbeit und beim Sandstrahlen viel Staub schlucken.

aber so viel mühe wie ich mir mit dem anderen Teilen gegeben habe, konnte ich die vergammelten Felgen und verrosteten Speichen nicht wieder anbauen.
Mit dem nachschneiden wird's wohl nichts, und vielen dank für die Antworten.
thomas

ich muss

Verfasst: Mi Mär 28, 2007 9:16
von crisu66
auch noch meinen senf dazugeben ....

original oder nicht ist doch wirklich lächerlich, hauptsache spass macht das ding und geht ab wie die sau ....

ist ein reines fun-motorrad, und keine münch mammut oder sonst was edles und unbezahlbares ....

Re: ich muss

Verfasst: Mi Mär 28, 2007 9:36
von Mr. Polish
auch noch meinen senf dazugeben ....

original oder nicht ist doch wirklich lächerlich, hauptsache spass macht das ding und geht ab wie die sau ....

ist ein reines fun-motorrad, und keine münch mammut oder sonst was edles und unbezahlbares ....
Kann man so sehen, muss man aber nicht :wink:
Gruss, Fabi

Verfasst: Mi Mär 28, 2007 9:56
von motorang
Verchromt? Also meine nicht, die sind rostig, daher nur verzinkt/cadmiert.
Gabs in Austria eine "Export"-Version? :D
Mag sein dass ich da was verwechsle, bin nicht so der Metaller.

Bei einem meiner anderen Moppeds (da wo ich viel herumspeiche) sind sie verchromt, das blättert hübsch ab, und das Gewinde ist exakt M4.

Zum eigentlichen Thema hätt ich noch beizutragen dass im XT-Bucheli steht:

"Speichengewinde 40 Gänge pro Zoll", was auf ein nicht-metrisches Maß schließen lässt ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Do Mär 29, 2007 14:22
von XTom
Ja, das würde ich aus sagen.
Hatten wir mal als Frage in einer Mai-O-Fahrt!

Welches Gewinde an der XT ist nicht metrisch?

Die Speichen!

Gruß XTom