Wieviel Spiel zwischen Tauchrohr und Standrohr ist normal?
Verfasst: So Mär 18, 2007 14:05
Hi,
habe gerade meine Gabel meiner '81er XT 500 bei Km-Stand 73300 zerlegt.
Mein letzter Gabelölwechsel ist schon so lange her, dass ich es nicht mehr weiß und auch nicht wie viel ich seit dem gefahren bin. Jedenfalls funktionierte meine Gabel nicht mehr so gut. War eher ein gehoppel auf der Straße. Das Losbrechmoment war sehr hoch. Also Gabel raus und auseinander genommen.
Folgendes Bild:
An den Enden jeweils auf einer Seite deutliche vertikale Schleifspuren, die man aber nicht wirklich spürt. Etwas höher auf der anderen Seite ebenfalls. Das sind ja die am höchsten belasteten Stellen.
Beim Drehen der Standrohre im eingespannten Tauchrohr stelle ich bei etwa halb eingeschobenem Rohr fest, dass sich das Ende etwa 2 mm bewegt, also leicht krumm ist.
Weiterhin stelle ich fest, dass ich deutliches Spiel zwischen Standrohr und Tauchrohr spüre, wenn ich sie gegeneinander bewege. Man sieht es oben am Simmerring sogar, dass dieser sich am Gummi leicht verformt. Die Gabel war aber absolut dicht. Kein Ölfilm am Tauchrohr zu sehen.
Es sieht also so aus, als wenn die Tauchrohre verschlissen sind, oder ist das irgendwie normal? Habe nirgendwo etwas über meßbaren Verschleiß der Gabel gefunden. Hilft ein neues Standrohr?
Übrigens sind beide Standrohre gleich stark verbogen. Ich denke, wenn ich die Rohre so verdrehe, dass die Rohre beide nach hinten verbogen sind, sollten durch das Gewicht die Rohre wieder in Richtung "gerade" zurückgebogen werden. Sollte zumindest etwas helfen.
Was empfehlt ihr mir in diesem Fall? Eine andere Gabel als Original möchte ich nicht einbauen. Möchte wenigstens einigermaßen Original bleiben.
habe gerade meine Gabel meiner '81er XT 500 bei Km-Stand 73300 zerlegt.
Mein letzter Gabelölwechsel ist schon so lange her, dass ich es nicht mehr weiß und auch nicht wie viel ich seit dem gefahren bin. Jedenfalls funktionierte meine Gabel nicht mehr so gut. War eher ein gehoppel auf der Straße. Das Losbrechmoment war sehr hoch. Also Gabel raus und auseinander genommen.
Folgendes Bild:
An den Enden jeweils auf einer Seite deutliche vertikale Schleifspuren, die man aber nicht wirklich spürt. Etwas höher auf der anderen Seite ebenfalls. Das sind ja die am höchsten belasteten Stellen.
Beim Drehen der Standrohre im eingespannten Tauchrohr stelle ich bei etwa halb eingeschobenem Rohr fest, dass sich das Ende etwa 2 mm bewegt, also leicht krumm ist.
Weiterhin stelle ich fest, dass ich deutliches Spiel zwischen Standrohr und Tauchrohr spüre, wenn ich sie gegeneinander bewege. Man sieht es oben am Simmerring sogar, dass dieser sich am Gummi leicht verformt. Die Gabel war aber absolut dicht. Kein Ölfilm am Tauchrohr zu sehen.
Es sieht also so aus, als wenn die Tauchrohre verschlissen sind, oder ist das irgendwie normal? Habe nirgendwo etwas über meßbaren Verschleiß der Gabel gefunden. Hilft ein neues Standrohr?
Übrigens sind beide Standrohre gleich stark verbogen. Ich denke, wenn ich die Rohre so verdrehe, dass die Rohre beide nach hinten verbogen sind, sollten durch das Gewicht die Rohre wieder in Richtung "gerade" zurückgebogen werden. Sollte zumindest etwas helfen.
Was empfehlt ihr mir in diesem Fall? Eine andere Gabel als Original möchte ich nicht einbauen. Möchte wenigstens einigermaßen Original bleiben.