Seite 1 von 1

Schraube in Schauloch (rechts) gefallen

Verfasst: So Nov 02, 2003 16:50
von XT XT XT
:cry: :cry: :cry:

Hilfe!!!

Mir ist die Verschlußschraube des rechten Kurbelwellenzapfens in das Schauloch auf der rechten Motorseite (hinter der großen Kunststoffschraube) gefallen (davon habe ich immer geträumt).
Habe bereits des rechten Motorgehäusedeckel demontiert, die Schraube ist aber leider durch die hinter der Kunststoffschraube befindliche Öffnung in den dahinterliegenden Raum gefallen.
Wie bekomme ich die Schraube ohne größeren Aufwand wieder raus? Muß ich etwa den Motor deshalb ausbauen und zerlegen?

Bin dankbar für jeden Tipp.

Viele Grüße
TripleXT

Verfasst: So Nov 02, 2003 17:56
von sven
Hallo XT^3,
ich weiß zwar nicht, welche Schraube dir in den Motor gefallen ist (der Kurbelwellenzapfen wird von keiner Schraube verschlossen), aber normalerweise fallen solche Kleinteile bis in die Ölwanne. An deiner Stelle würde ich das Mopped mal weit nach links legen und danach die Ölwanne abbauen.
Gruß
Sven

Verfasst: So Nov 02, 2003 18:54
von XT XT XT
Hallo Sven,
vielen Dank für die Antwort.
Es handelt sich um die Blindschraube, hinter der der rechte Kurbelwellenzapfen liegt. Die Schraube befindet sich im eingebauten Zustand "normalerweise" unmittelbar über der Kunststoffschraube, d.h. direkt über dem Schauloch. Die Schraube ist jedenfalls relativ groß. Fahrzeug nach links und Ölwanne ab habe ich versucht. Hat nicht geklappt. Ich denke auch, daß die Schraube mit ihrer Größe nicht oder nur schwer in die Wanne gelangen kann.
Viele Grüße
TripleXT

Verfasst: So Nov 02, 2003 20:08
von Frank M
Moin Triple XT,

wie kriegt man denn sowas hin. Ich gehe davon aus, Du meinst den Blindstopfen der im Gehäusedeckel sitzt?

Ein Stopfen in der Grösse kann eigentlich nicht bis unter das Getriebe oder unter die Kurbelwelle fallen. Die beiden grossen Durchgänge zu diesem Raum könntest Du mit einem Stabmagneten vorsichtig sondieren. Vielleicht vorher mit einer Taschenlampe nachsehen?

Er klebt nicht noch im Deckelschmodder oder ist bei der Deckeldemontage rausgefallen?

Hast Du bei der Ölwannendemontage mal von unten in den Motor gesehen, ob der Stopfen dort drüber liegt?

Gruß Frank

Verfasst: So Nov 02, 2003 22:11
von hermann
hört sich absolut Stoffwechselendprodukt an und is hoffentlich doch nur ein traum...


daumendrück :?

Verfasst: So Nov 02, 2003 23:12
von XT XT XT
@ Frank
Die Schraube, die hinein gefallen ist, steckt normalerweise unter dem Deckel des Unterbrecherkontaktes, ich glaube, es war eine 12er, Gewinde weiß ich nicht.
Schmodder und so ist nicht da, habe erst vor 80 km umfangreiche (5 Monate lang) Wiederbelebungsarbeiten (stand seit 1988 in der Garage, km-Stand 11000) mit Ölwechsel abgeschlossen, wollte nur noch Zündkontakte einstellen.
Werde nochmal die Ölwanne ausbauen und von dort in den Motor gucken. Danke für den Tipp.
Danach muß ich mir wohl einen Magnetstab besorgen und hoffen... :?


@hermann
leider kein Traum (und das nach der ganzen bisherigen Schrauberei; hatte gerade 30 km gefahren)


Viele Grüße
XTXTXT

Verfasst: So Nov 02, 2003 23:45
von Frank M
Hi,

das ist dann die Sicherungsschraube des Unterbrechernockens. M6x20 mit grosser U-Scheibe oder so. Die könnte von der Grösse durchaus unter das Getriebe rutschen, zumal das Moped bei Demontage bestimmt nach links geneigt stand.

Wie Du schon geschrieben hast, die Ölwanne noch mal ab und gucken ob die Schraube mit der U-Scheibe über der Ölwanne hängt. Wenn Du sie mit der Taschenlampe sehen kannst, hilft mitunter auch so ein kleiner flexibler Greifer. Gibt's immer wieder mal im Baumarkt für kleines Geld und taugt für soetwas.

Viel Erfolg

Gruß Frank

Verfasst: Mo Nov 03, 2003 18:06
von sven
Nee, er meint die M10x1,25 SW12, die unmittelbar außen vor dem Wellendichtring für den Öleintritt in die Kurbelwelle sitzt. Um die wieder rauszukriegen, ist es mit Sicherheit nicht nötig, den Motor zu zerlegen. Ich schau's mir nachher mal bei einem zerlegten Motor an und berichte dann, in welcher Richtung man suchen sollte.
Gruß
Sven

Verfasst: Mo Nov 03, 2003 19:08
von XT XT XT
Zuerst Danke nochmal für die Unterstützung!

@Sven
Ja, es handelt sich um die von Dir beschriebene relativ große Schraube mitsamt der Dichtung (siehe auch Bucheli-Anleitung Band 5065, Seite 79, Bild 138, Nr. 5 und Seite 63, Bild 103, Nr.21).

@Frank
Stimmt genau, Fahrzeug stand auf dem Seitenständer, d.h. nach links geneigt. Ich hatte die Kunststoffschraube aus dem Schauloch gedreht und wollte anschließend die besagte Schraube herausdrehen (angeblich kann man nach herausdrehen dieser Schraube die Kurbelwelle mit einem 5mm-Innensechskant drehen - lt. kleiner gelben Anleitung, Autor Schneider). Dann kamen alle Unglücke zusammen, denn die Schraube fiel gleich weiter durch die Öffnung in den Motorraum.

Viele Grüße
TripleXT

Verfasst: Mo Nov 03, 2003 19:25
von Frank M
na die Schraube sollte wiederzufinden sein. Da würde ich vor einer Motorzerlegung wegen soetwas noch ganz andere Sachen ausprobieren. :D

Die habe ich auch schon mal interessehalber rausgedreht, auf die Idee mit 'nem 5er Inbus die Kurbelwelle drehen zu wollen wäre ich allerdings nicht gekommen.

dann viel Erfolg beim fischen

Gruß Frank

Verfasst: Di Nov 04, 2003 20:28
von XT XT XT
@ Frank
Du lagst goldrichtig mit Deinem Tipp: nachdem ich mit einer Magnetsonde ein wenig im Motorraum gestochert und danach die Ölwanne erneut demontiert habe, lag die Schraube in der Wanne.
Nu ist sie wieder an ihrem ordentlichen Platz.

P.S.: Was Schneider in seiner kleinen gelben Buch schreibt (Seite 49), stimmt so nicht. Es gibt soweit ich sehen konnte, keine Möglichkeit, mit einem 5mm-Innensechskantschlüssel die Kurbelwelle zu drehen. Also Finger weg von der Schraube im Zuge der Kontrolle der Kontakte.

Viele Grüße an alle Helfer sendet ein nun wieder zufriedener TripleXT
:razz: :razz: :razz: :razz: :razz: :razz: :razz: :razz: :razz: :razz: :razz:

Verfasst: Di Nov 04, 2003 22:11
von sven
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Die Welle hat normal schon einen Innensechskant,
einen 6er mein' ich, aber der Tip, den Motor damit
zu drehen, grenzt schon an Anstiftung zur Sachbe-
schädigung.
Gruß
Sven

Verfasst: Do Nov 06, 2003 14:50
von motorang
Jo

für sowas macht man doch den Lima-Deckel ab und dreht mit Schwung am Schwung ...

Cheers
motorang :20: