Seite 1 von 2

xt projekt

Verfasst: Do Nov 16, 2006 11:53
von 4takt
Hallo

ich lese schon ziemlich lange hier im Forum mit. Schon wegen des Humors. :D

Früher (1981) hatte ich mal eine 79er XT 500.

Seit diesem Jahr habe ich ein Projekt:
ein 88er Rahmen in sehr gutem Zustand, eine Mallossischwinge, XT550 Gabel, diverse Räder und einige sonstige Teile, leider nur einen nicht kompletten, defekten Motor und natürlich keinen Tank oder Sitzbank. Soweit die Lage.

Wie das Ding aussehen soll weis ich noch nicht genau. Viel Metall wenig Plastik(ausser bei dem Lampentopf, den finde ich in Plastik schöner) .
Vielleicht vorne auch ein unten liegendes Schutzblech, was sich bei der Gabel ja anbietet. Das hintere Schutzblech würde ich am liebsten in der Originalform nur aus Alu bauen und dann mit kleinem französischem Rücklicht.

Jetzt zu meinen Fragen:

Mein einziges Vorderrad ist eins aus den Siebzigern mit 80er Bremsankerplatte und einem gewaltigen Schlag in der Felge. :eek: Das lässt sich zwar gut in die 550er Gabel einbauen, aber sitzt es wirklich mittig? Es sieht nicht so aus, kann natürlich auch an der verformten Felge liegen. Kriegt man das hin oder sollte ich lieber das passende 550er Rad nehmen(mit kleinerer Bremse)?

Dann habe ich mal den Federweg der Gabel gemessen. Ich kommen beim besten Willen auf nicht mehr als 18 cm, wobei die Angaben von Yamaha ja zwischen 20,5 cm und 22 cm schwanken, sehr merkwürdig. :roll:

Die 36er Bohrungen der unteren originalen 500er Gabelbrücke wollte ich auf 38 mm erweitern lassen dann erspart man sich das Lenkdornauspressen. Genug Fleisch ist meiner Meinung nach dafür vorhanden. Weiß jemand wie das am Besten geht, oder wer das machen kann?

Die obere Gabelbrücke will ich von der 550er übernehmen, weil die Lenkerhalterungen durch ihre Position das Durchschieben der Standrohre ermöglichen.

Also schon mal danke, vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.

Gruß
Andreas

Verfasst: Do Nov 16, 2006 12:12
von TT Georg
Moin in die Elbmarsch...

ich empfehle dir einfach mal Xtom in den Vier-und Marschlanden auf der anderen Seite....
Die haben zB. immer Dienstags dort auch nen Schrauberabend...
Musst ihn mal Kontakten.

Gruß ausm Pott

Georg

Verfasst: Do Nov 16, 2006 12:15
von Jeanjean
Hallo 4takt,

willkommen bei den Verrückten !

Gabelbrücken auffräsen habe ich schon mal machen lassen:

Bild

Bild

Ist aber nicht einfach. Da ist ein Wechsel des Lenkdorns, falls überhaupt erforderlich, leichter gemacht.

An deiner Stelle würde ich auch eine XT 550er Vorderrad nehmen.
Die Bremsleistung dürfte meiner Meinung nach nicht schlechter sein.

Als kleine Anregung: die finde ich am schönsten !

Bild

Gruß.

jeanjean

Re: xt projekt

Verfasst: Do Nov 16, 2006 12:16
von Frank M
Das lässt sich zwar gut in die 550er Gabel einbauen, aber sitzt es wirklich mittig? Es sieht nicht so aus, kann natürlich auch an der verformten Felge liegen. Kriegt man das hin oder sollte ich lieber das passende 550er Rad nehmen(mit kleinerer Bremse)?
Das 500er Rad mit "ab '80 Ankerplatte" passt einwandfrei in die 550er Gabel, kann man ohne Basteln so übernehmen.

Dann habe ich mal den Federweg der Gabel gemessen. Ich kommen beim besten Willen auf nicht mehr als 18 cm, wobei die Angaben von Yamaha ja zwischen 20,5 cm und 22 cm schwanken, sehr merkwürdig.

Vielleicht sind andere Federn in der Gabel oder lange Vorspannhülsen dazugesteckt?
Die 36er Bohrungen der unteren originalen 500er Gabelbrücke wollte ich auf 38 mm erweitern lassen... Die obere Gabelbrücke will ich von der 550er übernehmen
Hmm, bei so einem Mischverbau solltest du dir ganz sicher sein, dass das Offset der beiden Brücken identisch ist. Wenn du den Rahmenkopf unten ca. 2mm kürzt, kannst du die 550er Gabelbrücke komplett und ohne weitere Änderung verwenden. Tacho/Drehzahlmesser Halterung ist anders und muss angepasst werden, und alle Wellen und Züge der 500er sind dann zu kurz.

Verfasst: Do Nov 16, 2006 12:35
von Jeanjean
Hallo 4takt,

Frank, der kennt sich aus. Besser wie ich.

Im Fall wiedesprüchliche Antworten, dann lieber seine Empfehlungen folgen. :wink:

jeanjean

Verfasst: Do Nov 16, 2006 12:49
von Frank M
:oops: na ja, zumindest was die 550er Gabel angeht kann ich mit eigenen Erfahrungen aufwarten. Wenn du keine 300mm Federweg brauchst und Trommelbremsen willst, ist das eine gute Gabel.

Verfasst: Do Nov 16, 2006 13:37
von Roger
Hi,
und falls du einen Motor, Vorderrad, Gabelbrücken usw. brauchst, dafür bin ich da. Am Freitag ist bei mir Garagentag, kannst ja mal schnuppern.
Und für detailierte Angaben kommt der Frank ja auch :D

Roger

schau mal

Verfasst: Do Nov 16, 2006 14:36
von HorXT
Hallo 4takt
schau Dir mal den fred an:

http://www.xt500.org/forum/viewtopic.php?t=3092

meine Erfahrung: am besten beide 550er Gabelbrücken verwenden und de Lenkdorn der 500er einpressen lassen. War einfach und sauber und funktioniert bei mir bestens...

Kick it
HorXT

PS das 550er Vorderradl bremst genauso gut oder schlecht wie das 500er :D

Verfasst: Do Nov 16, 2006 14:49
von 4takt
Hallo

noch mal danke für die Antworten und schönen Gruß in den Pott.

@ jeanjean eine 38er Marzocchi Gabel habe ich auch noch von damals rumstehen, die hatte ich mal eine Weile in die 79er XT eingebaut. Dazu musste dann der Lenkkopf unten auch noch etwas abgeschliffen werden. Die Gabel federte ganz gut. Das Problem war die provisorische Bremsbefestigung des XT Rades. Sehr wackelig. Jeder Tüv Mann hätte mich sofort vom Hof gejagt. Der Lenkanschlag war der Tank. Naja soviel zu Basteleien von damals.

Das Moped auf dem Bild gefällt mir auch ganz gut. Allerdings lieber ein bisschen mehr in Richtung XT.

@ frank ja passen tut das Rad bloß obs mittig ist weiß ich nicht. Naja liegt wahrscheinlich wirklich an der Felge.

Gabel: Vielleicht wird ja der negative Federweg zum Gesamtfederweg dazugerechnet.

zu den Gabelbrücken: ich habe auf die 550 Gabel mal die obere 500er Gabelbrücke aufgeschoben, sodass sie auf dem Lenkdorn saß und die Stanrohre unten anstießen. Dann habe ich von oben durchgepeilt. Das sah eigentlich gut aus, ist natürlich keine exakte Messung.

Also 30cm Federweg braucht man nicht unbedingt und Trommelbremse steht der XT besser(bei täglichem Gebrauch würde ich das vielleicht anders sehen).
Ich hab mal in England ein Classic Motocrossrennen mit 60er Jahre Maschinen gesehen. Die waren verdammt schnell obwohl die Maschinen wie die Springböcke durch die Gegend hopsten. Ich hab nur gedacht: die schönen Maschinen!

@ Roger: wo wohnst Du denn? Wenn meine Liquidität es mal wieder zulässt, würde ich gern mal einen Blick riskieren.

@ Horxt: hast Du denn den Lenkkopf nicht gekürzt? Da hätte ich Hemmungen wegen der Abdichtung.

Gruß
Andreas

Verfasst: Do Nov 16, 2006 15:19
von Roger
Moin,
in Braunschweig, ist ja nicht aus der Welt. Habe die von Frank beschriebene Version bei mir übrigens in meiner Crosse auch verbaut.
Funktioniert echt lecker auf dem Stoppelfeld.

Roger

Verfasst: Do Nov 16, 2006 15:47
von Frank M
@ frank ja passen tut das Rad bloß obs mittig ist weiß ich nicht. Naja liegt wahrscheinlich wirklich an der Felge.
jaha, mit dem Distanzstück incl. Staubkappe rechts sitzt es genau wie es soll. :wink:

Verfasst: Do Nov 16, 2006 16:26
von HorXT
Hi 4Takt

Abdichtung wieso??

Der Lenkdorn der 500er XT passt natürlich optimal in den Lenkkopf (Rahmen) der XT500 (von der Länge her)! Und vom Durchmesser sind die Lenkdorne 500 und 550 auch gleich (meines Wissens)!
Die Lager sind die von der 500er - habe ja nur die Gabelbrücken der 550er verwendet...

Versteh die Frage nicht ganz :idea:

Kick it
HorXT

Verfasst: Do Nov 16, 2006 17:43
von 4takt
Hallo Horxt

ich glaube, dass ich den Frank nicht richtig verstanden habe und das dann bei Dir falsch angewendet habe.

Nachdem es bei mir geklickert hat :roll: , verstehe ich das so :idea: :

Wenn man, wie bei Dir, den Lenkdorn der 500er in die Brücke der 550er presst, braucht man am Lenkkopf nichts zu machen. Wenn man beides von der 550er nimmt, muss der Lenkkopf gekürzt werden.

Übrigens meinen Respekt für deinen Umbau :eek: .

Weitere Fachfragen folgen. :wink:

Gruß
Andreas

Verfasst: Do Nov 16, 2006 20:25
von HorXT
Hi 4Takt

Danke für die Blumen - :flower:

Kick it

HorXT

Verfasst: Mi Nov 22, 2006 19:41
von XTom
Hallo 4takt,

eine 38er Gabel von Marzzocci habe ich auch in einer original Gabelbrücke. Allerdings habe ich das nicht selbst aufgebohrt, sondern habe die Gabelbrücke von meinem Vorbesitzer übernommen.

Bild

Wir haben mal versucht mit einer Reibahle eine 38mm Marzzocci Gabelbrücke auf 41mm zu weiten, aber das hat mit den Hausmitteln nicht geklappt.

Das Ausdrücken des Lenkdorns ist da schon einfacher, allerdings auch nicht mit Hausmitteln, sondern mit dem freundlichen Fachbetrieb um die Ecke.
Wir haben auch schon 600er Lenkdornen (?) verlängert oder 78er Gabelbrücken ein Stück abgedreht ... geht alles.

Man muß einfach für sich abchecken, welche Variante am einfachsten zu erreichen ist. Hat man ehr ein 550er-Teil aufgetrieben, oder kennt man jemanden mit 50t Presse oder vielleicht doch ehr jemanden mit einer Drehbank.

Viel Spaß!

Gruß XTom