Winterreifen
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Winterreifen
Ich wollte ja schon die ganze zeit was dazu schreiben, da ich auf der Intermot beim Heidenau stand darauf aufmerksam wurde.
Die nächste Hürde kommt zu uns:
gefunden bei tenere.de:
Die Aussage dazu ist klar und wurde vom BRV-AK "Reifentechnik/Autoservice" auch noch einmal deutlich hervorgehoben - die Novelle der StVZO bezieht sich generell auf alle Kraftfahrzeuge, also auch Motorräder. D.h., wer mit seinem Motorrad bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Schneematsch, Eis) am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen will, benötigt dazu eine geeignete Bereifung - sprich Winterreifen (M+S, M&S, M.S.), oder er muss sein Fahrzeug stehen lassen. Einziger Anbieter von M+S-(Winter-) Motorradreifen sind wohl derzeit Continental und Runderneuerer für Spezialreifen im Gespanneinsatz.
Bekanntermaßen definieren sich Winterreifen nach UN-ECE-Regelungen, EG-Richtlinien und der StVZO (§36) nur über die Kennzeichnung M+S (M&S, M.S.), dies gilt auch für so genannte Ganzjahres- oder Allwetter-Reifen, die so gekennzeichnet sind und insofern ist es tatsächlich die alleinige Verantwortung des Reifenherstellers. Ob sich allerdings die von Ihnen genannten Anbieter mit der von Ihnen beschriebenen Verfahrensweise "einen Gefallen tun", wage ich zumindest zu bezweifeln - insbesondere vor dem Hintergrund der jetzigen StVO-Novelle. Diese wird in der Folge noch intensivere Tests von Winterreifen nach sich ziehen (ggf. auch von Motorradreifen) und da wird sich in der Öffentlichkeit sehr schnell "der Spreu vom Weizen trennen".
Die M+S-Kennung der Motorradreifen von Continental, Metzeler, Mefo, ... haben aber nur den Hintergrund, dass diese durch die M+S-Markierung mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex (meist Q statt H oder V) versehen werden können. Es handelt sich also keinesfalls um reine Winterreifen sondern nur um Alternativbereifungen mit gröberem Profil und niedrigerem Speed-Index.
Der Umkehrschluss würde für uns also bedeuten, dass wir alle gröberen Profile mit einer M+S-Kennung ausstatten könnten und somit auch als potentieller Lieferant für Winterbereifung im Zweiradsegment auftreten könnten.
Gefunden bei der Initiative Pro Winterreifen 2006
Georg
Die nächste Hürde kommt zu uns:
gefunden bei tenere.de:
Die Aussage dazu ist klar und wurde vom BRV-AK "Reifentechnik/Autoservice" auch noch einmal deutlich hervorgehoben - die Novelle der StVZO bezieht sich generell auf alle Kraftfahrzeuge, also auch Motorräder. D.h., wer mit seinem Motorrad bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Schneematsch, Eis) am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen will, benötigt dazu eine geeignete Bereifung - sprich Winterreifen (M+S, M&S, M.S.), oder er muss sein Fahrzeug stehen lassen. Einziger Anbieter von M+S-(Winter-) Motorradreifen sind wohl derzeit Continental und Runderneuerer für Spezialreifen im Gespanneinsatz.
Bekanntermaßen definieren sich Winterreifen nach UN-ECE-Regelungen, EG-Richtlinien und der StVZO (§36) nur über die Kennzeichnung M+S (M&S, M.S.), dies gilt auch für so genannte Ganzjahres- oder Allwetter-Reifen, die so gekennzeichnet sind und insofern ist es tatsächlich die alleinige Verantwortung des Reifenherstellers. Ob sich allerdings die von Ihnen genannten Anbieter mit der von Ihnen beschriebenen Verfahrensweise "einen Gefallen tun", wage ich zumindest zu bezweifeln - insbesondere vor dem Hintergrund der jetzigen StVO-Novelle. Diese wird in der Folge noch intensivere Tests von Winterreifen nach sich ziehen (ggf. auch von Motorradreifen) und da wird sich in der Öffentlichkeit sehr schnell "der Spreu vom Weizen trennen".
Die M+S-Kennung der Motorradreifen von Continental, Metzeler, Mefo, ... haben aber nur den Hintergrund, dass diese durch die M+S-Markierung mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex (meist Q statt H oder V) versehen werden können. Es handelt sich also keinesfalls um reine Winterreifen sondern nur um Alternativbereifungen mit gröberem Profil und niedrigerem Speed-Index.
Der Umkehrschluss würde für uns also bedeuten, dass wir alle gröberen Profile mit einer M+S-Kennung ausstatten könnten und somit auch als potentieller Lieferant für Winterbereifung im Zweiradsegment auftreten könnten.
Gefunden bei der Initiative Pro Winterreifen 2006
Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
- carsten
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 95
- Registriert: Do Jun 05, 2003 9:18
- Wohnort: Hamburg-Hamm
Hi,
M & S bedeutet schlicht und einfach: Matsch und Schnee.
Dieses Symbol sagt überhaupt nichts über die Eigenschaften und Wintertauglichkeit eines Reifen aus.
Gute Winterreifen sind mit einem Schneesymbol gekennzeichent; laut Aussage eines Conti-Ings kennzeichnet das M&S Symbol die unterste (!) Klasse eines Winterreifens.
Premium-Hersteller verwenden es deswegen nicht mehr.
-
Und zur Winterreifenpflicht:
es gibt keine!
Der Bundesrat hat schlicht beschlossen, dass ab 1. Mai 2006 folgende Neufassung des §2 Absatz 3a StvZO in Kraft tritt:
" Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Witterungsverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage." Zitat Ende.
Das heißt, ich kann bei passender Witterung durchaus mit Sommerreifen fahren.
20 € Bußgeld sind fällig, wenn ein Kfz ohne Behinderung anderer nicht den Witterungsverhältnissen angepasst ist.
40 € Bußgeld sind fällig und eine Punkt im Zentralregister in Flensburg, wenn eine Behinderung vorliegt.
Alles klar ? Noch fragen ?
Gruß Carsten
M & S bedeutet schlicht und einfach: Matsch und Schnee.
Dieses Symbol sagt überhaupt nichts über die Eigenschaften und Wintertauglichkeit eines Reifen aus.
Gute Winterreifen sind mit einem Schneesymbol gekennzeichent; laut Aussage eines Conti-Ings kennzeichnet das M&S Symbol die unterste (!) Klasse eines Winterreifens.
Premium-Hersteller verwenden es deswegen nicht mehr.
-
Und zur Winterreifenpflicht:
es gibt keine!
Der Bundesrat hat schlicht beschlossen, dass ab 1. Mai 2006 folgende Neufassung des §2 Absatz 3a StvZO in Kraft tritt:
" Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Witterungsverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage." Zitat Ende.
Das heißt, ich kann bei passender Witterung durchaus mit Sommerreifen fahren.
20 € Bußgeld sind fällig, wenn ein Kfz ohne Behinderung anderer nicht den Witterungsverhältnissen angepasst ist.
40 € Bußgeld sind fällig und eine Punkt im Zentralregister in Flensburg, wenn eine Behinderung vorliegt.
Alles klar ? Noch fragen ?

Gruß Carsten
GTÜ: Mit Sympathie und Sachverstand
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Eine behinderung anderer Verkehrsteinehmer fällt ja allein schon deswegen flach weil ein Motorrad das nicht mehr fährt einfach weggeschoben werden kann. Außerdem, wenn die Mühle nicht mehr fährt schalte ich den Motor aus und dann soll mir grün weiß mal erklären das ich der Stollenreifen und nicht des "defekten" Motors wegen den Verkehr behindere.
Ansonsten, ich empfehle Schneeketten. Damit kommst Du überall durch.
Ansonsten, ich empfehle Schneeketten. Damit kommst Du überall durch.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
- Michael W.
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
- Wohnort: Birkenwerder
- Michael W.
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
- Wohnort: Birkenwerder
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste