Seite 1 von 2
Luftregulierschraube und andre Kleinigkeiten
Verfasst: Mi Sep 27, 2006 14:09
von othiel1984
So auf die Gefahr hin das ich gesteinigt werde
Ich hab ja seit Kurzem einen wunderschönen VM32 mit Warmstartknopf
Jetzt gibt es ein Paar kleinere Probleme!
und zwar:
- Wenn Sie Kalt ist springt Sie nur mit Choke nach 2-3-4 Kicks an!
- Wenn Sie 1-2 Minuten an war springt so gut wie gar nicht mehr 15 -20 Kicks
- Wen Sie richtig Warm ist 5-10 Min gelaufen springt Sie mit Warmstartknopf relativ gut an 1-2 Kicks
So das ding Hab ich Bevor ichs eingebaut hab erstmal Schon ne woche In Diesel schwimmen lassen und sehr schön gereinigt. Also dreggisch ist der Bub nitt (Versager)!
Wenn Sie an ist hält Sie auch sehr gut die Drehzahl bei 1200 wenn sie warm ist , wenn Sie kalt ist schwankt ett bissjen 1150-1200 aber nichts was mich jetzt irgendwie großartig tangiert.
Meine Letzte Frage wo befindet sich den die Luftregulierschraube das ist ja nicht die am Warmstartknopf, das ist ja die Leerlaufregulierungsschraube oder ? Das ist die einzige die Ich noch nicht auf richtige Einstellung gecheckt habe !(Die, die laut Workschop ca 1,25 Umdrehungen rausgedreht werden soll)
Ich mein Ich steig ja nitt von nem VM34 auf nen VM32 um, um mehr Stress damit zu haben denn mit dem andren wars es so, egal wann, egal wo, egal wie "ONE KICK ONLY"
Also Jungens und Mädels vielen Dank im voraus!!!!
Mfg der Saarländer der ab Morgen die Straßen unsicher macht.

Verfasst: Mi Sep 27, 2006 14:46
von Frank M
wenn du deinen Vergaser vernünftig gereinigt und nicht nur eingelegt hast, dann war die Leerlaufluftschraube auch mit draußen. Es ist die messingfarbene Schlitzschraube auf der rechten Vergaserseite.
Der Zustand des O-Ringes darauf ist wichtig für die Abdichtung und die im idealfall vorhandene Feder verhindert, dass du die Standgasgemischeinstellung ständig wiederholen musst.
Verfasst: Mi Sep 27, 2006 14:48
von othiel1984
Ne ich hab die andren Düsen schon mit nem Kompressor durchgeblasen
Meinst du rechte Seite in Fahrtrichtung gesehen?
Verfasst: Mi Sep 27, 2006 16:29
von Frank M
in der technischen Literatur wird bei Fahrzeugseitenbeschreibungen immer vom Blick in Fahrtrichtung ausgegangen. Also in Fahrtrichtung rechts sitzt die Leerlaufluftregulierschraube.
Grundsätzlich gehört für eine Vergaserreinigung bei mir die komplette Zerlegung dazu. Bei dieser Gelegeheit kann man dann auch den Zustand der Einzelteile begutachten (Düsennadel, Schwimmernadelventil, Schieber etc. und den Zusammenbau gleich mit den ggf. benötigten Neuteilen vornehmen. Wobei verschlissene Teile, die zusammen arbeiten, auch immer zusammen ausgetauscht werden sollten (z.B. Düsennadel/Nadeldüse). Anschließend eine Grundeinstellung durchführen und dann hast du wieder für Jahre Ruhe.
Alles andere grenzt doch mehr an eine Übersprunghandlung, oder?
Re: Luftregulierschraube und andre Kleinigkeiten
Verfasst: Do Sep 28, 2006 12:25
von tulf
...
Jetzt gibt es ein Paar kleinere Probleme!
und zwar:
- Wenn Sie Kalt ist springt Sie nur mit Choke nach 2-3-4 Kicks an!
- Wenn Sie 1-2 Minuten an war springt so gut wie gar nicht mehr 15 -20 Kicks
- Wen Sie richtig Warm ist 5-10 Min gelaufen springt Sie mit Warmstartknopf relativ gut an 1-2 Kicks
...
Meine springt genau so an, wie Du es beschreibst.
Deswegen habe ich den Vergaser gerade beim Reiniger meines Vertrauens.
Allerdings habe ich vorher den Rest der Zündung genauestens geprüft.
Schreib doch mal, ob Du die Probleme beheben konntest.
Zum einstellen kannst Du auch z.B. hier schauen:
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... instell%2A
Grüße
tulf
Verfasst: Di Okt 03, 2006 11:37
von othiel1984
Sorry hab keine Mail bekommen das ich wichtig war!!!
Hab Festgestellt das bei mir die Benzinleitung fast waagerecht zum Vergaser geht.
Wenn dann nur noch minimal benzin drin ist hat sie die Symptome wenn der Tank aber Randvoll ist kann ich machen was ich will "ONE KICK ONLY"
Wenn Sie kalt ist ists Immernoch unruhig aber halt nur wen Sie kalt ist!
Verfasst: Mo Okt 09, 2006 12:42
von othiel1984
Also die Herren die Probleme sind jetzt behoben und waren recht trivial!!
Nach dem ich alles mal wieder abgebaut hatte mit dem Kompressor gereinigt hatte, kam ich auf die Idee mir doch mal den Tank anzuschauen und den Benzinhahn.
Gesagt getan!
Benzin Abgelassen den Benzinhahn auseinander gebaut und siehe da das Röhrchen von Reserve war so zu mit Rost das ich nach dem reinigen immer solange Ruhe hatte, bis ich auf reserve umstellte, dann kam der Rost in den Vergaser und verstopfte diverse Teile und ganz gern die LLD was einen sehr unrunden Leerlauf zur Folge hatte und diverse Startschwierigkeiten ergab.
Daraus hat man wieder was gelernt und den Rost so gut wie möglich entfernt und nen Benzinfiltergekauft.
und was auch hilft ist ein jungfräulicher Luftfilter (der alte war wahrscheinlich schon seit 1979 drin ) der hat bei mir auch etliche Symptome beseitigt und ich kann das Standgas auf 1100 U/min einstellen und es läuft wie ein Uhrwerk
Verfasst: Mo Okt 09, 2006 21:35
von dcm
Wie g**l.
Na denn: Viel Spass, so langsam gibt's die richtigen Temperaturen zum fahren
grüsse,
dcm

Verfasst: Mo Okt 09, 2006 21:43
von othiel1984
bei uns war es heut legga 20°C

Verfasst: Di Okt 10, 2006 21:33
von dcm
Aber nicht morgens ums halb 7, stömmts?
grüsse,
dcm

Verfasst: Di Okt 10, 2006 22:00
von othiel1984
Nunja bin ehrlich da wirds Auto angekickt!!
Ach ne das hat ja keinen Kickstarter

Verfasst: Di Okt 16, 2007 21:03
von Björn82
Hi!
ich hab ein problem...
wollte die luftregulierschraube weiter reindrehen,weil meine xt ein wenig zu mager eingestellt ist,denke ich...
aber die schraube lässt sich absolut nicht bewegen.
was kann ich da machen?
hat evtl. jemand nen tipp?
gruss björn
Verfasst: Di Okt 16, 2007 21:57
von Frank M
geht nur nicht noch weiter rein, oder auch nicht mehr raus?
Verfasst: Di Okt 16, 2007 22:38
von Björn82
weder noch. da tut sich nix.
björn
Verfasst: Di Okt 16, 2007 22:48
von Schorsch
> was kann ich da machen?
Entweder den Vergaser anstarren und auf ein Wunder warten, oder tätig werden. Wenns schon schwer geht, dann nicht versuchen reinzudrehen, sondern rauszudrehen.