Seite 1 von 1

Lackierung Hitzebleche

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 10:58
von leechy
Und wieder (oder noch immer) geht´s mir um Auspuff.

Hab mich nun endlich dazu durchgerungen, die gesamte Auspuffanlage strahlen und flammspritzen zu lassen. Je mehr Metall man zum Spritzen bringt, desto billiger wird´s.

Auspuff wird behandelt, das ist klar, aber die Hitzebleche?
Die weisen nur minimalste Mängel auf. Das Spritzen wär somit eine reine Prophilaxe. Nach dem Flammspritzen ist die Oberfläche ja eher rau.
Ist´s jetzt gscheiter, zu spritzen und 17mal drüberlackieren bis glatt, dann
aber lange Ruhe haben, oder bei Bedarf mal drüberlackieren, und wenn ja
mit welchem Lack? Auspufflack schwarz matt?Klarlack drüber?
Freu mich über alle Tips

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 12:26
von Torsten
Hallo Leechy,

800 Schleifpapier und die beschichtete Oebrflaeche glaetten, und dann lackieren; 800-Grad-Lack reicht.

Have A Nice Day
Torsten

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 12:36
von dcm
So hab' ichs bei meinem auch noch vor. Die Al-Beschichtung beim Wesnigk sind rund 0,15 mm, allerdings weiss ich (noch) nicht, ob Peak oder Median. Werde da aber nächste Woche schlauer sein, wenn ich Untersuchung der Al-Schicht abgeschlossen habe ;)


grüsse,
dcm
der sich eh' noch nicht entscheiden kann, ob sito oder okinol drankommt.

Verfasst: Mo Jun 05, 2006 15:36
von leechy
..und so wird´s auch gemacht, danke Torsten!
servus

Verfasst: Di Jun 06, 2006 9:57
von Niklas
Hi,

die Hitzebleche kannst du ruhig mit ganz normalem Sprühdosenlack lacken, das hält! Brauchst normalerweise keinen Auspufflack zu nehmen! Am besten sieht's aus, wenn du schwarz-seidenmatt nimmst (finde ich :D )

Viel Spass

Verfasst: Sa Aug 05, 2006 12:26
von UweD
Hm.... der normale Spühdosenlack hat neulich bei Mac's Hochzeit am Krümmerschutzblech bei meiner allerdings Blasen geworfen... Vorne würd ich also auch den guten Thermolack empfehlen. Aber die Blasen haben sich wieder gelegt und jetzt schauts wieder einigermassen normal aus.