Seite 1 von 1
direktschmierung
Verfasst: Do Sep 18, 2003 18:39
von Lippi
hallo
habe vor kurzem eine direktschmierung von einem 78er motor abgebaut und in meinen Motor (Bj85) eingebaut. Beim durchblättern des Kedo-Katalogs fiel mir auf dass bei der XT bis Bj83 2 Spezialfedern verbaut werden, zur Arretierung der Kipphebelachsen!
Nun, ich glaube

ich habe die Federn in meinen Motor übernommen. Was kann die Folge sein? Ich bin seither schon über 1000km gefahren, Geräusche o.ä. sind nicht erkennbar. Muß ich trotzdem mit Konsequenzen rechnen? Oder funktioniert das gar nicht, denn ich kann mich nur noch vage erinnern...
Danke
Verfasst: Do Sep 18, 2003 18:53
von sven
Hi,
da kann überhaupt nichts passieren. Die Federn sollen bei den vor '84er SR bzw. XT Motoren das Mitdrehen der Kipphebelachsen verhindern. Ab BJ '84 sind besgte Achsen durch Schrauben arretiert, so daß die Federn überflüssig sind. Ob du sie jetzt ausbaust oder drinläßt, macht also keinen Unterschied.
Gruß
Sven
Kippwellenachsen
Verfasst: Sa Sep 20, 2003 3:08
von XTdirk
hi, ist mir auch nicht ganz knusper.
ich habe auch die doppelschmierung inklusive federn verbaut. (EZ 1982)
wenn aber die kipphebel nun schon vor einbau verdreht sind, fixiere ich sie dann in dieser position auf alle zeiten? was kann passieren?
sorry für meine unkentniss, habe noch keinen motor zerlegt...
dirk
Verfasst: Sa Sep 20, 2003 15:44
von sven
Hi Dirk,
da besteht überhaupt kein Anlaß zur Sorge, denn:
1. ist es sowieso wurscht, ob die Kipphebelachse verdreht ist oder nicht
(jaja, ich weiß, Yamaha empfiehlt, den Schlitz parallel zur Dichtfläche
auszurichten, aber deswegen kriegen die Kipphebel auch nicht mehr
Öl...)
und
2. verhindern zumindest die von der Firma Wunderlich mitgelieferten Federn das Drehen der Kipphebelachse in keinster Weise!
Das ist wiedermal sone klassische W-Ente...
Unabhängig vom Baujahr macht es also keinen Unterschied, ob man die Federn montiert hat oder nicht: bis BJ '83 drehen sich die Achsen auch mit Federn, ab BJ '84 tun sie's auch ohne Federn nicht.
Gruß
Sven
w-ente
Verfasst: Sa Sep 20, 2003 22:51
von XTdirk
Hi Dirk,
da besteht überhaupt kein Anlaß zur Sorge, denn:
1. ist es sowieso wurscht, ob die Kipphebelachse verdreht ist oder nicht
(jaja, ich weiß, Yamaha empfiehlt, den Schlitz parallel zur Dichtfläche
auszurichten, aber deswegen kriegen die Kipphebel auch nicht mehr
Öl...)
und
2. verhindern zumindest die von der Firma Wunderlich mitgelieferten Federn das Drehen der Kipphebelachse in keinster Weise!
Das ist wiedermal sone klassische W-Ente...
Gruß
Sven
hi,
ich glaube du hast recht, beim einbau kam mir auch der gedanke wie denn in gottes namen diese laschen federn daß verdrehen verhindern sollen...
dirk