Seite 1 von 1

Vergaser VM34

Verfasst: Mi Mai 24, 2006 8:29
von Roger
Moin,
habe für meine Crosse den Vergaser zerlegt und habe festgestellt, dass die Düsennadel nicht mehr ganz in Ordnung ist. Ist ein VM34 Vergaser von einer 1E6. Nun wollte ich die Düsennadel aus einem VM32 Vergaser nehmen und habe gesehen, dass diese länger ist.
Auch der Gasschieber ist ein anderer. Unten ist bei dem VM34 eine 4.0 und bei dem VM32 einen 4.5 eingeschlagen.
Kedo führt aber nur eine Sorte von Düsennadeln für die XT.
Passt vielleicht die Düsennadel der alten SR500 Vergaser?? Das waren doch auch VM34 Vergaser. OK nicht baugleich, aber vielleicht ist der Gasschieber und die Düsennadel ja passig.

Roger

Verfasst: Mi Mai 24, 2006 10:25
von TT Georg
Hoi !
Iss nen MIkuni ? oder ?
dann ab zu Topham und ans telefon gehangen.
http://www.mikuni-topham.de/

Die helfen dir ziemlich genau weiter.

Die sind spitze und günstig.

bei allen Mikuni: Topham

Nur für meine Teikei s fehlt mir noch soon e Bude

Georg

Verfasst: Mi Mai 24, 2006 23:10
von zottel
Die Nadeln sowie die dazugehörigen Nadeldüsen sind von Mikuni mit einem netten Code versehen den man mit guten Augen oder einer Lupe sogar lesen kann.
Im SR Vergaser sitzt eine Nadel 6FL25 und eine Nadeldüse 258 P-8.

Nadel: 6 => Vergaser mit 30-38mm Klemmung
F => oberer Nadelkegel 1Grad 30min (größer = fetter)
L => unterer Nadelkegel 3Grad
25=> Werksnummer
Düse: 258 => Vergasertyp
P-8 => Größencodierung 2,69mm

Verfasst: Do Mai 25, 2006 11:45
von xtcie
Moin Roger,

Dein Vergaser hat eine 5J10 Nadel. die wird nicht mehr hergestellt und ist auch nicht mehr im Lieferprogramm. Ich hab auch nur eine im Vergaser, die an der Nut ausgeschlagen ist. Das kann man aber kleben/fixieren. Übrigens ist auch das Nadelventil anders gebohrt wie bei den 32er Vergasern.

Reparier die Nadel doch irgendwie.

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 16:50
von zottel
Moin Roger,

Dein Vergaser hat eine 5J10 Nadel. die wird nicht mehr hergestellt und ist auch nicht mehr im Lieferprogramm. Ich hab auch nur eine im Vergaser, die an der Nut ausgeschlagen ist. Das kann man aber kleben/fixieren. Übrigens ist auch das Nadelventil anders gebohrt wie bei den 32er Vergasern.

Reparier die Nadel doch irgendwie.
Es ist mir war ein Rätsel warum die nicht mehr hergestellt werden soll, immerhin ist das Ding nicht Yamaha, geschweige denn XT spezifisch, allerdings hat Topham derzeit noch zwei Nadeln auf Lager. wer zuerst kommt malt zuerst. Eine Nadel zu tauschen ohne die Nadeldüse mit zu tauschen ist jedoch mumpitz. Also erstmal Düse raus, Lupe ins Auge und dann 05474 9011.

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 18:49
von xtcie
Abend Zottel

das Nadelventil ist das teure Ding am Schwimmer, hat ichts mit der im Schieber befestigten Düsennadel zu tun. Ist anders, sollte nur allg. Info sein. Das eine hat 2,8 und das andere eine 2,5er Bohrung.

Daß die Nadel 5J10 nicht mehr hergestellt wird, hab ich von Mikuni. Die haben behauptet, Yamaha hätte einen Kundenschutz bzw. das sei ein Sonderteil und Yamaha bzw Mitsui als Generalimporteur hätte das Ersatzteilangebot/Lagerbestand in den letzten Jahren eingeschränkt; Vergaser und Bauteile werden nicht mehr außerhalb anderer Modellbedarfe hergestellt.


Wenn es die Dinger aber noch neu gibt, ist das selbstverständlich besser für Roger, das Teil zu kaufen. Bei mir war ja nur die Clipnut ausgeschlagen, das hab ich kleben können.

Aber diese Adresse Topham werd ich mir auch merken für meinen 46er Vergaser.

Gruß T.C.

Verfasst: Di Mai 30, 2006 9:11
von zottel
das Nadelventil ist das teure Ding am Schwimmer, hat ichts mit der im Schieber befestigten Düsennadel zu tun.

Gruß T.C.
Das Nadelventil ist das Teure Ding am Schwimmer, völlig richtig.
Die Nadeldüse ist das nicht ganz so teure Ding in das die Düsennadel eintaucht. Dadurch entsteht Verschleiß an Nadel und Düse. An der Nadel kann man den Verschleiß erkennen, an der Düse nicht, weil man da schlecht reingucken kann. Die beiden Teile gehören zusammen und kommen zusammen in den Müll.
Übrigens gibt Mikuni Listen heraus die bei jeder möglichen Kombination von Düse und Nadel abhängig von der jehweiligen Eintauchtiefe der Nadel den freigegebenen Querschnitt zeigen. Die Form der Nadel sowie der Durchmesser der Düse lassen sich aus der Nummer herauslesen. Interessant finde ich das besonders deshalb weil immer noch kein Mensch herausgefunden hat was Mikuni da eigentlich auf Haupt und Leerlaufdüsen einstempelt.

Verfasst: Di Mai 30, 2006 12:46
von Roger
@ Zottel:
da hat doch letztens einer bei Mikuni wegen genau dieser Nadel nachgefragt !?

Wer war das wohl :?: :D

Hast recht, sind nur noch zwei da. Jetzt muss ich nur noch die Nadeldüse ins Auge fassen und wenn die noch da ist, werde ich da mal was bestellen.

Danke für die Tipps. :applaus:

Oder hat jetzt noch jemand die Bezeichnung der Nadeldüse parat, dann kann ich gleich loslegen!?

Achja, sollte die Nadeldüse nicht lieferbar sein, trotzdem die Nadel tauschen?
Bei mir ist die Nut auch ausgeschlagen und halt an der Spitze ist die Beschichtung leicht aber messbar abgenutzt

Roger

Verfasst: Di Mai 30, 2006 21:35
von Roger
Moin,
hab das Teil jetzt in der Hand. Kann mir mal einer sagen, wo da eine Bezeichnung stehen soll???
Hab das Ganze Ding jetzt untersucht und finde keine Bezeichnung. Muss ich mir ein Mikroskop leihen??

Ich trag ja nun schon eine Brille, aber ich sehe nichts.

Kleinen Tipp??

Roger

Verfasst: Mi Mai 31, 2006 8:10
von zottel
Auf allen Teilen die ich bisher in den Händen hielt war das deutlich eingestempelt. Wenn Du nichts findest ruf Topham an. Vermutlich können die dir weiterhelfen.