Seite 1 von 1

unterschiede fußrasten und seitenständer

Verfasst: Sa Mai 20, 2006 10:44
von Lippi
moin,

mir drängen sich 2 fragen auf. zum einen möchte ich wissen von wann bis wann die fahrerfußrasten verbaut wurden, die noch eine extra arretierschraube haben a´la schalthebel kickstarter und bremshebel und zum anderen möchte ich wissen von wann bis wann der seitenständer mit den anderen bolzen verbaut wurde und ob der kompatibel mit einen rahmen neuerer bauart ist. einen alten seitenständer(bj 78 ) habe ich, der passt aber nicht zu den rahmen und den bolzen den ich dazu habe (beides bj 85) :(

Verfasst: Sa Mai 20, 2006 12:03
von supers0nic
Bei den Seitenständern handelt es sich um Import-Modelle, sprich nicht für den deutschen Markt. In Deutschland wollten die TÜV-Ings auf Nummer Sicher gehen, weil eine Feder am Seitenständer könnte ja kaputtgehen somit würde der Seitenständer einfach runterklappen und das ist gefährlich :D :D :D
deshalb haben die "deutschen XT's" einen doppeltbefederten Seitenständer mit Umlenkblech

In der Schweiz, Schweden und Dänemark einfachbefedert aber mit Umlenkblech.
Der Rest hat nur eine lange Feder.

Der Seitenständer selbst sollte eigentlich überall gleich sein, nur die Befestigung ist unterschiedlich.

oder wie war das mit den Pferden und der Apotheke?

Re: unterschiede fußrasten und seitenständer

Verfasst: Sa Mai 20, 2006 22:52
von Frank M
von wann bis wann die fahrerfußrasten verbaut wurden, die noch eine extra arretierschraube haben
76 und 77 haben noch die Klemmschrauben an den Rastenhaltern, ab 78 glaube ich dann nicht mehr.