Seite 1 von 1

Kopf Kontrolle

Verfasst: So Mai 14, 2006 18:44
von atisgrub
Hallo Jungens!

Aus dem Kopf bzw. oberen Bereich des Zylinders höre ich häßliche Geräusche. Hab alles "klassische" schon durch. Es hat sicher etwas mit dem Ventiltrieb zu tun. Also muss der Kopf runter um mal nachzuschauen.
Vermute Lagerung Nockenwelle oder Kipphebelachsen (Lagerung) oder Ventilschäfte zerdeppert. Eventuell die Steuerkettengleitschienen...

Da hat doch jemand mal gepostet wie der Kopf abgenommen wird ohne Motorkomplettausbau. So mit Rauskippen und so....

Berichtet doch mal bitte wie das geht (auch ohne abknipsen der Ölleitungen?) Genügt das für o.a. Kontrollarbeiten? Oder ist das doch dann eher umständlich und ein kompletter Ausbau in Summe einfacher....Speziell wenn ich mir die Gleitschienen auch anschauen muss, und der Zylinder runter muss.

ThanXT
Andy

eingebaut

Verfasst: So Mai 14, 2006 19:36
von rei97
Also.
eigentlich ist besser den Motor zu Schraubarbeiten in den Schraubstock zu tun. Wenn Du nur neugierig bist, ob die Kipphebelachsen spielfrei sind, geht das auch ohne Ausbau. Schraube eine lange M6er Schraube in die Achse, nicht festschrauben . Dann bewege diese Schraube im OT rauf und runter ...Spiel?
Regards
Rei97

Verfasst: So Mai 14, 2006 20:07
von Pivovar
rauskippen geht zwar generell und es lassen sich alle Arbeiten bis hin zum Abnehmen des Zylinders erledigen - allerdings werden dabei Kunstoffbeschichtete Rahmen ihr Leid wegtragen oder Lackierungen desselben in Mitleidenschaft gezogen.
dazu alle Motorbolzen und die Halteplatten oben,vorne und hinten rechts entfernen und den Ölabscheider von der Motorentlüftung trennen. Deko-Zug, DZM-welle wegmachen und den Vergaser abnehmen, schnell noch den Kerzenstecker runter und schon kannst du den kompletten Motor zur Seite hin wegkippen (ähm... den Krümmer natürlich auch weg...). Die Antriebskette muss nicht unbedingt runter, stellt aber abgenommen beim wieder zurückkippen kein Hinderniss beim Motorbefestigungslöcher-Suchen mehr da.
wenn der Motor soweit rausgekippt ist um den Kopf runterzunehmen ist eine Absicherung gegen "in-den-Rahmen-zurückfallen" empfehlenswert (Holzgriff des Kunststoffhammers macht sich recht gut).
Prinzipiell ist der Motor jetzt aber genauso lose wie bei einem komplett-Ausbau (Elektrik und Ölleitungen sind noch dran) und somit könntest du ihn auch gleich ganz rausheben - dauert nur 10min länger...
Deine Entscheidung!

Verfasst: So Mai 14, 2006 20:52
von Mr. Polish
Hi, wenn ich es eilig hab und nur mal eben den Zylinder und/oder -kopf wechseln will erspare ich mir auch manchmal das rausheben :roll: . Gibt zwar weniger Sauerei wegen tropfenden Ölleitungen, dafür bewegt sich der Motor beim Schraubenanziehen immer ein bischen mit :(
Ist eigentlich nur empfehlenswert wenn es auf jede Minute ankommt... :wink:
Gruss, Fabi