Seite 1 von 1
Klickerproblem... Thread von Thomas G.... siehe unten..
Verfasst: Mi Sep 10, 2003 19:17
von rolf
Hallo Gemeinde...
Ich will noch mal auf den Thread von Thomals G. (siehe weiter unten) zurück kommen. Ich denke mal, dass auch ich so ein Klacker (oder Klicker...) problem habe. Seit einiger Zeit nehme ich es in erster Linie während der Fahrt wahr. Im Stand ist es, auch bei erhöhter Drehzahl, gar nicht mal so laut, wenn auch trotzdem vorhanden. Beim Versuch, es zu lokalisieren bin ich schließlich beim Zylinderkopf, bzw. bei der Zylinderkopfabdeckung gelandet. Es ist definitiv kein Vibrationsgeräusch von irgendeinem außenliegenden Teil (auch nicht vom Schlüsselbund

) und es kommt auch nicht von den Ventilen, weil es sich zwar ähnlich, aber trotzdem irgendwie anders anhört, als verstellte Ventile. Im Übrigen habe ich sie letzte Woche eingestellt, weil ich verstellte Ventile als Quelle sicher ausschließen wollte. Dabei habe ich festgestellt, dass sie gar nicht verstellt waren. Im Anschluss war das Geräusch zudem immer noch da. Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn es sich tatsächlich um so was wie ausgelaufene Kipphebelachsbohrungen oder eine ausgeleierte Steuerkette oder ähnliches in der Richtung handelt, ist es aufwändig, das zu reparieren? Wenn man das in einer Yamaha- Werkstatt machen ließe, würde das sehr teuer werden? Ich bin nicht gerade der begnadete Schrauber, auch wenn ich mir in der Vergangenheit immer wieder ganz gut selbst helfen konnte. Aber vor einem Eingriff in den Zylinderkopf schrecke ich dann doch etwas zurück, zumal dann ja sehr wahrscheinlich auch der Motor rausmüsste und man dafür spezielles Werkzeug bräuchte... Oder? Meine zweite Frage ist: Wie lange kann man mit so etwas noch herumfahren, ohne schlimmere Schäden zu verursachen? Eigentlich fahre ich fast jeden Tag mit dem Moped zur Arbeit und darauf kann und will ich im Moment nur sehr schwer verzichten. Für ein paar Tipps wäre ich echt dankbar...
Gruß an alle,
Rolf
Verfasst: Mi Sep 10, 2003 20:05
von Frank M
Hi Rolf,
wenn Dein Motor Leistung abgibt, nicht übermäßig Öl säuft, gut anspringt und nicht lauter als der Auspuff ist, würde ich erstmal gar nix machen. Das ist ein konstruktiv ziemlich alter, luftgekühlter Einzylinder. Da würde ich mir eher Gedanken machen, wenn da nichts mehr klappert.
Gib ihr regelmäßig den kleinen Service (Kerze neu, Kontakte einstellen, Luftfilter saubermachen und ab und an mal Ölwechsel) und ansonsten ordentlich Stoff. Die Dinger sind eigentlich nicht kaputt zu kriegen. Verkoken durch viel Stadteierei stellt man am Besten mit einer ordentlich langen Tour am roten Bereich ab. Dann läuft sie wieder wie neu, wetten?
Und wenn wirklich mal was kaputt geht, bist Du der erste der es merkt. Dann weißt Du was es ist und kannst es reparieren (lassen).
Wenn Du mit den mechanischen Geräuschen nicht leben kannst, musst Du wohl ein modernes, wassergekühltes Moped kaufen. Aber wer will das schon wirklich?
Gruß Frank
Verfasst: Mi Sep 10, 2003 20:18
von steamhammer
Strike!
Dem ist nichts hinzuzufügen (wird das zusammengeschrieben?).......

lagebericht
Verfasst: Do Sep 11, 2003 11:46
von supers0nic
moin rolf,
Lagebericht: meine Gute klickert wie sau, braucht im moment ca. 1,5 liter Öl auf 1000km aber bringt noch volle Leistung.
" da schaun wir mal im winter in den motor um zu sehen was da im argen ist.
die dinger sind zäh! fahr man ruhig weiter" sagen mir alle Schrauber die sich auskennen.
aber frag doch mal direkt, ob jemand in deiner nähe wohnt und dir helfen mag.
lieber das gute stück nicht in die werkstatt

bringen, denn da fehlt es an
liebe für reparaturen und zu teuer sind die auch.
gruß supers0nic
klicker klacker
Verfasst: Do Sep 11, 2003 16:08
von rolf
Na denn.... kann ich ja beruhigt sein. Sie springt einwandfrei an, bringt volle Leistung und braucht absolut kein Öl, weil der Motor vor ca. 8000 km überholt worden ist. Ich fahre jetzt einfach mal damit weiter und schaue, was passiert.
Verfasst: Do Sep 11, 2003 17:12
von sven
Was du noch checken kannst, ohne groß rumzuschrauben:
Hat der Dekozug genug Spiel?
Gruß
Sven
klicker klacker
Verfasst: Fr Sep 12, 2003 13:09
von rolf
Das mit dem Deko- Hebel hab ich gemacht. Das ist wohl auch nicht die Ursache. Heute war ich dann mal bei meinem freundlichen Yamaha- Händler. Der Werkstattmeister hat mir das gleiche gesagt, wie ihr. Er meinte, dass im Motor ziemliche Massen bewegt werden und dass eine gewisse Geräuschkulisse für so einen Motor normal wäre. Außerdem meinte er nach kurzer Probefahrt, dass dieser Motor ausgesprochen ruhig liefe. Ich solle mir keine Sorgen machen, ab und zu die Ventile einstellen, und auf die Steuerkettenspannung achten. Und genau das werde ich auch jetzt machen, auch wenn der Motor sich wie ein Sack voll rostiger Schrauben anhört.
Verfasst: Fr Sep 12, 2003 14:42
von willterm
Man sollte auch bedencken das bei den Wassergekühlten Mopeds die geräuschkulisse durch das Wasser gedämpft wird.D.h. die klappern bestimmt genauso nur bei denen hört man es nicht so.
Verfasst: Fr Sep 12, 2003 21:57
von UWE
Verfasst: Di Sep 16, 2003 15:32
von Thomas G.
Hallo Rolf und alle anderen, wie ich damals geschrieben hatte, hatte ich ein klickern. Nachdem ich am besagtem Freitag die passende Fühlerlere bekam (war schon später) habe ich die Ventile auf kleinerem Spalt gestellt was aber auch nix half. Daraufhin habe ich den V.-Deckel runtergenohmmen und siehe da es waren die Kipphebel die leicht abgenutzt aussahen. Nach einem freundlichen Gespräch mit einem Kedo Mann hatte ich mir dann auch neue Kipphebel und Ventileinstellschrauben bestellt, die mit dem beweglichen Kugelkopf, eingebaut und siehe da das klickern wurde weniger jetzt werde ich noch die Ventiel nachstellen und hoffe dann das die Geräuche weg sind. Denn ich bin der Meinung je leiser ein Motor (ohne Auspufftackt), um so besser läuft und hält er. Schönen Gruß an alle