Beim Anlassen für 2Min Rauchmaschine
- DerHass
- Wenigposter
- Beiträge: 5
- Registriert: Di Apr 11, 2006 8:46
- Wohnort: Wolfsburg
Beim Anlassen für 2Min Rauchmaschine
Hallo
Ich binn erst neuer XT500 Fahrer,und hätte mal eine Frage an euch.
Nach dem Ankicken Qualmt für 2-3 Minuten starker Blauer (öl)
Qualm aus dem Auspuff
Woran kann das Liegen?
Hase
Ich binn erst neuer XT500 Fahrer,und hätte mal eine Frage an euch.
Nach dem Ankicken Qualmt für 2-3 Minuten starker Blauer (öl)
Qualm aus dem Auspuff
Woran kann das Liegen?
Hase
Ich will doch nur Fahren
- mikuni
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr Okt 14, 2005 8:16
- Wohnort: bohmstedt
moin,
generell würde ich auch sagen, öl.
is ja auch öl.
hat meine, aber bis zum zerlegen vor kurzem, auch gemacht.
kolben/zylinder sehr gut
ventilschaftdichtung war auch nicht alt
kerze sah auch immer sehr gut aus
und auch sonst keinen auffälligen ölverbrauch.
ich habe immer 10-40 teilsyntetiköl benutzt, weil mein vorbesitzer mir damit in den ohren lag.bin damit aber auch bisher gut gefahren. weit über 100.000 km.
und son schwachsinn, wie bleiersatz kommt mir weder in tank noch in haus.
ich kann jetzt aber nur für meine schreiben, bei deiner müßte man ja mal wissen wie das mit kompession, ventilschaftdichtung und so aussieht.
ich denke mal das gehört dazu
ansonsten
beobachten beobachten und hinnehmen
generell würde ich auch sagen, öl.
is ja auch öl.
hat meine, aber bis zum zerlegen vor kurzem, auch gemacht.
kolben/zylinder sehr gut
ventilschaftdichtung war auch nicht alt
kerze sah auch immer sehr gut aus
und auch sonst keinen auffälligen ölverbrauch.
ich habe immer 10-40 teilsyntetiköl benutzt, weil mein vorbesitzer mir damit in den ohren lag.bin damit aber auch bisher gut gefahren. weit über 100.000 km.
und son schwachsinn, wie bleiersatz kommt mir weder in tank noch in haus.
ich kann jetzt aber nur für meine schreiben, bei deiner müßte man ja mal wissen wie das mit kompession, ventilschaftdichtung und so aussieht.
ich denke mal das gehört dazu
ansonsten
beobachten beobachten und hinnehmen
wer will denn jeden tag eintopf?? ICH! ICH! ICH!
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
Hallo DerHass!
Hat mir Öl nix zu tun, ausser dass es verbrannt wird! Wahrscheinlich sind deine Ventilschaftführungen bzw. -dichtungen nicht mehr dicht. Öl rinnt vom Zylinderkopf in den Verbrennungsraum und da passiert dann auch das, was da passieren soll - es wird alles VERBRANNT
Meine 76er raucht auch. Und alle die hintendrein fahren sagen auch sie stinkt...Ich schau halt immer, dass genug Öl da ist. (Verbrauch ca. 750 ml/1000 KM). Aber der Motor geht sehr gut und drum lass ich#s vorerst so...
Andy
Hat mir Öl nix zu tun, ausser dass es verbrannt wird! Wahrscheinlich sind deine Ventilschaftführungen bzw. -dichtungen nicht mehr dicht. Öl rinnt vom Zylinderkopf in den Verbrennungsraum und da passiert dann auch das, was da passieren soll - es wird alles VERBRANNT

Meine 76er raucht auch. Und alle die hintendrein fahren sagen auch sie stinkt...Ich schau halt immer, dass genug Öl da ist. (Verbrauch ca. 750 ml/1000 KM). Aber der Motor geht sehr gut und drum lass ich#s vorerst so...
Andy
I'm from Austria und fahre XT
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Also.Hallo DerHass!
Hat mir Öl nix zu tun, ausser dass es verbrannt wird! Wahrscheinlich sind deine Ventilschaftführungen bzw. -dichtungen nicht mehr dicht. Öl rinnt vom Zylinderkopf in den Verbrennungsraum und da passiert dann auch das, was da passieren soll - es wird alles VERBRANNT![]()
Meine 76er raucht auch. Und alle die hintendrein fahren sagen auch sie stinkt...Ich schau halt immer, dass genug Öl da ist. (Verbrauch ca. 750 ml/1000 KM). Aber der Motor geht sehr gut und drum lass ich#s vorerst so...
Andy
richtig...es ist Öl...
so weit, so nicht gut...
Du solltest mal die Stossenden des mittleren Ölabstreifrings suchen gehen.
Regards
Rei97
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7075
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Glaub ich nicht. Bist du mal einen Motor mit abgebrochenem Stoßende gefahren? Ist mir bei meiner allerersten Motorüberholung passiert. Das qualmt wirklich wie ein Nebelhorn (ca. 1,5l/50Km Ölverbrauch) und lässt jeden Zweitakter erblassen. Vor allem hört das nach 2 Minuten nicht wieder auf.Du solltest mal die Stossenden des mittleren Ölabstreifrings suchen gehen.
- ChrisX
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: So Aug 17, 2003 20:09
- Wohnort: oben bei Mutti
Gude und frohe Ostern!!!
Hast du die Möglichkeit zur Kompressionsmessung? Wenn du einen guten Druck misst, dann würde ich auch auf die Schafties tippen. Meine raucht und stinkt auch, besonders beim Kaltstart, hat aber so an die 11 bar Druck. Das heißt die Kolbenringe sind vermutlich noch in Ordnung.
Gruß
Hast du die Möglichkeit zur Kompressionsmessung? Wenn du einen guten Druck misst, dann würde ich auch auf die Schafties tippen. Meine raucht und stinkt auch, besonders beim Kaltstart, hat aber so an die 11 bar Druck. Das heißt die Kolbenringe sind vermutlich noch in Ordnung.
Gruß
XT500 1U6 - FZR600 3HE .... und ne Flory 3-Gang
Gallo/Schrauber von DerHass
Vorab mal, sie zieht gut..., ich fahre sonst 4t Crosser und kann nicht sagen das Sie wie eine Luftpumpe ist, sie zieht gut aus dem Keller mit Druck hoch...
Kompressionsmessung ergab 8bar, nicht die Welt aber auch ausreichend...
Die Ventilschaftdichtungen hatte ich auch in Verdacht, besonders weil ich die Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt habe und sie es trotzdem macht.
Bypass können wir wohl auch auschließen, werde ich aber noch mal messen.
Im Winter werde ich wohl die Schaftdichtungen und die Kolbenringe mal tauschen...
Hoffe der Zylinder ist noch gut...
Wie sieht es mit dem Vergaser aus??? Als richtig blau würde ich das Abgas nicht bezeichnen, richt zwar etwas ölig....
Fressen die XT Düsennadeln und Düsen???
mfg
Gallo
offizieller technischer Berater von DerHass (Häschen)!
Kompressionsmessung ergab 8bar, nicht die Welt aber auch ausreichend...
Die Ventilschaftdichtungen hatte ich auch in Verdacht, besonders weil ich die Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt habe und sie es trotzdem macht.
Bypass können wir wohl auch auschließen, werde ich aber noch mal messen.
Im Winter werde ich wohl die Schaftdichtungen und die Kolbenringe mal tauschen...
Hoffe der Zylinder ist noch gut...
Wie sieht es mit dem Vergaser aus??? Als richtig blau würde ich das Abgas nicht bezeichnen, richt zwar etwas ölig....
Fressen die XT Düsennadeln und Düsen???
mfg
Gallo
offizieller technischer Berater von DerHass (Häschen)!
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Glaub ich auch nicht (seltsam, wie sich die Erlebnisse bei der ersten, eigenen Motorenüberholung gleichenGlaub ich nicht...Du solltest mal die Stossenden des mittleren Ölabstreifrings suchen gehen.

Damit wäre dann Motoröffnung und nächstes Übermaß fällig. Wenn du Schrauberei und Kosten nicht scheust, kannst du es aucch erst mal mit einem neuen Satz Kolbenringe versuchen. Oder halt gleich so um die 120 Euro auf den Tisch um das Gedöns zu schleifen/honen und einen neuen Kolben reinzumachen.
Bei mir (ja, auch ich nenne mal wieder einen blauen Raucher mein eigen) ist es mit allergrößter Wahrscheinlichkeit die Zylinderwand, die Korrosionsspuren haben dürfte. Hab' ich versehentlich nach dem Glasperlstrahlen mit Reinigungsmittel misshandelt, aber das ist eine andere Geschichte. Allerdings gibt es eine ganze Reihe Szenarien, die die Stahlbuchse mit fröhlichen, sehr flachen aber für den Öltransport hinreichenden, Gravuren versehen können.
Schaftdichtungen sind naheliegend, aber eher unwahrscheinlich, denn:
- nach 2 Minuten hört die Raucherei auf. Warum sollte es das denn?
- jede Menge Motoren kommen sogar ohne Schaftichtungen aus (BMW etc.)
Ach ja, der Urheberschaft die Ehre: diese Beurteilung ist nicht alleinig auf meinem Mist gewachsen, sondern das Ergebnis einer Menge Blabla mit motorenrichtenden Kollegen.
P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Ach ja, noch ein PS:
an der Kompression merkt man da nicht unbedingt viel.
und noch eins:
man kann den Raucher auch locker noch recht lange so fahren (wenn man dem Geläster standhält). Der Ölstand sollte halt gut im Auge behalten werden - der steigt pro km rapide, wenn viele Kaltstarts und kurze Strecken anliegen. Manche Komiker aus der SR-Szene entsorgen so ihr Altöl
P.
an der Kompression merkt man da nicht unbedingt viel.
und noch eins:
man kann den Raucher auch locker noch recht lange so fahren (wenn man dem Geläster standhält). Der Ölstand sollte halt gut im Auge behalten werden - der steigt pro km rapide, wenn viele Kaltstarts und kurze Strecken anliegen. Manche Komiker aus der SR-Szene entsorgen so ihr Altöl

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- gschpannfohrer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 413
- Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
- Wohnort: 38xxx
Re: Beim Anlassen für 2Min Rauchmaschine
Hallo
Ich binn erst neuer XT500 Fahrer,und hätte mal eine Frage an euch.
Nach dem Ankicken Qualmt für 2-3 Minuten starker Blauer (öl)
Qualm aus dem Auspuff
Woran kann das Liegen?
Hase
Wie lange fährt das Ding jetzt bei Dir? Stand es länger? hast Du schon Km geschraddelt oder bisher nur angelassen? Ist der Gehäuseentlüftungsfilter schon mal gesäubert worden?(Könnte voller Öl sein)! Luftfilter ölig?
Hat die länger gestanden? Hat vorbesitzer Öl in den Auspuff oder Brennraum gekippt? Zum "konservieren"?
Oder läuftse mit Choke a bisserl zu fett, qualmt und freut sich, daß se brummen darf? Macht meine, wennse kalt ist auch - geht nach 1-2 minuten weg und gut ists! Ölverbrauch >=0 ! Also fast nix! Qualmt aber trotzdem.....
Nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen - ist halt ne XT!
Ansonsten wohnt man ja gleich um die Ecke....
Gruß
Olli
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Da hat der Olli natürlich auch wieder Recht - von einfach nach kompliziert und von billig nach teuer, logisch.
Da kommt mir auch noch eine Theorie in den Sinn, die nicht ungriffig klingt (bloß bei mir war's das nicht): Wenn die beiden kleinen Simmeringe der Ölpumpe nicht mehr ganz in Ordnung sind, kann beim Start der Effekt eintreten, dass jede Menge Öl im Rumpf rumschwappt (und dort von der Kurbelwelle schaumig geschlagen wird), während der Rücktransport nach oben nur schleppend anläuft. Damit gäbe es dann die Möglichkeit, dass Ölschaum für eine gewisse Zeit nach dem Anlassen via Luftfilter in die Gassäule und damit in den Brennraum kommt. Sollte also der Luftfilterkasten Ölspuren zeigen ...
Ein weiteres (notwendiges, aber nicht hinreichendes) Indiz ist ein deutliches Zeitintervall zwischen Motorstart und Anlieferung von Öl im oberen Rahmentank. Dazu lässt man das Moped mit herausgeschraubten Ölmessstab an und schaut, wann das Öl nachschwappt. Keine Sorge, da spritzt erst mal nichts raus. Bei frisch gerichteter Ölpumpe ist das Rücklauf-Öl in wenigen Sekunden da.
P.
Da kommt mir auch noch eine Theorie in den Sinn, die nicht ungriffig klingt (bloß bei mir war's das nicht): Wenn die beiden kleinen Simmeringe der Ölpumpe nicht mehr ganz in Ordnung sind, kann beim Start der Effekt eintreten, dass jede Menge Öl im Rumpf rumschwappt (und dort von der Kurbelwelle schaumig geschlagen wird), während der Rücktransport nach oben nur schleppend anläuft. Damit gäbe es dann die Möglichkeit, dass Ölschaum für eine gewisse Zeit nach dem Anlassen via Luftfilter in die Gassäule und damit in den Brennraum kommt. Sollte also der Luftfilterkasten Ölspuren zeigen ...
Ein weiteres (notwendiges, aber nicht hinreichendes) Indiz ist ein deutliches Zeitintervall zwischen Motorstart und Anlieferung von Öl im oberen Rahmentank. Dazu lässt man das Moped mit herausgeschraubten Ölmessstab an und schaut, wann das Öl nachschwappt. Keine Sorge, da spritzt erst mal nichts raus. Bei frisch gerichteter Ölpumpe ist das Rücklauf-Öl in wenigen Sekunden da.
P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Ähnlich habe ich es mit meiner Frage gemeint
Ob an der Vermutung, daß anfangs zuviel Öl im Motorgehäuse (bzw. dessen Entsorgung über die Entlüftung) für das Bläuen sorgt, etwas dran ist, kann man ja mal einfach testen:
Den Ölabscheider von der LuFi-Kammer trennen und die Öffnung der Kammer verschließen. Den Ölabscheider am Motor belassen, nur etwas verdrehen.
Bläut's dann nicht mehr aus dem Auspuff, sondern in erwähnenswerten Maße an die linke Wade, ist die Ursache schonmal eingegrenzt
Gruß......Steffen

Ob an der Vermutung, daß anfangs zuviel Öl im Motorgehäuse (bzw. dessen Entsorgung über die Entlüftung) für das Bläuen sorgt, etwas dran ist, kann man ja mal einfach testen:
Den Ölabscheider von der LuFi-Kammer trennen und die Öffnung der Kammer verschließen. Den Ölabscheider am Motor belassen, nur etwas verdrehen.
Bläut's dann nicht mehr aus dem Auspuff, sondern in erwähnenswerten Maße an die linke Wade, ist die Ursache schonmal eingegrenzt

Gruß......Steffen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast