Seite 1 von 2

neu und gleich ein paar fragen...

Verfasst: Mo Apr 10, 2006 17:27
von robert
Hallo,

bisher bin ich mz250 (etz und es-gespann) gefahren, seit kurzem bin ich freudiger besitzer einer xt500! das gute stück ist bj '82, hat sich die letzten jahre aber keinen meter bewegt und wartet auf eine neuerweckung.
da ich größere Schäden vermeiden will, habe ich mir vorgenommen die xt erstmal durchzuschauen... bringt ja nix wenn sich die kiste nach 100km von selbst zerlegt...
da ja nicht jeder die gleichen erfahrungen machen muß: wo bekommt man preiswert verschleißteile (bremsen, lager, etc und einen motordichtsatz) bei denen auch die quali stimmt?
ist es ratsam den rahmen pulverbeschichten zu lassen oder doch lieber lackieren? was haltet ihr von verzinken? meine es hab ich auch auf 12v umgebaut, kenn ich also schon... ;-) da verrichtet jetzt ein granni-regler seinen dienst...
wo liegen noch schachstellen der xt die man am besten gleich von vornherein bekämpft?
danke schonmal für eure tips

grüße
robert

Verfasst: Mo Apr 10, 2006 17:44
von ChrisX
Welcome Robert!

Teile:
http://www.grobmotorik.de/
http://www.kedo.de

Zum Thema Beschichtungen empfehle ich dir:
http://xt500.org/forum/viewtopic.php?t= ... ght=pulver

Gruß

Verfasst: Mo Apr 10, 2006 22:31
von dcm
Addendum: Wenn dein Pulverlacker aber auch Phosphatiert, würde ich mir's noch einmal überlegen. Sowas bekommt man hier in Stuttgart um 120 Eurowonzen (Rahmen + Schwinge, inc. Strahlen).


grüsse,
dcm
*aber die kommende woche geht der rahmen wirklich raus!* :D

Verfasst: Mo Apr 10, 2006 23:09
von Pivovar
nachdem mir hinten am Auspuffhalter (an den ich gerne zusätzlich meinen Gepäckträger an- und abschraube) mittlerweile der Kunsstoffüberzug abgeplatzt ist und sich eine nette Marsrote Farbe darunter finden lässt bin ich überhaupt nicht mehr begeistert vom Pulverbeschichten...
Lass ihn dick lacken oder machs selbst - damit fährst du besser!

Verfasst: Mi Apr 12, 2006 23:55
von dcm
Öbend: Marsrote Farbe = Pulverlackierer Ar***loch.
Ja, die darunterliegenden Farbschichten darf man vorher _gerne_ entsorgen. ;)


grüsse,
dcm (der das so billig nass nicht bekommt)

Re: neu und gleich ein paar fragen...

Verfasst: Do Apr 13, 2006 6:23
von Hiha
meine es hab ich auch auf 12v umgebaut, kenn ich also schon... ;-) da verrichtet jetzt ein granni-regler seinen dienst...
Hei Robert, willkommen im Club.
Die XT hat keine Schwachstellen, man sollte nur nicht anfangen den Motor zu zerlegen.... ;-)
Hat die ES denn auch eine WechelstromLiMa? Und wer ist denn der Granini- oder wie er heisst..?

Gruss
Hans

Verfasst: Do Apr 13, 2006 12:56
von motorang
Wenns eine MZ ES ist: Gleichstromlima 60 Watt.

Umbau ist bei der XT etwas aufwendiger. Granni-Regler kenn ich auch nicht?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: neu und gleich ein paar fragen...

Verfasst: Do Apr 13, 2006 13:08
von motorang
Die XT hat keine Schwachstellen, man sollte nur nicht anfangen den Motor zu zerlegen.... ;-)
Naja, wenn der Auspuff noch halbwegs beieinander ist sollte man in rostschützen, damit er noch ne Weile hält.

Die vordere Trommel ist bremstechnisch eine Katastrophe.

Die Lenkkopflager geben irgendwann auf und werden durch kegelrollige ersetzt, wobei es hier öfter Troubles mit ovalisierten Lagersitzen gibt.

Gefühlskalte Menschen drehen Gewinde am Ölfilterdeckel oder am Auspuffkrümmer kaputt.

Der Kickstarter schlackert grauslich aber das gehört so.

Gummis werden mit der Zeit porös (Ansaugtrakt), der Luftfilterkasten brüchig.

Der Luftfilterpelz löst sich mit der Zeit auch manchmal auf.

Die Kettenblattträgergeschichte ist weniger anfällig als bei der SR, man sollte aber den Schmiernippel dort nicht vernachlässigen.

Wenn die Ölleitung noch zum Einlassventil geht, ist ein Umbau auf Auslass oder Doppeldirektschmierung nicht verkehrt.

Die hinteren Federbeine, naja ...

Aber sonst problemlos ...

Gryße!
Andreas, der motorang

also...

Verfasst: Do Apr 13, 2006 17:04
von robert
danke für die zahlreichen antworten
.... wie schon richig gesagt, die es hat eine 60w gleichstromlima und der regler stammt aus einem ford granada...
ich hab schon mal angefangen die xt zu zerlegen... bis jetzt ging alles problemlos...

grüße
robert

Verfasst: Do Apr 13, 2006 18:03
von healer
zerlegen geht meistens ganz problemlos..... :D

Verfasst: Do Apr 13, 2006 18:50
von sven
Marsrote Farbe = Pulverlackierer Ar***loch.
Ja, die darunterliegenden Farbschichten darf man vorher _gerne_ entsorgen.
@ dcm:
"Marsrot" stammt nicht immer von tieferliegenden Farbschichten...
Bild

Schönheit

Verfasst: Do Apr 13, 2006 20:37
von rei97
Also...
er meint die Schönheit, die von innen kommt: FeO3 :D
Verzinken vor dem Pulvern hilft da nachhaltig
Regards
Rei97

Re: Schönheit

Verfasst: Do Apr 13, 2006 22:05
von Jeanjean
Verzinken vor dem Pulvern hilft da nachhaltig
Kamannoch KTL dazwichen schalten ...

jeanjean

Verfasst: Do Apr 13, 2006 23:18
von sven
Geschissen drauf, der Kram rostet wenn von innen durch...
Gruß
Sven

Verfasst: Fr Apr 14, 2006 8:52
von atisgrub
:yau: da hat der Svenno recht! Und auch wenn in den Zwischenzeiten die Oberfläche schon einigemale behandelt wurde - von innen gammelt es halt an manchen Stellen schon seit 25-30 Jahren.....

Aber so richtige Durchrostungen sind schon eher selten. Und einige Jährchen wirds schon noch halten!

Ist halt ein echtes Oldtimerthema, das bei uns halt auch in den nächsten Decenien immer höher klettern wird in der Prioritätenliste :eek: :wink:

Andy

[Outingmodus an]
der sich viel mit Rostfragen auseinandersetzt weil er auch einen Russen hat
[Outingmodus aus]