Seite 1 von 1

Alumium

Verfasst: Mi Apr 05, 2006 15:34
von BRAX401GBZ
Ich brauche fuer den bau von alukoffern und eines alugepäckträgers ein wenig alu ... die koffer sollen ca die maße 450*350*250*1(1,5) haben und der gepäckträger soll aus ungehärteten alubandmaterial von ca 50*5mm stärke sein.

die koffer sollen entweder aus einzelnen platten die dann mittels aluwinkel 20*20*1(1,5) vernietet werden bestehen oder aus gekanteten blechen, welche dann nur noch an 4 seiten vernietet oder verschweist werden sollen ...



kenn jemand nen guten aluonlinehändler oder was mir noch lieber wäre , kann mir jemand nen aluhändler aus dem raum 57518 50-100km umgebung empfehlen, der sowas auf lager hat und auch noch preiswert ist ?

Verfasst: Mi Apr 05, 2006 16:00
von EXXT
Hab ich auch mal gemacht, nie wieder!
Das Material zu kaufen war nachher so teuer, da hätte ich mir fast fertige Boxen kaufen können. Blech, Abkanten, Winkel, Scharniere, Schlösser, Befestigungen, Dichtgummis.........
Ich würde an Deiner Stelle in Ebay darauf warten bis einer seine loswerden will. Oder fertige kaufen z.B. von Zarges oder so.
Ich würde es nie mehr selber machen......
Ich habe meine dann später auch irgendwann verhökert weil ich sie nicht mehr gebraucht habe.

Verfasst: Mi Apr 05, 2006 16:09
von BRAX401GBZ
naja ich will ja auch erst mal preise evaluieren bevor ich dann wirklich loslege ... nur wenn ich mir selbst die preis von gebrauchten hepco koffern angucke ... naja nicht so toll
aber ich bin natürlich auch für vprschläge von fertigen kisten offen.
nur ich mach das halt lieber selber dann weis ich auch auf wen ich sauer sein kann wenn was kaputt geht ... und die kisten kann ich dann genau an meine wünsche bedürfnisse anpassen ...

alu

Verfasst: Mi Apr 05, 2006 16:13
von rei97
Also:
http://www.metallstore.com/Gindex.html
versuchs mal dort
Regards
Rei97

Verfasst: Mi Apr 05, 2006 18:06
von motorang
Warum machst Du um Gottes Willen den Träger aus Alu???

Da ist unterwegs nix mit eben mal schweißen lassen, außer Du findest nen Flugplatz oder ne Großstadt ... Und teuer isses auch noch.

Boxen aus Alu, 1.5er material ist bezahlbarer, aber nimm das seewasserfeste, plus Winkel - die sind vom Schlosser gekantet nicht so hübsch aber billiger als fertige Profile. Kleben und Nieten hält bombig und kommt günstiger als Nieten alleine (dafür weniger Nieten). etc etc

meine Anleitung kennst Du?

http://motorang.heim.at/schraubereien/index.htm

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Mi Apr 05, 2006 19:33
von Pivovar
Wir haben in der Firma noch Reste 1,5er Alu...
Ich schau morgen mal nach ob da noch Platten in brauchbarer Grösse da sind und sag bescheid... das ganze wär in der Nähe von Bad Kreuznach, wenn dirs nicht zu weit ist... ein paar Euros in die Kaffeekasse machen auch die Bezahlung weg!
Ich kann´s auch auf der Blechschere zuschneiden.

Verfasst: Do Apr 06, 2006 19:45
von Pivovar
OK - Komando zurück...
es sind zwar noch Reste da aber nichts wirklich verwertbares, die grossen Bleche die ich gesehen hatte waren 3er Alu, da taugt wohl weniger zum Kofferbau.

Verfasst: Fr Apr 07, 2006 11:14
von BRAX401GBZ
tja leider nicht ausser es sollen tresore werden ... aber danke fuer die mühe und falls doch noch was reinkommen sollte ist für kaffee & bier gesorgt :D

@motorang
naja das mit dem stahl vs alu für den gepäckträger is halt so die sache, du hast schon recht was die reperatur angeht... hab halt das konzept von possi gestohlen http://www.possi.de/gepaeck/gepaecktraeger.jpg die frage war wieviel gewicht man auf den esel draufschnallt...
deine kofferbauanleitung hab ich auch schon studiert und werde mich drana auch weitestgehenst orrientieren danke dafür schonma

"Gepäckträger aus Aluminium müssen nicht unbedingt leichter sein als ihre Stahlkollegen. Um die gleiche Festigkeit wie Stahl zu erreichen" das las ich grad eben ... mh jetzt ist wider denken angesagt ... also festegelegt hatte ich mich eh noch net wirklich

dieser träger war bsiher mein favorit http://www.043a.de/eine_xt500_geht_auf_ ... genbau.htm
ist aber vom gewicht her wohl am ungünstigsten ...

ist das seewasserfeste ne besondere legierung oder unter was fuer einer bezeichnung finde ich das ? wahrscheinlich "seewasserfest" d'oh :D

Verfasst: Fr Apr 07, 2006 11:39
von motorang
Da ist halt Magnesium drin, damit ist es härter und umweltresistenter.

AlMg2

Aber "Aluminium seewasserfest" ist ein gebräuchlicher Terminus :-)

Gryße!
Andreas, der motorang