Seite 1 von 1
XT500 Tachoantrieb
Verfasst: Sa Sep 06, 2003 10:33
von Headbanger
Hallo!habe ein Problem mit dem Tachoantrieb,hatte schon alles auseinander. Tacho geht, Welle geht, muss Antrieb in der Trommel sein.Wie krieg ich diesen ausgebaut?Spezi-Werkzeug oder kräftig von hinten zustoßen

?
Mit anderen Worten, ich weiß nicht mehr weiter, wer hat das schon mal erfolgreich ausgebaut und repariert und kann mir Tipps geben?
Verfasst: So Sep 07, 2003 10:39
von Jo
Moin Headbanger,
meist ist es die ?Mitnehmerscheibe? in der Bremsbelaghalterplatte. Die ist so ausgeführt, dass sie nur ganz knapp greift und wenn ein etwas größerer Widerstand ein freies Drehen verhindert, einfach auf dem Schneckenrad, welches mittels dieser Scheibe vom Vorderrad, ?aufgedreht? wird.
Reparatur: Rad raus, Bremsplatte raus, Sprengring runter, Plättchen auf Funktion zusammen mit Zahnrad prüfen. Sollte das Plättchen frei (onhe die Mitnahme des Z-Rades drehen, kann die Funktion durch leichte Hammerschläge in den ?Ecken? des Pläöttchens wieder so verformen, dass die Funktion wieder hinhaut.
Wichtig ist, dass aber die Ursache des ?Durchdrehens? beseitigt wird. Meist ist fehlendes oder ausgehärtetes Fett und Verschmutzung die Ursache. Putzen u. schmieren sollten helfen.
Den Antrieb der T-Welle am rad kannst Du von außen demontieren, wobei jedoch ein Spezialschlüssel (Form ist zu erkennen, wenn die T-welle ?raus ist) notwendig ist. Ich hatte bisher immer Glück und kam mit einer geraden Seegeringzange aus.
Wenn Du Pech hast, brauchst Du Schnecken.- u./o. Zahnrad im Antrieb neu. Aber das ist eher ganz selten. Ggf. kann auch ein neuer Wedi im Antrieb nicht schaden.
Viel Erfolg
Jo
Tachoantrieb
Verfasst: Di Sep 09, 2003 7:32
von ingo
Ursache des überdrehenden Mitnehmers ist meist ein völlig verdreckter und daher fest oder sehr schwer drehender Schneckentrieb.
Um den auszubauen, brauchst Du einen Schlüssel mit zwei Zapfen, die in die Öffnungen der Schneckenantrieb-Abdeckung greifen. Kann man sehen, wenn man die Tachowelle ausbaut.
Ich habe einen Dichtungsschaber in der Mitte eingesägt, so dass die besagten Zapfen stehenblieben. Damit geht es ganz gut.
Ist eine bescheuerte Arbeit, aber wenn Du den Schneckenantrieb nicht reinigst wird der Mitnehmer wahrscheinlich bald wieder hin sein.
GrIngo
Verfasst: So Mai 06, 2007 13:39
von Dani
Ich hol mal diesen alten Thread hervor, um zu beweisen, das ich die Suchfunktion behersche.
Mein Problem:
Die Welle lässt sich nach entfernen des Sicherungsdrahtes nicht aus der Trommelbremse ziehen.
Scheint völlig festgebacken zu sein.
Darf ich da WD40 reinsprühen oder tut das der Bremse innen nicht gut?
Verfasst: So Mai 06, 2007 13:50
von Mr. Polish
Sehr vorbildlich
Sprüh einfach nur wenig WD40 rein und nimm eine Zange um den Stopfen zu drehen, dann klappt das schon!
Gruß, Fabi
Verfasst: So Mai 06, 2007 20:18
von Dani
Tod einer Schnecke...
Irgendwie müssen die 14 Jahre Scheune ihre Spuren hinterlassen.
Die rostbraune Masse war mal eine Schnecke:
So, war ja klar, das ich nicht fähig bin hier ein Bild reinzumachen.
Ich häng es erstmal als Attchment an
Verfasst: Mo Mai 07, 2007 11:38
von Dani
Da geht gar nix mehr mit dem Innenleben. (Siehe Bild eins weiter oben. Fahren und Bremsen geht noch. Aber der Scheckentreib ist hinüberst.)
Hat jemand von euch so ein Teil (Weis die genaue Bezeichnung nicht, Radnaabe, Bremssattel?) übrig?
Verfasst: Mo Mai 07, 2007 12:23
von pointer
"Übrig" ist ein großes Wort, v.a. wenn's um XT-Teile geht
also übrig nicht, aber ich könnte dir meins leihweise überlassen, bis du ein eigenes hast. Kommt jetzt aber auf das Baujahr deiner XT an, da es da einen Unterschied frühe-spätere Modelle gibt. Meine ist eine 81er, läuft derzeit mit Scheibenbremse vorne und der Vorbau mit der Trommel liegt für die Zeiten, die da kommen oder auch nicht, im Lager. Dazu müsstest du dich auf den weiten Weg nach Ostfildern-Ruit begeben (nächstes Kaff nach Sillenbuch). Gib ggf. doch per PN Bescheid, dann schicke ich dir eine Anfahrtsbeschreibung.
P.
Verfasst: Mo Mai 07, 2007 13:32
von Dani
Baujahr 1979.
Wird also schätzungsweise eher nicht passen?
Ich denke, ab Baujahr 80 hat sich da was geändert, kann mich aber auch täuschen.
Jetzt habe ich ein Angebot von nem Händler in Bayern, der für ein komplettes Rad ohne Reifen 100 Euro haben will.
Mit neuem Reifen aufgezogen 215 Euro.
Schneckentrieb, Bremse angeblich top in Ordnung.
Soll ich da zuschlagen oder würde ich da über den Tisch gezogen werden?
Verfasst: Mo Mai 07, 2007 13:41
von pointer
Also das Rad für 100 € inkl. Bremsankerplatte würde ich jetzt mal als ok ansehen, wenn die Speichen in Ordnung sind (die Felgenfarbe sollte halt zu deiner hinteren passen

). Aber warum eigentlich gleich ein ganzes Rad, wenn du nur die Ankerplatte brauchst?
Auf den Reifen würde ich verzichten. 115 € ist auch mit Montage schon ganz schön doll hingelangt (habe gerade einen Heidenau-K60-Hinterreifen für 59 € im Internet bestellt und Vorderreifen sind i. allg. billiger). Allerdings weiß ich jetzt auch wieder nicht, was so ein Conti kostet (wenn man den denn braucht), aber 115? Eher nicht.
Und stimmt. Auch m.W. ist der Unterschied bei Platten vor und nach 80. Schade. Wär' ja auch mal nett gewesen, wenn's einfach gegangen wäre.
P.
Verfasst: Mo Mai 07, 2007 20:30
von XTom
Die Schnecke kostet bei KEDO EURO 16,50 oder so.
Und vielleicht brauchst Du hier etwas mehr WD40 um das Ganze auszubauen.
Gruß XTom