Konis einstellen ...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Konis einstellen ...

Beitragvon BRAX401GBZ » So Feb 19, 2006 23:00

hab die suche schon bemüht aber leider nix gefunden ...

gibt es einen richtwert wonach ich gehen kann wenn ich die konis ?vorspannung?(halt das ding mit den hackeschlüssel) einstelle ?

also ich fahr die meiste zeit solo mit 19 liter acerbis buzzeti und meinen ca 90 kilos... ab und an fährt auch meine freundin mit , dann kommen nochmal 60 kilos dazu .... ich fahr ca 90% landstraße und den rest woanders ...

oder ist die veränderung zw den stufen nicht so gewaltig als das das spürbare veränderung bringt ?
Es hat nicht soviel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7074
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Feb 19, 2006 23:15

mit der Vorspannung der Federn veränderst du allenfalls die Fahrzeughöhe im unbelasteten Zustand. Wenn du bei mehr Gewicht verhindern willst, dass das Moped noch mehr mit dem Arsch hängt, musst du härtere Federn verwenden.

Die Dämpfung könnte man an deinen Konis auf das Mehrgewicht einstellen. Dazu musst du allerdings die Federn demontieren und die Dämpferstange auf Grund drücken. Ob man das dann immer wieder mal eben für eine schnelle Spritztour zu zweit machen möchte...

Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon BRAX401GBZ » So Feb 19, 2006 23:42

hab evtl vor immer sommer ne längere tour durch spananien zu machen, mit freundin, bis dahin gebautem kofferträger etc ... die frage ist ob die xt das gesamtgewicht dann noch so gerne tragen mag weil über die 300 nochwas kilo gesammtgewicht kommt man da gewiss schnell ...

naja also die vorspannung beeinflusst die straßelage gar net ? kann ich mir net vorstellen ... oder hab ich gewiss falsch verstanden ... ich les die ganze zeit das die wohl sehr weich wären ... da die xt mein erstes mopped ist kann ich da nix zu sagen ... tja jetzt sind die alten hasen gefragt... neue federbeine für die tour is ja wohl auch unsinnig...
Es hat nicht soviel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar...

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mo Feb 20, 2006 11:51

Moin,


die Vorspannung sollte so eingestellt werden, daß bei beladenen Moped ca. 1/3 Negativfederweg erreicht wird. Oder anders: Ist die XT beladen, sollte sie hinten ca. 5 cm einfedern und vorne ca. 6 cm (jeweils vom kpl. ausgefederten Zustand gemessen).

Sofern möglich, sollte auch die Dämpfung entsprechend angepaßt werden.

Und sie sollte sich vorne, wie hinten gleich verhalten. Also nicht knallhart hinten und wabbelig vorne, oder so.....

Wenn Du's richtig machen willst, dauert die Einstellung eine Weile. Aber es lohnt sich.


Gruß.........Steffen


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste