Seite 1 von 2

Lenkkopflager

Verfasst: Sa Dez 10, 2005 19:08
von mickey
hi

1. wie bekomme ich die einstellschraube des lenkkopflagers ab ?
brauche ich dafür einnen spezialschlüssel?
2. Meine eine fahrerfußraste ist so fest das ich sie nicht mehr vom rahmen abkriege hat einer nen tip wie ich die ab kriege ?
selbst wd40 warmmachen und schläge mit dem Gummihammer haben nicht geholfen???


mfg mickey

Verfasst: Sa Dez 10, 2005 19:34
von Pivovar
1. Flex
2. Flex
:lol:

Verfasst: Sa Dez 10, 2005 19:42
von Pivovar
Nee - Quatsch...
ein Hakenschlüssel ist eigentlich vorgesehen dafür, haben nur die wenigsten zuhause. Absolute Notlösung ist ein grosser stumpfer Schlitzschraubendreher oder einen Durchschlag den du mit einem Hammer mit LEICHTEN Schlägen in (von oben gesehen) gegen den Uhrzeigersinn in den Nuten ansetzt und rumhaust... das gibt aber Macken auf der Mutter!

Und mit der Raste... hmmm - versuch mal den grossen Schraubendreher den ich schon erwähnt habe in die Nut der Feststellschraube an der Raste zu hauen - das dehnt den Vielzahn auf, dann müsste sich was lösen - aber auch hier ist Vorsicht angesagt - erstens wieder wegen den Macken und zweitens kann dir sogar der Guss der Raste reissen - dann isse futsch!

Verfasst: Sa Dez 10, 2005 20:39
von Jeanjean
und zweitens kann dir sogar der Guss der Raste reissen - dann isse futsch!
...aber Martina kann doch Guß schweißen... :D

jeanjean

Verfasst: Sa Dez 10, 2005 23:23
von UweD
jean-jean.... gut aufgepasst. Meine NSU-Raste is aber immer noch gebrochen. Aber vielleicht könnwa ja bald ne sammel-schweiss-aktion bei Martina einspeisen :-D

Verfasst: So Dez 11, 2005 8:56
von rei97
Zitat:
jean-jean.... gut aufgepasst. Meine NSU-Raste is aber immer noch gebrochen. Aber vielleicht könnwa ja bald ne sammel-schweiss-aktion bei Martina einspeisen biggrin

Also:
nach dem Motto:
blood sweat and tears....
Blut SCHWEISS und Tränen.... :D
Regards
Rei97

Re: Lenkkopflager

Verfasst: So Dez 11, 2005 12:02
von Frank M

2. Meine eine fahrerfußraste ist so fest das ich sie nicht mehr vom rahmen abkriege hat einer nen tip wie ich die ab kriege ?
selbst wd40 warmmachen und schläge mit dem Gummihammer haben nicht geholfen???
deine '81er-XT hat den erwähnten Schlitz und die Klemmschraube an den Fahrerfußrasten nicht mehr.

Das gleiche Problem habe ich auch an einer '80er-XT. Ich vermute, durch die Schrägstellung auf dem Seitenständer läuft einfach mehr Wasser über die linke Raste, sodass diese eher auf der Verzahnung festrostet. Mit einem Abzieher kommt man auch nicht wirklich gut hinter. Wenn du den Rastenträger also unbedingt abhaben musst, hilft nur Rostlöser, Geduld, Wärme und Gewalt. Oder eben die Flex.

Man könnte auch versuchen, den Klemmspalt der alten Rasten in den festgerosteten Rastenträger einzuschleifen, um ihn dann mit dem beschriebenen Schraubendreher oder Meißel zu spreizen. Wenn der Träger dann ab ist eine Klemmschraube nachrüsten und mit z.B. "Anti-Seize" :wink: wieder montieren.

Verfasst: Mo Dez 12, 2005 9:14
von Mr. Polish
Ich hab hinter der Fussrasten einen kleinen Spalt reingeflext und dann mit dem Meissel bearbeitet :twisted: . Manchmal gibt es halt doch nix besseres als rohe Gewalt!!
Gruss, Fabi

Verfasst: Mo Dez 12, 2005 14:12
von pointer
wobei wd40 ja nun kein echter Rostlöser ist, das ist aber bekannt, ja? Da gibt's weit Besseres und Wirksameres (echte Rostlöser eben). Hatten wir doch hier schon mal vor ein paar Wochen. Also bevor man zur Schwarzenegger-Physik greift, gebt doch der Chemie 'ne Chance :D

P.

Verfasst: Mo Dez 12, 2005 15:01
von Mr. Polish
Also bevor man zur Schwarzenegger-Physik greift, gebt doch der Chemie 'ne Chance :D
WD40 hatte seine Chance!¨Aber irgendwann ist auch bei mir Schluss mit lustig :evil: ! Und funktioniert hat es ja :twisted: .
Gruss, Fabi

Verfasst: Mo Dez 12, 2005 15:09
von 043A
also das Problem mit der rechten Raste hatte ich auch und letzendlich haben nur unzählige Hammerschläge von innen, also in Lösrichtung geholfen.
Ist zwar nervig weil laut und man hat nur einen Vorsprung wo man mit dem Hammer argumentieren kann, aber sonst hat nix geholfen und flexen wollte ich nicht...

Verfasst: Mo Dez 12, 2005 18:57
von pointer
...WD40 hatte seine Chance!¨...
aber echter Rostlöser eben nicht
... Und funktioniert hat es ja :twisted:
ok, stimmt schon, darum geht's letztendlich, aber ist halt schön, wenn's möglichst wenig Schmerzen verursacht :D

P.

Verfasst: Di Dez 13, 2005 10:36
von Mr. Polish
ok, stimmt schon, darum geht's letztendlich, aber ist halt schön, wenn's möglichst wenig Schmerzen verursacht :D
P.
Zu dem Zeitpunkt war ich schon ziemlich schmerzbefreit :twisted: .
Gruss, Fabi

Verfasst: Di Dez 13, 2005 13:11
von pointer
Zu dem Zeitpunkt war ich schon ziemlich schmerzbefreit :twisted: ...
ich würde nicht wagen zu behaupten, dass ich den Zustand nicht kenne ... :roll:

... hoffe dann immer, dass mich meine Gattin ganz schnell mit irgendwas aus der Schrauberbude lockt - Kaffee & Kuchen kommt z.B. ganz gut - ansonsten steigt die Schrott-Gefahr dramatisch ... :D

P.

Verfasst: Di Dez 13, 2005 22:41
von Eintopfkoch
......wenn meine Fussraste nur festgerostet wäre... ach habt s ihr schön :(
ich hab ne 77er rumstehen bei der irgendein "toller Hecht" die Fussraste auf immer und ewig mittels materialzuführung (schweisen) mit dem Rahmen verbunden hat!!!!

:x :x :x :cry:

DA hilft nur rohe Gewalt :evil: